Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco SCALDABIBERON DIGITAL Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
es
oder das Netzkabel in Wasser oder Flüssigkeiten
er
tauchen oder nass werden lassen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder zu re-
ie
parieren. Der Fläschchenwärmer kann nur mit Hilfe
von Spezialwerkzeugen geöffnet werden. Falls das
n,
Stromkabel ersetzt werden muss, ist ausschließlich
st
ein identisches Kabel wie das mitgelieferte zu ver-
wenden und die Arbeit darf nur von qualifiziertem
hs
Fachpersonal oder von Artsana S.p.A. vorgenom-
e-
men werden.
• Diese Anweisungen sind verfügbar auf der Internet-
u
seite www.chicco.com
s-
us
WARNUNG:
- Das Gerät, sein Zubehör und die Verpackungselemente (Plastikbeutel, Schachteln, Kartons usw.)
sind kein Spielzeug und müssen daher stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
er
werden, da sie potenzielle Gefahrenquellen darstellen.
- Vergewissern Sie sich vor Verwendung des Fläschchenwärmers stets, dass das Produkt und all sei-
ne Bestandteile intakt sind. Andernfalls benutzen Sie den Fläschchenwärmer nicht und wenden
Sie sich an Fachpersonal oder an den Händler.
- Vergewissern Sie sich, dass die Stromspannung und -frequenz (siehe die Kennzeichnung unter
h-
dem Gerät) mit denen Ihres Stromnetzes übereinstimmen. Die elektrische Anlage des Raums
muss den im Benutzerland des Geräts geltenden Sicherheitsnormen entsprechen.
d
- Das Gerät an eine leicht zugängliche Stromsteckdose anschließen.
- Den Fläschchenwärmer niemals auf oder in der Nähe von heißen Flächen, Gasherden oder Heiz-
z-
platten bzw. auf wärme- und/oder feuchtigkeitsempfindlichen Flächen stellen.
- Nur hitzefeste Kunststoff- oder Glasfläschchen, keine Einwegfläschchen verwenden.
d
- Während des normalen Betriebs des Produkts auf den durch Erhitzen des Wassers entstehenden
heißen Dampf achten, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden
- Aus hygienisch-biologischen Gründen dürfen die Fläschchenwärmer nur für das Aufwärmen der
bereits zubereiteten Mahlzeit verwendet werden, aber nicht um sie zu kochen. Die empfohlene
s-
Aufwärmtemperatur für die Lebensmittel beträgt ca. 37°C. Wärmen Sie die Lebensmittel niemals
n
öfter als einmal oder länger als eine Stunde auf.
- Die Endtemperatur des Lebensmittels und die Aufwärmzeit hängen von der aufzuwärmenden
ä-
Nahrungsmittelmenge, der Ausgangstemperatur (Raum, Kühlschrank oder Gefrierfach), von der
Konsistenz der Zubereitung, vom eingestellten Aufwärmprogramm, von Typ und Größe des ver-
is
wendeten Behälters (Kunststofffläschchen, Glasfläschchen, Breigläschen) sowie von der Menge
des in den Heizbehälter gegebenen Wassers ab.
- Drei Minuten nach Ende des Zyklus oder nach drei Minuten Stillstand geht das Gerät in den
Standby-Modus. Lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
er
- Berühren Sie den Fläschchenwärmer nie mit nassen oder feuchten Händen.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis