Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hayward POWERLINE EcoPac 81502 Einbau- Und Anleitungshandbuch

Hayward POWERLINE EcoPac 81502 Einbau- Und Anleitungshandbuch

Heizpumpenanlage für ein schwimmbecken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 136
IS81502
POMPE A CHALEUR POUR PISCINE
SWIMMING POOL HEAT PUMP UNIT
UNIDAD DE BOMBA DE CALOR PARA PISCINAS
BOMBA DE AQUECIMENTO PARA PISCINAS
HEIZPUMPENANLAGE FÜR EIN SCHWIMMBECKEN
ZWEMBAD WARMTEPOMP
UNITÀ DI RISCALDAMENTO A POMPA DI CALORE PER PISCINE
VARMEPUMPE TIL SVØMMEBASSENG
LÄMPÖPUMPPU UIMA-ALTAALLE
VÄRMEPUMP FÖR BASSÄNG
ТЕПЛОВОЙ НАСОС ДЛЯ ПЛАВАТЕЛЬНОГО БАССЕЙНА
Manuel d'instructions et d'installation
Installation & Instruction Manual
Manual de Instalación e Instrucciones
Manual de instalação e de instruções
Einbau- & Anleitungshandbuch
Installatie- en bedieningshandleiding
Manuale d'Uso e di Installazione
Installerings- og brukerveiledning
Asennus- ja ohjekirja
Bruksanvisning och installationsmanual
Руководство по монтажу и эксплуатации

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hayward POWERLINE EcoPac 81502

  • Seite 1 IS81502 POMPE A CHALEUR POUR PISCINE SWIMMING POOL HEAT PUMP UNIT UNIDAD DE BOMBA DE CALOR PARA PISCINAS BOMBA DE AQUECIMENTO PARA PISCINAS HEIZPUMPENANLAGE FÜR EIN SCHWIMMBECKEN ZWEMBAD WARMTEPOMP UNITÀ DI RISCALDAMENTO A POMPA DI CALORE PER PISCINE VARMEPUMPE TIL SVØMMEBASSENG LÄMPÖPUMPPU UIMA-ALTAALLE VÄRMEPUMP FÖR BASSÄNG ТЕПЛОВОЙ...
  • Seite 135: Heizpumpenanlage Für Ein Schwimmbecken

    HEIZPUMPENANLAGE FÜR EIN SCHWIMMBECKEN Einbau- & Anleitungshandbuch...
  • Seite 136 ZUSAMMENFASSUNG 1. Vorwort 2. Technische Merkmale 2.1 Technische Daten der Wärmepumpe 2.2 Funktionsbereiche 2.3 Abmessungen 3. Montage und Anschlüsse 3.1 Grundschaltbild 3.2 Wärmepumpe 3.3 Hydraulikverbindung 3.4 Stromanschluss 3.5 Erste Inbetriebnahme 3.6 Regulierung der Wasserausgabe 4. Schnittstelle Benutzer 4.1 Allgemeine Darstellung 4.2 Einstellung der Uhr 4.3 Einstellung der Timer-Funktion 4.4 Einstellen und Anzeigen des vorgegebenen Wertes...
  • Seite 137: Vorwort

    1. VORWORT Wir danken Ihnen, dass Sie sich zum Kauf einer PowerLine-Wärmepumpe für Ihr Schwimmbad entschieden haben. Bei der Konzeption dieses Produkts wurde darauf geachtet, dass es den Herstellungsnormen exakt entspricht, damit das hohe Qualitätsniveau erreicht wird. Das vorliegende Handbuch enthält alle erforderlichen Informationen, betreffend Montage, Fehlerbeseitigung und Wartung.
  • Seite 138: Technische Merkmale

    2. TECHNISCHE MERKMALE 2.1 Technische Daten der Wärmepumpe Modell ECOPAC 81502 81512 81522 81542 Wärmekapazität * 10,6 14,4 Elektrischer Strom * 1,19 1,70 2,37 3,18 Ansprechstrom * 5,33 7,54 11,84 16,16 230 V 230 V 230 V 230 V Stromversorgung Ph/Hz 1 / 50Hz 1 / 50Hz...
  • Seite 139: Temperaturbereiche Für Die Funktion

    2. TECHNISCHE MERKMALE (Fortsetzung) 2.2 Temperaturbereiche für die Funktion Nutzen Sie bitte die Wärmepumpe innerhalb der folgenden Temperatur- und Feuchtigkeits-Bereiche, damit eine sichere und effiziente Funktion gewährleistet ist. Heiz-Modus Außentemperatur +7°C ~ +35°C Wassertemperatur +12°C ~ +40°C Relative Feuchtigkeit < 80% Punkte der Einstellbereiche je +15°C ~ +40°C nach Vorgabe...
  • Seite 140: Abmessungen

