Ermittlung des erforderlichen Leitungsquerschnittes bei Kabelverlängerungen und
Sammelleitungen
Dieses Verfahren berücksichtigt:
1.
Den ohmschen und induktiven Widerstand der Leitung bei einem zulässigen Spannungsverlust von 5%
und cos phi = 0,8 an Hand der Spannungs-Frequenz-Kurven.
2.
Die zulässige Erwärmung der Leitung nach VDE (Tabelle für erforderlichen Mindestquerschnitt).
ACHTUNG!
Beispiel:
Nennspannung 3 ~ 400 V, 50 Hz
Nennstrom 15 A
15 A x 100 m = 1500 A x m
Aus Diagramm entnommener Leitungsquerschnitt: 2,5 mm
Aus Tabelle entnommener Mindestquerschnitt: 15 A : 1 mm
erforderlich: 2,5 mm
Spannungs - Frequenz - Kurven
Leitungsquerschnitt in mm
Nennstrom x Leitungslänge A x m
SK00001D
Der größere der beiden Querschnitte ist zu wählen.
Leitungslänge 100 m
2
2
2
Leitung
mm
1,5
2,5
10
16
25
9
DIAGRAMM
2
Mindestquerschnitt
gem. VDE
Max.
Max.
Belast-
Sicherung
ung
2
A
A
1
15
10
18
10/3~16/1~
26
20
4
34
25
6
44
35
61
50
82
63
108
80