Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Wartung - Milwaukee MS 304 DB Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 304 DB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Den Boden von Materialresten z.B. Späne und Sägereste freihalten.
Es wird empfohlen, vor dem erstmaligen Gebrauch des Gerätes die
Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen und sich in die praktische
Handhabung einweisen zu lassen.
Schutzeinrichtung der Maschine unbedingt verwenden.
Die Kappsäge nur mit sicher funktioniererender und gut gewarteten Schutz-
haube benutzen. Die Schutzhaube muss selbsttätig zurückschwenken.
Die Pendelschutzhaube darf im geö neten Zustand nicht festge-
klemmt werden.
Keine Sägereste oder andere Teile von Werkstücken aus dem Sägebe-
reich entfernen wenn die Maschine läuft und der Sägekopf nicht in
der Ruhestellung ist.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine greifen.
Fehler in der Maschine, einschließlich der Schutzeinrichtung oder der
Sägeblätter, sind, so bald sie entdeckt werden, der für die Sicherheit
verantwortlichen Person zu melden.
Nur die beigelegten und in der Bedienungsanleitung abgebildeten
Flansche zum Befestigen des Sägeblattes verwenden.
Abgenutzte Tischeinlage ersetzen.
Keine Sägeblätter benutzen die beschädigt oder verformt sind.
Sägeblätter, die nicht den Kenndaten in dieser Gebrauchsanweisung
entsprechen, dürfen nicht verwendet werden.
Keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter verwenden.
Nur ordnungsgemäß geschärfte Sägeblätter verwenden. Die auf dem
Sägeblatt angegebene Höchstdrehzahl ist einzuhalten.
Die Werkzeuge müssen in einem geeigneten Behältnis transportiert
und aufbewahrt werden.
Ein für den zu schneidenden Werksto geeignetes Sägeblatt auswählen.
Die Kappsäge niemals zum Schneiden anderer als in der Bedienungs-
anleitung angegebenen Werksto e verwenden.
Lange Werkstück sind geeignet abzustützen.
Werkstücke mit rundem oder unregelmäßigem Querschnitt (z.B.
Brennholz) dürfen nicht gesägt werden, da diese beim Sägen
nicht sicher gehalten werden. Beim Hochkantsägen von achen
Werkstücken muss ein geeigneter Hilfsanschlag zur sicheren Führung
verwendet werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Kappsäge ist einsetzbar zum Sägen von Massivhölzern,
verleimten Hölzern, holzähnlichen Werksto en, Aluminiumpro le,
Nichteisenmetalle und Kunststo en.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwen-
det werden.
CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt.
EN 61029-1:2009 + A11:2010
EN 61029-2-9:2009
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2011/65/EU (RoHs), 2006/42/EG, 2004/108/EG.
Winnenden, 2013-01-10
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
Deutsch
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen. Anschluss
ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau
der Schutzklasse II vorliegt.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile verwenden. Bau-
teile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer Milwaukee
Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre Garantie/Kunden-
dienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter Angabe
der Maschinen Type und der zehnstelligen Nummer auf dem Lei-
stungsschild bei Ihrer Kundendienststelle oder direkt bei Milwaukee
Electric Tool, Max-Eyth-Straße 10, D-71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
Rainer Kumpf
Director Product Development
zusammenzustellen.
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Gehörschutz tragen!
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
Niemals die Hände in den Bereich des Sägeblattes
bringen.
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Schutzklasse II, Elektrowerkzeug, bei dem der
Schutz gegen elektrischen Schlag nicht nur von der
Basisisolierung abhängt, sondern in dem zusätzliche
Schutzmaßnahmen, wie doppelte Isolierung oder
verstärkte Isolierung, angewendet werden.
Deutsch
English
GB
D
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 305 db

Inhaltsverzeichnis