Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

www.wackergroup.com
ELEKTROHAMMER
EHB 11/110
WC
0200082de - 10.2002
0007096 100
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WACKER Group EHB 11

  • Seite 1 ELEKTROHAMMER EHB 11/110 0200082de - 10.2002 0007096 100 Betriebsanleitung...
  • Seite 3: Vorwort

    VORWORT Vorwort Das Lesen, Verstehen und Befolgen der Sicherheitshinweise tragen entscheidend zu Ihrer Sicherheit bei und schützen Sie vor Gesundheitsschäden. Bedienen und warten Sie bitte Ihr Wacker Gerät entsprechend den Angaben in dieser Betriebsvorschrift. Ihr Wacker Gerät wird Ihnen diese Aufmerksamkeit mit einem störungsfreien Betrieb und einer hohen Verfügbar- keit danken.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORWORT SICHERHEITSHINWEISE Allgemein Betrieb Überwachung Instandhaltung Transport Prüfung TECHNISCHE DATEN BESCHREIBUNG Einsatzzweck Inbetriebnahme Während des Betriebes Demontage Montage WARTUNG Wartungsplan Wartung und Schmierung DIAGRAMM 0098699DIVZ.D.doc...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHR - UND AUFBRUCHHÄMMER MIT ELEKTROMOTORISCHEM ANTRIEB Allgemein Mit dem selbständigen Führen von Bohr- und Aufbruchhämmer dürfen nur Personen beschäftigt wer- den, die * das 18. Lebensjahr vollendet haben, * körperlich und geistig geeignet sind, * zum Arbeiten mit Bohr- und Aufbruchhämmern unterwiesen sind und ihre Befähigung hierzu gegen- über dem Unternehmer nachgewiesen haben und * erwarten lassen, daß...
  • Seite 6: Überwachung

    SICHERHEITSHINWEISE Das elektrische Kabel darf nicht zum Ziehen oder Heben des Gerätes zweckentfremdet werden. Auch nicht das Kabel zum Herausziehen des Steckers aus der Steckdose benutzen. Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur benutzt werden, wenn sie den betrieblichen und ört- lichen Sicherheitsanforderungen genügen.
  • Seite 7: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN EHB 11/110 Artikel-Nr. 0007096 ... Länge x Breite x Höhe (ohne Werkzeug) 600 x 105 x 245 Betriebsgewicht (Masse) ohne Werkzeug 10,5 Spannung 115 ~ Leistungsaufnahme Stromaufnahme Frequenz Schlagzahl elektronisch verstellbar 2100 Bohrerdrehzahl Spezialschmiermittel Fett Unirex N2 Einsteckende für Bohrwerkzeuge Große Keilwelle...
  • Seite 8: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Einsatzzweck Der Wacker Bohr- und Aufbruchhammer wird im Hoch- und Tiefbau, Anlagenbau, Kommunen, in Betonwer- ken, Kunststeinbetrieben, Gießereien, von Installationsfirmen usw. verwendet. Er ist zur Bearbeitung von Na- tur- und Kunststein sowie jeder Art von Mauerwerk und Beton besonders geeignet. Verschiedene, schnell aus- wechselbare Werkzeuge dienen zum Bohren von Löchern von 12 - 125 mm, zum Stemmen, Meißeln, Aufbre- chen, Graben, Stocken, Klopfen, Stampfen und Entgraten.
  • Seite 9: Demontage

    BESCHREIBUNG Demontage 1. Werkzeughalter/Zylindergehäuse Zum Abnehmen des Werkzeughalters (5) sind die 4 Zylinderschrauben (4) zu entfernen, wobei dazu der Handgriff (13) nach dem lockern des Bolzen (2) entsprechend zu drehen ist. Danach Antriebsrad (9), Zwi- schenrad (8) und Zwischenplatte (7) entfernen und das Zylindergehäuse (16) mit Antriebswelle (24) vom Kurbelgehäuse abnehmen.
  • Seite 10: Wartung

    WARTUNG Wartungsplan Ca. 8 Std. nach Erstinbetriebnahme sind die äußeren Schraubverbindungen auf festen Sitz zu prüfen. Bauteil Wartungsarbeiten Wartungsintervall Zuleitung Auf einwandfreien Zustand prüfen - bei defektem täglich Kabel - wechseln. Sonstiges Lüfterschlitze schmutzfrei - bei Bedarf reinigen. Werkzeuge Prüfen der Einsteckenden und der Schneiden - gegebenenfalls schärfen, ausschmieden oder erneuern.
  • Seite 11: Diagramm

    DIAGRAMM Ermittlung des erforderlichen Leitungsquerschnittes bei Kabelverlängerungen und Sammelleitungen Dieses Verfahren berücksichtigt: Den ohmschen und induktiven Widerstand der Leitung bei einem zulässigen Spannungsverlust von 5% und cos phi = 0,8 an Hand der Spannungs-Frequenz-Kurven. Die zulässige Erwärmung der Leitung nach VDE (Tabelle für erforderlichen Mindestquerschnitt). ACHTUNG! Der größere der beiden Querschnitte ist zu wählen.

Diese Anleitung auch für:

Ehb 110

Inhaltsverzeichnis