    2. TECHNISCHE MERKMALE (Fortsetzung) 2.3 Abmessungen Modelle: 81502 / 81512 / 81522 / 81542 Wasser-Einlauf Ø 50 mm Wasser-Austritt Ø 50 mm Leeren Ø 20 mm Einheit : mm Modell 81502 81512 81522 81542 Markierung 1004 1004 1114...
  • Seite 141: Installation Und Anschlüsse

    3. INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE 3.1 Grundschaltbild Ventil für Wasser Filter eingang Pumpe zum Ventil Bypass Filtern Wasserrücklauf Ventil für Elektrolyseur-Zelle Wasser (oder sonstige ausgang Behandlung) Schwimmbad Anmerkung: Die Wärmepumpe wird ohne Behandlungs- und Filter-Element geliefert. Bei den auf dem Schema dargestellten Teilen handelt es sich um Bestandteile, die der Monteur zu liefern hat.
  • Seite 142: Hydraulikanschluss

    3. MONTAGE UND ANSCHLUSS (Fortsetzung) Die Wärmepumpe sollte optimalerweise auf einer speziellen Betonplatte oder einem Fixierungs-Block installiert werden, der spezifisch für diesen Zweck vorgesehen ist, und die Wärmepumpe ist auf dem gelieferten Gummilager-Element (Silentbloc) zu montieren; (Schrauben und Plättchen werden nicht mitgeliefert). Die maximale Montage-Entfernung zwischen Wärmepumpe und Schwimmbad beträgt 15 Meter.
  • Seite 143: Stromanschluss

    3. MONTAGE UND ANSCHLUSS (Fortsetzung) 3.4 Stromanschluss Die Installation der Stromleitungen und die Verkabelung dieser Einrichtung müssen den in den jeweiligen Staaten geltenden gesetzlichen Montage-Vorschriften entsprechen. NF C15-100 BS7671:1992 DIN VDE 0100-702 EVHS-HD 384-7-702 ÖVE 8001-4-702 MSZ 2364-702/1994/MSZ 10-553 1/1990 UNE 20460-7-702 1993, MSA HD 384-7-702.S2 RECBT ITC-BT-31 2002...
  • Seite 144: Erste Betriebstätigkeit (Start)

    3. MONTAGE UND ANSCHLUSS (Fortsetzung) Die Stromleitung muss über ein adäquates Sicher-heitssystem für die spezielle Motorstrom-Energieversorgung (aM) oder einen Überlastschalter mit drei Phasen und Nulleiter verfügen und zudem über einen FI-Schutzschalter 30mA (siehe nachstehende Übersicht). Modelle 81502 81512 81522 81542 230 V...
  • Seite 145 3. MONTAGE UND ANSCHLUSS (Fortsetzung) 6) Einschalten der Stromversorgung für die Einheit, dann auf den Knopf Start/Stopp drücken auf dem Steuerungsschild. 7) Achten Sie darauf, dass kein ALARM-Code angezeigt wird, wenn Sie die Einheit auf ON (EIN) schalten (siehe die Fehlerbehebungs-Anleitung). 8) Befestigen Sie die Wasserausgabe mit Hilfe eines By-Pass-Ventils (siehe §...
  • Seite 146: Regulierung Der Wasserausgabe

    3. MONTAGE UND ANSCHLUSS (Fortsetzung) 3.6 Regulierung der Wasserausgabe Sobald die Wärmepumpe funktioniert und die Ventile für Wasser-Eingang und –Ausgang geöffnet sind, muss das Ventil, das « By-Pass »-Ventil genannt wird, reguliert werden, damit eine Temperatur-Differenz von 2° C bei Wasser- Eingang und - Ausgang erreicht wird (siehe das Grundschaltbild §...
  • Seite 147: Allgemeine Darstellung

    4. NUTZERSCHNITTSTELLE 4.1 Allgemeine Darstellung Die Wärmepumpe ist mit einer elektronischen Steuerungs-Anzeige ausgestattet, die an den Stromkreis angeschlossen ist und im Werk für den Heizmodus voreingestellt wird. Erläuterung Symbol des Kühl-Modus Symbol des Heiz-Modus Automatik-Modus Einstellung der Uhrzeit und des Timers Knopf Auswahl und Regelung.
  • Seite 148: Ausschalt-Modus Off

    4. BENUTZERSCHNITTSTELLE (Fortsetzung) Ausschalt-Modus OFF Wenn die Wärmepumpe im Wartezustand (OFF-Modus) ist, werden auf dem Regulierungs-Display die Uhrzeit und auch die Funktionsweise angezeigt. Modus EINGESCHALTET (ON) Wenn sich die Wärmepumpe im Funktions- oder Regulierungs-Modus befindet (EINGESCHALTET – ON), leuchtet der Betriebstätigkeits-Knopf rot und auf dem Display erscheint die Wasser-Eingangstemperatur.
  • Seite 149: Einstellung Der Timer-Funktion

