Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stirnfräsgerät - tornos SAS 16.6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAS 16.6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4.
Stirnfräsgerät
Beschreibung der Elemente
Bezeichnung Beschreibung
AS 25/8
Führungs-
büchsen
Fräserspann-
dorne
Betriebsanleitung der Werkzeuge - SAS 16.6 - 9. Sonstige Geräte Typ AS 25/...
Auf zentraler Gleitführung, Positionen 2 bis 5.
Dieses auf der zentralen Gleitführung angebrachte und durch eine Pinole mit
synchronisierter Spindelgeschwindigkeit (max. 4000 U/min) angetriebene Gerät
ermöglicht zentrierte Stirnfräsbearbeitungen von Werkstücken und
gegebenenfalls Flächenfräsen (2 Fräser) bzw. dezentriertes Fräsen.
Während des Fräsens wird der Werkstoff in einer Führungsbüchse geführt, deren
Bohrung dem Außen-Ø bzw. dem Ø eines Bereichs des zu bearbeitenden
Werkstücks entspricht (siehe Formen und Abmessungen der Führungsbüchsen,
nachstehend).
Die Geschwindigkeit des Fräsers entspricht einem Drittel der
Spindelgeschwindigkeit.
 Siehe Formen der Fräserspanndorne.
Der Einsatz dieses Geräts erfordert das Umdrehen der Befestigungshalterung der
anderen auf der zentralen Gleitführung angebrachten Geräte, was zu einigen
Einschränkungen führt.
 Siehe ausführliche Anleitung T.5087 zu diesem Gerät.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit von Kreuzfräsbearbeitungen durch den
Einsatz einer Doppelhalterung vom Typ AS 25/17 für 2 Stirnfräsgeräte.
Position
Fräser D
2 bis 5
50
63
AS 611.130: für Fräser Ø 50 - a, b = je nach Werkstück.
AS 611.410: für Fräser Ø 63 - b, c, d = je nach Werkstück.
AS 25775 - 03: für Fräser Ø 50.
AS 25927 - 01: für Fräser Ø 63.
Die Zentrierung des Fräsers hat durch Nachstellen der Ringe AS 25855
(Fräser Ø 50) oder AS 25929 (Fräser Ø 63) zu erfolgen.
300351_de - 01/13
C
F
11,5 - 66,5
11
5 - 60
4,5
9-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis