Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Indesit XIT8 T2E X Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XIT8 T2E X:

Werbung

KÜHL- UND
GEFRIERKOMBI GROß
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Indesit XIT8 T2E X

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung KÜHL- UND GEFRIERKOMBI GROß ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ............... 3 Komponenten ................7 Benötigte, nicht mitgelieferte Werkzeuge ......7 Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel ......8 Allgemeines .................9 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Zeichenerklärung ..............9 Sicherheit ................10 Hinweiserklärung ..............10 Allgemeine Sicherheitshinweise .........10 Produkt und Lieferumfang prüfen ........17 Produkt aufstellen .............17 Türanschlag wechseln ............18...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 4 Lieferumfang...
  • Seite 5 Lieferumfang...
  • Seite 6 Lieferumfang...
  • Seite 7: Komponenten

    Lieferumfang Komponenten Gebläse Mittlere Scharnierplatte Gebläseabdeckung Abdeckstift oben Bedienfeld Sechskantschraube Kühlbereich Schraube (unteres Scharnier), 2× Gefrierbereich Abdeckstift unten Eiswürfelbehälter Untere Scharnierplatte Tür der Kühleinheit Abdeckstift (Zwischenwand), 2× Eierbehälter Abdeckstift Tür der Gefriereinheit Temperaturbereich Schutzkappe Kühler Bereich Abdeckstopfen Obst- und Gemüsefach Scharnierabdeckung Oberes Gefrierfach Obere Scharnierplatte...
  • Seite 8: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel.
  • Seite 9: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Kühl- und Gefrierkombi groß (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfäl- tig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungs- anleitung kann zu schweren Verletzungen und zu Schäden am Produkt führen.
  • Seite 10: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammen- bau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit die- sem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Sicherheit Hinweiserklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet.
  • Seite 11 Sicherheit lieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädlich sein. − Das Produkt ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähn- lichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte. Lagern Sie deshalb keine der genannten Stoffe im Produkt.
  • Seite 12 Sicherheit tallierte Schutz kontakt-Steckdose an. Der Anschluss an eine Steckdosenleiste oder Mehrfachsteckdose ist unzulässig und hat Brandgefahr zur Folge. − Wenn das Netzkabel des Produkts beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 13 Sicherheit eine Störung auftritt, schalten Sie das Produkt immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. − Wenn das Produkt Rauch entwickelt, verbrannt riecht oder ungewohnte Geräusche von sich gibt, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, bis die Störung behoben ist.
  • Seite 14 Sicherheit vordringen. Die Tür kann sich schließen und es besteht Ersti- ckungsgefahr. − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Gehäuseöffnungen des Produkts stecken. WARNUNG! Brandgefahr! Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärme stau bilden, wodurch ein Brand entstehen kann. −...
  • Seite 15 Sicherheit WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Wenn das Produkt abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmit- tel können an- oder auftauen und verderben, sodass bei Verzehr die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung besteht. Das Produkt arbeitet eventuell nicht einwandfrei, wenn es über längere Zeit Temperatu- ren ausgesetzt wird, die niedriger sind als die untere Grenze des Tem- peraturbereiches, für die es ausgelegt ist.
  • Seite 16 Sicherheit − Spülen Sie Ihre Augen für mindestens 15 Minuten mit Wasser, wenn Kältemittel in die Augen oder in Augennähe gelangt ist. Suchen Sie einen Arzt auf. − Verlassen Sie sofort den Raum, wenn Kältemittel austritt. − Sorgen Sie für ausreichende Lüftung des Raumes, wenn dies ohne Gefahr möglich ist.
  • Seite 17: Produkt Und Lieferumfang Prüfen

    Produkt und Lieferumfang prüfen − Setzen Sie das Produkt keinen Vibrationen oder Stößen aus. Einzelne Geräteteile können dadurch erheblichen Schaden nehmen. − Kippen Sie das Produkt nicht in die Horizontale. Lehnen Sie es nur gegen die Wand, um den Türanschlag zu wechseln. −...
  • Seite 18: Türanschlag Wechseln

    Produkt aufstellen − Nutzen Sie das Produkt nur in Innenräumen. Stellen Sie das Produkt nicht im Freien auf (z. B. Balkon, Terrasse, Gartenhaus, Wohnmobil etc.). HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Das Produkt kann nicht einwandfrei arbeiten, wenn es über längere Zeit Temperaturen ausgesetzt ist, die nicht dem Temperatur bereich entsprechen, für den das Produkt bestimmt ist.
  • Seite 19: Tür Der Kühleinheit Demontieren

    Produkt aufstellen Bei Auslieferung befindet sich der Türanschlag rechts. Der Wechsel des Türanschlags erfordert handwerkliches Geschick. − Lehnen Sie das Produkt zur einfacheren Handhabung in einem Winkel von min- destens 45 Grad an eine stabile Holzkiste oder eine ähnliche Stütze. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht wegrutschen kann (siehe Abb.
  • Seite 20: Tür Der Gefriereinheit Montieren

    Produkt aufstellen Tür der Gefriereinheit montieren 1. Entfernen Sie die untere Scharnierplatte indem Sie die beiden Schrauben herausdrehen (siehe Abb. E). mithilfe eines Innensechskantschlüssels 2. Setzen Sie die untere Scharnierplatte auf der gegenüberliegenden Seite ein und befestigen Sie sie mithilfe der Schrauben (siehe Abb. E und F). 3.
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb Falls das Produkt nicht waagerecht steht oder wenn es sich beim Öffnen der Türen bewegt, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schließen Sie die Türen. 2. Lassen Sie das Produkt von einer zweiten Person so weit nach hinten kippen (ma- ximal 45 Grad), dass Sie die Stellfüße gut erreichen können.
  • Seite 22: Temperatur Einstellen

    Betrieb 1. Reinigen Sie das Produkt vor dem ersten Einschalten (siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“). 2. Schließen Sie den Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt- Steckdose an. 3. Warten Sie ca. 4 bis 6 Stunden, damit das Produkt seine normale Betriebs- temperatur erreicht.
  • Seite 23: Hohe Raumtemperatur

    Betrieb LED-Anzeige Temperatur Hohe Temperatur Mittelhohe Temperatur Mittlere Temperatur Mittelniedrige Temperatur Tiefe Temperatur Schnellkühlen Die Verwendung der Schnellkühlfunktion wird zur Erhöhung der Kühlleistung des Kühlfachs beim Platzieren großer Lebensmittelmen- gen empfohlen. Zum Aktivieren der Schnellkühlfunktion, halten Sie 3 Sekunden lang die Temperaturtaste auf dem Bedienfeld gedrückt, bis die 3 LEDs auf- leuchten.
  • Seite 24: Niedrige Raumtemperatur

    Betrieb Niedrige Raumtemperatur Niedrige Raumtemperaturen können zu anhaltendem Kühl-/Gefrierbetrieb führen. Der Kompressor läuft nicht und die Lebensmittel werden nicht richtig gekühlt und tauen auf: − Passen Sie die Umgebungstemperatur gemäß Geräteklimaklasse an. Produkt abtauen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Beim Abtauen sammelt sich Wasser im Kühlbereich. Das Wasser kann mit elektrischen Teilen in Berührung kommen.
  • Seite 25: Gebläse

    Lebensmittel lagern Falls die Tür mehr als 4 Minuten lang geöffnet bleibt, schaltet sich das Licht automa- tisch aus. − Falls das LED-System nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst, um es zu ersetzen. Gebläse Das Produkt verfügt über ein Gebläse , welches sich hinter der Gebläseabde- ckung im Innern des Kühlbereichs befindet.
  • Seite 26 Lebensmittel lagern WARNUNG! Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen führen. − Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln (z. B. Butan, Propan etc.) im Produkt. Eventuell austretende Gase können sich durch elektrische Bauteile entzünden. −...
  • Seite 27: Lebensmittel Kühlen

    Lebensmittel lagern HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigun- gen führen. − Frieren Sie keine Flüssigkeiten in geschlossenen Glas- oder Metallbehältern ein. Wasser dehnt sich im gefrorenen Zustand aus und kann den Behälter sprengen. − Stellen Sie keine zu schwere Flaschen in die Türfächer. Lebensmittel kühlen Die Kühlbereich eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Ge-...
  • Seite 28: Eiswürfel Bereiten

    Lebensmittel lagern Lebensmittel erhalten bleiben, das Produkt nicht zu viel Strom verbraucht und nicht unnötig oft abgetaut werden muss, beachten Sie folgende Punkte: − Achten Sie bei der Aufbewahrung von Tiefkühlprodukten darauf, dass sie der Händler vorher richtig gelagert hat und die Kühlkette nicht unterbrochen wurde. −...
  • Seite 29: Lebensmittel Auftauen

    Energiespartipps Sie ihn waagerecht in eines der Schubfächer des Gefrierbereichs Lassen Sie das Wasser über mehrere Stunden gefrieren. − Lösen Sie festgefrorene Eiswürfelbehälter nur mit einem stumpfen Gegenstand (z. B. Löffel). Lebensmittel auftauen Beachten Sie folgende Grundregeln, wenn Sie Lebensmittel auftauen: −...
  • Seite 30: Aufbewahrungszeiten Für Eingefrorene Lebensmittel

    Reinigung und Wartung − Öffnen Sie die Türen nur so kurz wie nötig, um den Kälteverlust zu minimieren. Kurzes Öffnen und korrekt geschlossene Türen senken den Energiebedarf. − Die Temperatur nicht kälter als notwendig einzustellen, trägt zu einer optimalen Energienutzung bei. Die optimale Temperatur in der Kühleinheit beträgt +7 °C. Sie sollte bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst weit vorne gemessen werden.
  • Seite 31: Oberflächen Und Außenteile Reinigen

    Reinigung und Wartung − Spritzen Sie das Produkt niemals mit einem Wasserstrahl ab (z. B. Hochdruckreiniger). − Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektri- schen Teile dringt. Oberflächen und Außenteile reinigen − Wischen Sie die Außenwände, die Rückseite und die Türen mit einem feuchten Tuch und etwas Allzweckreiniger ab.
  • Seite 32: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie die Sicherung ab. 2. Nehmen Sie die Tiefkühlkost heraus. Wickeln Sie sie dick in Zeitungspapier ein und stellen Sie sie in einen Wäschekorb in einen kühlen Raum. Sie können auch eine Isoliertasche oder einen anderen Kühlschrank verwenden.
  • Seite 33: Fehlersuche

    Fehlersuche ratur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. − Führen Sie nur Aktionen aus, die in dieser Bedienungsanlei- tung beschrieben sind. − Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, entleeren Sie es und reinigen Sie es. − Halten Sie die Türen leicht geöffnet, damit Luft hindurchströmen kann. Hierdurch verhindern Sie die Bildung von Schimmel und schlechten Gerüchen.
  • Seite 34 Fehlersuche Es befindet sich Bei warmem, feuchtem Wet- • Stellen Sie sicher, dass Wasser in der ter ist dies normal. das Produkt ausnivelliert Abtauschale. ist, damit das Wasser nicht überläuft. Die Kanten des Ge- Bei warmem Wetter und bei häuses, die mit der laufendem Kompressor ist Türdichtung in Be- dies normal.
  • Seite 35: Alarmtabelle

    Fehlersuche Die Temperatur im Dies kann verschiedene • Stellen Sie sicher, dass Innenraum ist zu Ursachen haben. der Kondensator (hinten hoch. am Gerät) frei von Staub und Flusen ist. • Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig schließt. • Stellen Sie sicher, dass die Türdichtungen richtig angebracht sind.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell: XIT8 T2E X Stromversorgung: 220–240 V~, 50 Hz Betriebstemperatur: +10 °C bis +43 °C Umgebungstemperatur: +10 °C bis +43 °C Nutzinhalt Gefrierteil: ca. 97 l Kühlteil: ca. 223 l Gefriervermögen: 4 kg/24h Menge an Kältemittel: max. 150 g Gewicht: ca.
  • Seite 37 Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und nega- tive Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
  • Seite 38 VERTRIEBEN DURCH: WHIRLPOOL ÖSTERREICH GMBH BUNDESSTRASSE 66 8740 ZELTWEG AUSTRIA KUNDENDIENST 18826 050 6700 2111 www.whirlpool.at JAHRE MODELL: GARANTIE XIT8 T2E X 08/2019...

Inhaltsverzeichnis