    4. BENUTZERSCHNITTSTELLE (Fortsetzung) 4.2 Regulierung des Zeitgebers Die Zeitgeber-Programmierung kann im Einschalt-Modus (ON) oder im Ausschalt-Modus (OFF) erfolgen. Drücken auf «UHR», die Anzeige blinkt, dann auf «UHR» drücken, die Stundenangabe blinkt. Einstellen der Uhrzeit mittels der Pfeile oder dann zwecks Festlegung der Minuten erneut auf «UHR»...
  • Seite 150 4. BENUTZERSCHNITTSTELLE (Fortsetzung) Ausschalten der Timer (Timer ON (EIN) und OFF/AUS ) / Stopp und Start 1) Drücken auf «Timer ON –Timer EIN», «Timer ON» Timer-EIN blinkt. 2) Drücken zum Ausschalten der Programmierung. 3) Drücken «Timer OFF/Timer AUS», «Timer OFF» Timer-AUS blinkt. 4) Drücken zum Ausschalten der Programmierung.
  • Seite 151: Einstellung Und Anzeige Des Einstellwertes (Gewünschte Wasser-Temperatur)

    4. BENUTZERSCHNITTSTELLE (Fortsetzung) 4.4 Einstellung und Anzeige des Einstellwertes (gewünschte Wasser-temperatur) Im Modus “OFF” (AUS) und Modus “ON” (EIN) Drücken der Knöpfe oder für die Festlegung des gewünschten Einstellwertes. Die Einstellung erfolgt bei einer Genauigkeit von 0,5 °C. Es wird empfohlen, die Temperatur von 30° C. niemals zu überschreiten, um die Beschädigung der Liner zu vermeiden.
  • Seite 152: Wartung Und Vorbereitung Zum Winterfestmachen Des Produkts

    5. WARTUNG UND VORBEREITUNG ZUM WINTERFESTMACHEN DES PRODUKTS 5.1 Produktwartung Diese Maßnahmen müssen einmal jährlich durchgeführt werden, damit die Langlebigkeit und die fehlerfreie Funktion der Wärmepumpe gewährleistet bleiben • Reinigen des Verdampfers mittels einer weichen Bürste oder mittels Luft- oder Wasserdruck (Warnung: Niemals ein Hochdruckgerät benutzen). •...
  • Seite 153: Anhänge

    6. ANHÄNGE 6.1 Stromlaufpläne 81502 COMP AI06 OUT3 OUT1 OUT2 AI05 230V OUT4 / 50Hz AI04 Versorgung OUT5 AI03 AI02 AC-N 6.8K Regelung der AI01 Filterpumpe, Ausgang 230V, maximal 20A Controller HINWEISE: WASSERS AT : SENSOR FÜR DIE LUFTTEMPERATUR LP : DRUCKREGLER FÜR NIEDERDRUCK COMP : KOMPRESSOR OT : SENSOR FÜR DIE TEMPERATUR AM WASSER- CT : SENSOR FÜR DIE VERDUNSTERTEMPERATUR...
  • Seite 154 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81512 COMP AI06 OUT3 OUT1 OUT2 AI05 230V OUT4 / 50Hz AI04 Versorgung OUT5 AI03 AI02 AC-N 6.8K Regelung der AI01 Filterpumpe, Ausgang 230V, maximal 20A Controller HINWEISE: AT : SENSOR FÜR DIE LUFTTEMPERATUR LP : DRUCKREGLER FÜR NIEDERDRUCK COMP : KOMPRESSOR OT : SENSOR FÜR DIE TEMPERATUR AM WASSER- CT : SENSOR FÜR DIE VERDUNSTERTEMPERATUR...
  • Seite 155 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81522 COMP AI06 OUT3 OUT1 OUT2 AI05 230V OUT4 / 50Hz AI04 Versorgung OUT5 AI03 AI02 AC-N 6.8K AI01 Regelung der Filterpumpe, Ausgang 230V, maximal 20A Controller HINWEISE: AT : SENSOR FÜR DIE LUFTTEMPERATUR LP : DRUCKREGLER FÜR NIEDERDRUCK COMP : KOMPRESSOR OT : SENSOR FÜR DIE TEMPERATUR AM WASSER- CT : SENSOR FÜR DIE VERDUNSTERTEMPERATUR...
  • Seite 156 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81542 COMP RED BLU AI06 OUT3 OUT1 OUT2 AI05 OUT4 AI04 230V OUT5 / 50Hz AI03 Versorgung AI02 AC-N 6.8K AI01 Regelung der Filterpumpe, Ausgang 230V, maximal 20A Controller HINWEISE: AT : SENSOR FÜR DIE LUFTTEMPERATUR KS : SPULE FÜR DEN KOMPRESSOR-STARTVORGANG COMP : KOMPRESSOR LP : DRUCKREGLER FÜR NIEDERDRUCK CH : WIDERSTAND DES GEHÄUSES...
  • Seite 157: Vorrangige Anschlüsse Für Die Einphasige Pumpen-Heizung

    6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 6.2 Vorrangige Anschlüsse für die einphasige Pumpen- Heizung  Allgemeine Stromversorgung 230V / 50Hz Einphasige Pumpe Ausgang 230V Regelung der Pumpe zum Filtern 20A maximal Außerhalb des Filter-Bereichs muss eine Wassertemperatur-Abfrage mittels regelmäßigem Start der Filterpumpe (15 Minuten alle 2 Stunden) erfolgen).
  • Seite 158: Perspektivische Darstellungen Und Bauteile

    6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 6.3 Perspektivische Darstellungen und Bauteile 81502...
  • Seite 159 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81502 Rep Ref. Bezeichnung Rep Ref. Bezeichnung Titan/PVC-- Elektronikkarte PC1001 HWX950531145 HWX32025120030 Kondensator Gitter Filter (Ø9.7-Ø3.4) HWX20000220245 HWX20041446 Aussteifung Kapillar HWX32025210099 HWX20009910 Schutz des Schild Vorne HWX32025210096 HWX20002111 Kontrollgeräts Kontrollgerät mit 7 Gestell HWX32025210102 HWX950531188 Segmenten Ventilatorblatt Rechtes Schild HWX34012701 HWX32025210098...
  • Seite 160 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81512...
  • Seite 161 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81512 Rep Ref. Bezeichnung Rep Ref. Bezeichnung Kondensator Ventilator Temperatur-Sonde HWX20003501 HWX20003242 3µF Gitter Kapillare HWX20000220188 HWX20009909 Schutz des Schild Vorne HWX32012210278 HWX20002111 Kontrollgeräts Kontrollgerät mit 7 Aussteifung HWX32012210281 HWX950531188 Segmenten Ventilatorblatt Handgriff HWX35002701 HWX320922029 Motorträger Rechtes Schild HWX321221174 HWX32012210280 Ventilationsmotor...
  • Seite 162 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81522...
  • Seite 163 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81522 Rep Ref. Bezeichnung Rep Ref. Bezeichnung Kondensator Ventilator Temperatur-Sonde HWX20003501 HWX20003242 3µF Gitter Kapillare HWX20000220188 HWX20009909 Schutz des Schild Vorne HWX32012210278 HWX20002111 Kontrollgeräts Kontrollgerät mit 7 Aussteifung HWX32012210281 HWX950531188 Segmenten Ventilatorblatt Handgriff HWX35002701 HWX320922029 Motorträger Rechtes Schild HWX321221174 HWX32012210280 Ventilationsmotor...
  • Seite 164 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81542...
  • Seite 165 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 81542 Rep Ref. Bezeichnung Rep Ref. Bezeichnung Schild Vorne Akkumulator HWX32009210259 HWX35001401 Klemmleiste mit 3 Schutz des HWX20003933 HWX20002111 Anschlüssen Kontrollgeräts Kondensator-Start CPS Kontrollgerät mit 7 HWX20003524 HWX950531188 98µF Segmenten Gitter Rechtes Schild HWX20000220169 HWX32009210264 Aussteifung Kapillare HWX32009210263 HWX20009922 Gestell...
  • Seite 166 6. ANHÄNGE (Fortsetzung) 6.4 Leitfaden zur Einige Tätigkeiten müssen von einem Fehlerbeseitigung offiziell zugelassenen Techniker durchgeführt werden. Fehler- Störung Beschreibung Lösung Codes Fehler bei Wassereingangs- Der Messfühler ist geöffnet oder Überprüfen oder Ersetzen des Sensor es liegt ein Kurzschluss vor. Meßfühlers.
  • Seite 167: Garantie

    Übereinstimmung mit den im Benutzerleitfaden befindlichen Vorschriften; das Produkt darf keinesfalls verändert worden sein und darf ausschließlich mit den Bauteilen und Einzelteilen von HAYWARD benutzt werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Beschädigungen aufgrund von Frost und Einwirkungen chemischer Substanzen.
  • Seite 168 ZWEMBAD WARMTEPOMP Installatie- en bedieningshandleiding...
  • Seite 201 UNITÀ DI RISCALDAMENTO A POMPA DI CALORE PER PISCINE Manuale d’Uso e di Installazione...
  • Seite 300 VÄRMEPUMP FÖR BASSÄNG Bruksanvisning och installationsmanual...

Inhaltsverzeichnis