Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Flammkopfs - Riello GAS 3/2 521 T1 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Gas-gebläsebrenner zweistufiger gleitender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEÖFFNETER BRENNER
BURNER OPEN
BRULEUR OUVERT
(A)
EINSTELLUNG DES FLAMMKOPFES
SETTING THE COMBUSTION HEAD
REGLAGE TETE DE COMBUSTION
(B)
GAS 3-4-5-6 /2
(C)
D176
D118
GAS 7 /2
D1113
16

EINSTELLUNG DES FLAMMKOPFS

Die Einstellung des Flammkopfs ist einzig von
der vom Brenner in der 2. Stufe entwickelten
Höchstleistung abhängig.
Daher muß vor der Einstellung des Flammkopfs
dieser Wert festgelegt werden.
Am Flammkopf sind zwei Einstellungen vorzu-
nehmen:
Gas und Luft. Dies erfolgt bei geöffnetem Bren-
ner (Abb. A), wenn der Brenner am Kessel ange-
bracht wird.
Gas-Einstellung
- Schraube 3)(B) lockern.
- Stellring 2) so drehen, bis die gefundene Kerbe
4) mit dem Indexstift 5) zusammenfällt.
- Schraube 3) festziehen.
Luft-Einstellung
- Die zwei Schrauben 6)(B) lockern
- Das Kniestück 1) nach vorne oder hinten ver-
schieben, so daß seine Hinterfläche 7) mit dem
gewünschten Einstellwert auf der Skala 8)
übereinstimmt.
- Schrauben 6) festziehen.
Achtung:
die Kerbnummer für Gas und Luft sind gleich und
kann aus dem Diagramm (C) abgelesen werden,
je nach der Leistung, auf die der Brenner in der
2. Stufe eingestellt wird.
Beispiel:
der Brenner GAS 3/2 ist an einem 240 kW-Kes-
sel angebracht. Bei einem Wirkungsgrad von
90% muß der Brenner ca. 270 kW in der 2. Stufe
abgeben.
Aus dem Diagramm (C) geht hervor, daß zu die-
ser Leistung Gas und Luft auf Markierung 4,5
eingestellt werden müssen.
Merke
Das Diagramm gibt die optimale Einstellung des
Flammkopfes 2)(B) an. Falls der Gaszuleitungs-
druck sehr niedrig ist und dadurch der ge-
wünschte Druck (und folglich der gewünschte
Durchsatz) nicht erreicht werden kann, kann der
Stellring um weitere 1-2 Kerben geöffnet wer-
den. Siehe auch Anmerkung auf S. 12.
Nun den Brenner schließen:
- die Einheit A auf den beiden Gleitschienen
2)(A) verschieben;
- Schrauben 1) wieder anbringen.
Wichtiger Hinweis:
beim Schließen des Brenners ist es ratsam, das
Hochspannungskabel und das Kabel des Flam-
menfühlers vorsichtig nach außen zu ziehen, bis
sie leicht gespannt sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis