Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
tornos ROBOBAR SSF 13bi Bedienungsanleitungen

tornos ROBOBAR SSF 13bi Bedienungsanleitungen

Benutzeroberfläche

Werbung

BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE
ROBOBAR SSF 13bi
ACHTUNG !
Vor jeder Bedienung der Maschine
ist der Anwender verpflichtet, die in der Anleitung
"SICHERHEITSVORSCHRIFTEN"
enthaltenen Informationen zu lesen.
In der Schweiz gedruckt
Copyright (c)1999–2002
300533 de
TORNOS SA
CH–2740 MOUTIER
http://www.tornos.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tornos ROBOBAR SSF 13bi

  • Seite 1 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE ROBOBAR SSF 13bi 300533 de ∆ ACHTUNG ! Vor jeder Bedienung der Maschine ist der Anwender verpflichtet, die in der Anleitung TORNOS SA “SICHERHEITSVORSCHRIFTEN” In der Schweiz gedruckt CH–2740 MOUTIER enthaltenen Informationen zu lesen. Copyright (c)1999–2002 http://www.tornos.ch...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsmaßnahmen

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Der Originaltext ist französisch. Fälle von falscher Auslegung können Dieses Dokument beruht auf Informationen, die bei seiner Veröffentlichung weitgehend vermieden werden, wenn der Anwender den von verfügbar waren. Obwohl alles unternommen wurde, um den Inhalt so präzis TORNOS S.A.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi INHALTSVERZEICHNIS STEUERUNG ............
  • Seite 4 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 5.1.4 Einstellungen für die Positionierungen ..........
  • Seite 5: Steuerung

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi BILDSCHIRM STEUERUNG Der Bildschirm zeigt ständig im Klartext den Status des Stangenladers und seiner Produktion an und ermöglicht jederzeit die Kontrolle der Funktionen der Diagnose, der Fehleranzeigen bzw. ihrer Analysen. Abb. 101 Abb. 102 Alle Funktionen des Stangenladers werden von der CNC–Tastatur und dem...
  • Seite 6 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Der CNC–Bildschirm der Maschine (Macrotaste) zeigt dem Bediener alle für die Bedienung und die Instandhaltung des Stangenladers erforderlichen Funktionen. – Die Fehlermeldungen werden im Prinzip von einer entsprechenden Dia- gnose begleitet. Wenn der Bildschirm nicht genügend Platz bietet, wird möglicherweise auf das Handbuch verwiesen (siehe Kapitel “Störun-...
  • Seite 7: Schaltflächen Mit Variabler Funktion 1 - 5

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi SCHALTFLÄCHEN MIT VARIABLER FUNKTION 1 – 5 ERLÄUTERUNG DER TASTEN Die Schaltflächen mit variabler Funktion (Softkeys) sind direkt unter dem Bild- 1.5.1 Schaltfläche STOP schirm angeordnet. Die ihnen jeweils zugeordnete Funkion wird durch Die Taste [ STOP ] (Schaltfläche Nr. 5) ermöglicht die Unterbrechung der lau- Symbole und in eckigen Klammern stehenden Text auf dem Bildschirm aus- fenden Sequenz.
  • Seite 8 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi >>> 300533 de – 09/00 Kap. 1.5.3 /4...
  • Seite 9: Einschalten

    Handhabung der Ausrüstungen unbedingt gelesen werden. BESCHREIBUNG Der Motor des Stangenladers ROBOBAR SSF 13bi ist mit einem integrierten Absolutcodierer bestückt, der die Stößelstellung kontinuierlich überwacht. Wenn der Stangenlader abgeschaltet wird oder bei Stromausfall wird diese Position von der SPS gespeichert.
  • Seite 10 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi >>> 300533 de – 09/00 Kap. 2.1 /2...
  • Seite 11: Manuelle Sequenz

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi MANUELLE SEQUENZ Bedienhandlungen Pos. Stange in den Führungskanal laden Stange in Abstechposition bringen 4–5 Stößel vorfahren 2–3 Stößel zurückfahren 1–2 Stange aus dem Spannsystem der Drehmaschine entnehmen 1–2–3 Stange aus dem Führungskanal entnehmen Pos.
  • Seite 12 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi >>> 300533 de – 09/00 Kap. 3. /2...
  • Seite 13: Automatiksequenz

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi AUTOMATIKSEQUENZ ∆ SEQUENZDIAGRAMM Vorsicht! Die im Anleitungshandbuch 300500 beschriebenen Sicherheitsvor- schriften müssen vor Handhabung der Ausrüstungen unbedingt ⇒ Bemerkung: gelesen werden. Unter bestimmten Bedingungen können während des Automatikzyklus auch Bewegungen von Hand ausgeführt werden.
  • Seite 14 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Zustand Automatikzyklus, Bearbeitung der Teile Signal Stangenende Stößel fährt in die Parkposition zurück Die Materialklemmvorrichtung entnimmt das Stangenreststück Kontrolle, ob Material vorhanden Stangenreststück nicht entnommen Öffnung des Führungskanals Materialklemmvorrichtung fährt zurück und entnimmt das Stan- genreststück...
  • Seite 15: Zyklus

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi ZYKLUS Entsprechend den Optionen an Drehmaschine und Stangenlader gestaltet sich der Automatikzyklus etwas anders. Die Materialklemmvorrichtung fährt weiter vor und schiebt die Stange in die Spindel der Drehmaschine ein. Das im Stangenmagazin vorliegende Material wird in den Führungskanal geladen.
  • Seite 16 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Der Stößel fährt vor und und positioniert die Stange in dem Der Zyklus läuft weiter, bis das Stangenende erreicht ist. Dann Spannsystem der Drehmaschine. schaltet die Drehmaschine auf ein Unterprogramm, und der Stößel Das Spannsystem der Drehmaschine schließt sich.
  • Seite 17: Einstellungen

    ⇒ Bemerkung: Um diese Parameter ändern zu können, muss der Stangenlader auf Der Stangenlader ROBOBAR SSF 13bi verfügt über verschiedene Parame- STOP stehen. ter und Funktionen, anhand derer der Bediener ihn so konfigurieren kann, dass er sich bestmöglich an die jeweils laufende Produktion anpasst.
  • Seite 18 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Durch Betätigung der Taste MENU ist unabhängig von der Situation des Stan- genladers (Automatik, Handbetrieb usw.) Zugriff Einstellfunktionen möglich. ⇒ Bemerkung: Die kursiv gedruckten Parameter sind optional Parameter für das Einrichten Durchmesser des Materials (nicht veränderbar) Durchmesser des Führungskanals...
  • Seite 19 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Parameter Servomotor Moment bei Laden des Teils (%) Moment bei Beschickung (%) Bearbeitungsmoment (%) Moment gegen Werkzeug beim Zurückfahren des Spindel- stocks (%) Moment für Profilmaterial (%) Diverse Funktionen und Parameter Wahl der Sprache Maßeinheit: Millimeter / Zoll...
  • Seite 20: Parameter Für Das Einrichten

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 5.1.2 Parameter für das Einrichten Gesamtladelänge ⇒ Die Gesamtladelänge wird automatisch von der TB–DECO aus generiert und Bemerkung: direkt an die SPS des Stangenladers gesandt. Zur Validierung eines neuen Parameters oder Werts muss [ENTER] gedrückt gehalten werden, bis die Ikone verschwindet.
  • Seite 21: Ergänzende Parameter Für Das Einrichten

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 5.1.3 Ergänzende Parameter für das Einrichten Anzahl Zangenöffnungen pro bearbeitetes Teil ⇒ (Option: nur für Drehmaschinen mit beweglichem Spindel- Bemerkung: stock) Zur Validierung eines neuen Parameters oder Werts muss [ENTER] Wenn zur Bearbeitung eines Teils mehrere Spannsystemöffnungen erforder- gedrückt gehalten werden, bis die Ikone verschwindet.
  • Seite 22 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Von der Drehmaschine / dem Stangenlader geführtes Laden Spannsystem Stoß / Zug (Option) Über diesen Parameter wird definiert, ob die Drehmaschine oder der Stan- (verfügbar je nach Einstellung der Betriebsparameter) genlader das Laden des Teils übernimmt.
  • Seite 23: Einstellungen Für Die Positionierungen

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 5.1.4 Einstellungen für die Positionierungen Unabhängig von der Länge der Stangen bzw. der Teile ist die Position des Stangenendes immer identisch. ⇒ Bemerkung: In bestimmten Sonderfällen kann eine andere Einstellung des Stangenendes Zur Validierung eines neuen Parameters oder Werts muss [ENTER] erforderlich sein.
  • Seite 24 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Einstellung des Stangenendes Funktionen ∆ Wertkorrektur Lernfunktion Vorsicht: Bedingungen Vor einem Bedieneingriff, immer die Maschine nach einer Teilbearbei- tung ausschalten! – Führungskanal geschlossen Die Einstellung des Stangenendes muss bei geschlossenem, leerem Füh- Schaltfläche: [+/–] Ikone: [TEACH IN] –...
  • Seite 25 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Abstechposition (Top Cut) Beim Laden wird die Stange in die Spindel eingeführt und dann automatisch Einstellung der Abstechposition (Top Cut) im Spannsystem der Drehmaschine positioniert. ∆ Vorsicht: Vor einem Bedieneingriff, immer die Maschine nach einer Teilbearbei- tung ausschalten! Die Schaltfläche “CUSTOM”, dann die Schaltfläche...
  • Seite 26 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Die Schaltfläche [TEACH IN] betätigen. Die aktuelle Stangenendposition wird angezeigt. Funktionen Lernfunktion Wertkorrektur Die Schaltfläche [START] betätigen Die Materialklemmvorrichtung Bedingungen greift die Stange auf und fährt vor. Der Führungskanal schließt sich, und die Stange wird in die Zange des Stangenladers eingeführt.
  • Seite 27: Parameter Servomotor

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 5.1.5 Parameter Servomotor ⇒ Moment gegen das Werkzeug beim Zurückfahren des Spindel- Bemerkung: stocks (%) Zur Validierung eines neuen Parameters oder Werts muss [ENTER] gedrückt gehalten werden, bis die Ikone verschwindet. Dieses Moment muss ausreichen, damit die Stange beim Zurückfahren des Spindelstocks gegen das Werkzeug gepresst bleibt.
  • Seite 28: Diverse Funktionen Und Parameter

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 5.1.6 Diverse Funktionen und Parameter ⇒ Durchschaltung auf Nullpunktanfahrt Bemerkung: Zur Validierung eines neuen Parameters oder Werts muss [ENTER] Mit Hilfe dieser Funktion können die Nullpunkte des Stangenladers wieder gedrückt gehalten werden, bis die Ikone verschwindet.
  • Seite 29: Basisbedienung

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi BASISBEDIENUNG ENTLADEN EINER STANGE LADEN EINER NEUEN STANGE – Material im JOG–Modus aus der Führungsbüchse herausnehmen. – Zange des Spindelstocks öffnen. – Spannsystem des spindelstocks öffnen. – Die Taste CUSTOM drücken, bis das Menü...
  • Seite 30: Emulation Des Automatikzyklus Ohne Stange (Dry Run)

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi EMULATION DES AUTOMATIKZYKLUS OHNE STANGE (DRY RUN) >>> – Wenn eine Stange im Stangenlader vorhanden ist, muss sie entnommen werden. – Die Taste CUSTOM betätigen, bis das Menü ”STANGENLADER” erscheint. – Die Schaltfläche [ STOP ] betätigen. Der Führungskanal muss geöffnet sein.
  • Seite 31: Einstellungen Für Material Und Bearbeitete Teile

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi EINSTELLUNGEN FÜR MATERIAL UND BEARBEITETE TEILE DURCHMESSER DER FÜHRUNGSTEILE EINSTELLUNG DER PARAMETER ⇒ – Auf der Zahlentastatur [17] eingeben. Bemerkung: Die Taste [ENTER] betätigen; der Motor (M3) schaltet ein und öffnet die Je nach Drehmaschinenkonfiguration können verschiedene (zusätzli- Führungslünette.
  • Seite 32 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi GESAMTLADELÄNGE TEIL Beispiel 2: Profilstangen mit kleinem Durchmesser / Dieser Parameter kann nicht verändert werden; er wird automatisch von der Standardkomponenten in der Lünette TB–DECO generiert. Stangenprofil sechseckig – Die Schaltfläche [ENTER] betätigen. Folgender Text wird auf dem Bild-...
  • Seite 33 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi GESAMTLADELÄNGE TEIL Beispiel 3: Profilstangen mit großem Durchmesser / Spezialkomponenten in der Lünette Dieser Parameter kann nicht verändert werden; er wird automatisch von der TB–DECO generiert. Stangenprofil sechseckig – Die Schaltfläche [ENTER] betätigen. Folgender Text wird auf dem Bild-...
  • Seite 34: Mechanische Einstellungen

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi MECHANISCHE EINSTELLUNGEN Vorgehensweise – Einstellung des Stangenmagazins Die Feststellgriffe (F) lösen und die oberen Anschlagbleche (A) anheben. – Auswechseln der Führungsteile Einige Stangen des gewünschten Durchmessers gegen – Auswechseln des Stößels die festen Anschläge (E) auf die geneigte Flächte legen.
  • Seite 35 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi ⇒ Bemerkungen: Die Ladevorrichung besteht aus dem Zylinder und dem Ladewahlschal- ter. Für Stangen mit Durchmessern größer als 12 mm ist das obere Anschlagblech nicht erforderlich. Fig. 702 300533 de – 09/00 Kap. 7.2.1 /5...
  • Seite 36: Auswechseln Der Führungskomponenten

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 7.2.2 Auswechseln der Führungskomponenten ⇒ Bemerkung: ⇒ Bemerkung: An den 4–Meter–Stangenladern muss das kurze Bauteil hinten ange- Die Deckelkomponenten werden erst ausgewechselt, wenn sie abge- bracht werden. Die Reihenfolge der anderen Komponenten ist nutzt oder beschädigt sind.
  • Seite 37: Auswechseln Des Stößels

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 7.2.3 Auswechseln des Stößels 7.2.4 Auswechseln der Stößelkomponenten ⇒ Stößel 7 – 12 mm Bedingung: Führungskanal geöffnet An den Stößeln mit Durchmesser 10 bis 12 mm ist die Fahne mit einem Gewindestift (B) am Stößelschaft befestigt. An dem Stößel mit Durchmesser 7 mm sind alle Bauteile miteinander verschraubt.
  • Seite 38: Auswechseln Der Lünettekomponenten (Profilstangen)

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 7.2.5 Auswechseln der Lünettekomponenten (Profilstangen) Vorgehensweise Wenn sich das Stangenprofil ändert, sind zusätzlich zu den bereits beschrie- – Die Taste CUSTOM betätigen, bis das Menü benen mechanischen Einstellungen für runde Stangen folgende Änderungen ”STANGENLADER” erscheint: vorzunehmen: Auswechseln der Lünettebacken...
  • Seite 39 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi Bezeichnung Artikel Nr. Beschreibung 028.004.214 Spannvorrichtung >>> Fig.707 – Zwei Sekunden lang die Schaltfläche [> <] (Lünette schließen) betätigen. Die Backen fahren zusammen. – Die Befestigungsschrauben (B) lösen. – Zwei Sekunden lang die Schaltfläche [< >] (Lünette öffnen) betätigen.
  • Seite 40 BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi >>> 300533 de – 09/00 Kap. 7.2.5 /10...
  • Seite 41: Einrichten Der Drehmaschine

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi EINRICHTEN DER DREHMASCHINE MATERIAL ADAPTERROHRE 8.2.1 Runde Stangen Die Qualität der Führung in der Drehmaschine wird durch das Spiel zwischen Bohrung der Spindel und drehender Stange bestimmt. Je größer dieses Spiel Um die einwandfreie Einführung der Stangen in die Zange des Stangenladers ist, desto mehr Schwingungen entstehen.
  • Seite 42: Rohre

    BEDIENBUCH BENUTZEROBERFLÄCHE – ROBOBAR SSF 13bi 8.2.2 Rohre 8.2.3 Profilstangen +0.2 Fig. 804 Fig. 803 Beim Laden von Rohren ist es ratsam, Stopfen vorzusehen, damit sich das Öl des Stangenladers nicht mit dem Schneidöl vermischt. Es ist ratsam, in das Innere des Spannsystems eine Hülse mit dem gleichen Innenprofil (+ 0,2 mm) wie die zu bearbeitende Stange zu setzen.

Inhaltsverzeichnis