Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüftung Wichtige Hinweise; Wartung; Schornsteinbrand - KAWMET w1 co Bedienungsanleitung Und Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35
Feuer reguliert man mit dem vorderen Lufteinlass. Es ist empfohlen nur 30 – 50 % Leistung während der ersten paar stunden
benutzen, weil Hitze Anspannung kann Mikroschaden verursachen, und die versammeln sich. Die erste 10 Tage sollen Sie den
Kamin nur leicht benutzen, um Hitzespannungsschaden zu vermeiden und um der Dichtung Zeit zum trocknen erlauben. Das erste
Brennen kann seltsam riechen (nicht giftig, aber besser den Raum lüften) weil Klebstoffe und Dichtungen trocknen müssen. Das
Brennen soll langsam und regelmäßig verstärkt werden. Nach ungefähr 10 Tage kann man richtig heizen.
Lüftung wichtige hinweise
•  Gerät muss nicht benutzt werden wenn sich entzündbare Gase im Raum befinden
•  Das Gerät kann Rauch erlassen wenn ein Unterdruck Lüftungssystem im Betrieb ist.
•  Man muss bestätigen ob genug Luft im Raum zum brennen ist. Wenn das Gebäude das nicht erlaubt muss man einen
zusätzlichen Lüftungssystem einbauen.

7. wartung

asche entleerung
Asche muss man wegwerfen wenn es nötig ist. Zu viel Asche hindert Luft Zugang und kann Schaden am Gitter durch
überhitzung verursachen..Die Asche soll man ins Metallbehälter mit Klappe umschütten. Den Behälter darf man nicht in der Nähe
von verbrennbare Materialien stellen.
Scheibe reinigung
Man soll die Scheibe nur reinigen wenn die Feuerung kalt ist. Es gibt viele Mittel mit den man die Scheibe reinigen kann wenn
sie verrußtet ist. Man muss immer die Bedienungsanleitung lesen und keine Schleifmittel benutzen. Die Tür sollen immer mit den
Riegel verschlossen sein.
Schornsteinreinigung
Wenn Holz langsam brennt entsteht viel Ruß und Dampf das organische Substanz hat und mit Abgase reagiert. So entsteht
Kreozot. Wenn das fängt an zu brennen entsteht eine sehr heiße Flamme. Man muss regelmäßig den Schornstein für Kreozot
überprüfen und reinigen. Besseres Verbrennen meint weniger Kreozot
8. Scheibenmontage
Die Scheibe muss nicht zu fest zum Rahmen angeschraubt sein. Nach der Montage muss genug Platz für die Scheibe zu
spannen. Metall und Glas spannen nicht gleich.
!
kLebStoFF daS MetaLL Und GLaS FeStbindet iSt nicht erLaUbt. keine Garantie FÜr Scheibe.
Maximale Temperatur beim ständigen brennen ist 800°C. Durchschnittliche Temperatur die auf die Scheibe wirkt ist 450°C.
Das ist genug Sicherheitbestand und die Scheibe kann von Überhitzung nicht brechen.

9. Schornsteinbrand

Zu wenig Schornsteinpflege oder das brennen von feuchtes Holz kann zu Schornsteinbrand führen, wenn der Kreozot vom
brennendes feuchtes Holz im Schornstein bleibt und fängt an zu brennen.
Charakteristisch ist der Geruch von Rauch im Gebäude, merkwürdige Geräusche vom Schornstein, Schornstein Temperatur
steigt und Funken kommen durch den Schornstein nach außen.
wenn ein Schornsteinbrand statt findet, muss man:
•  sofort die Feuerwehr anrufen
•  wenn möglich den Feuer im Kamin mit Sand oder Erde löschen
•  Schornsteinbrand muss nicht mit Wasser gelöscht werden, weil der Schornstein brechen kann und den Brand ausweitet
•  Lufteinlass zumachen. Türe und andere Primär und Sekundärlufteinlässe müssen zu sein.
•  Nach dem Schornsteinbrand muss er von einen qualifizierten Schornsteinfeger begutachtet sein bevor man den Kamin
wieder benutzen kann.
www.kawmet.pl
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W3 coW7 coW10 coW11 co

Inhaltsverzeichnis