Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - eta SONETIC Bedienungsanleitung

Schallzahnbürste
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONETIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Wenn das Ihre erste Schallzahnbürste ist und Sie keine Erfahrung mit
dieser Reinigungstechnologie haben, kann es einige Zeit dauern, sich an
bestimmte Vibrationen (Kribbeln) zu gewöhnen.
– Die meisten Benutzer fügen jedoch hinzu, dass sie sich nach ein paar
Reinigungen schnell daran gewöhnten und die Reinigung war dann ganz
natürlich.
– Üben Sie keinen großen Druck auf Zähne.
– Die Bürste können Sie auch verwenden, wenn Sie auch festsitzende
Zahnspange, Facetten, Kronen usw. haben. Bei der Verwendung von
Zahnspangen wird die Bürste schneller abgenutzt.
– Nach 3 Monaten empfehlen wir, die Bürste B durch eine neue zu
ersetzen. Ersetzen Sie die Bürste früher, wenn Sie eine erhebliche
Abnutzung oder Beschädigung betrachten.
Bedienung der Taste Ein/Aus des Programms A1
Erstes Drücken der Taste schaltet die Bürste in Programm C ein. Wenn Sie
die Taste innerhalb von 3 Sekunden erneut drücken, wechselt die Bürste in
Programm S. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden erneut, um in das
Programm M zu wechseln. Mit dem nächsten Drück schalten Sie die Bürste
aus. Die Bürste schalten Sie auch mit der Taste A1 und auch im Programm
C/S nach 3 Sekunden von der Aktivierung.
Reinigungsprogramme:
1) Programm C – Standard-Programm für übliche Zahnreinigung.
2) Programm S – Schonendes Programm für empfindliche Zähne oder
Mundteile; wir empfehlen bei erhöhter Zahnempfindlichkeit,
entdeckenden Hälsen, Parodontosen, Implantaten und
weiteren Zahnersatzes benutzen.
3) Programm M – Pulsationsprogramm für schonende Massage von
Zahnfleisch.
Die Aktivierung des ausgewählten Programmes wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte angezeigt A2.
IV. WARTUNG
Trennen Sie die Ladestation C vor der Wartung vom Netz. Reinigen
Sie die Bürste B nach jedem Gebrauch, um maximale Hygiene zu
gewährleisten! Spülen Sie den Bürstenkopf B1 und den Bürstenkörper A
unter fließendem Wasser, dann wischen Sie den Bürstenkörper mit einem
feuchten Tuch ab. Mit dem feuchten Tuch wischen Sie auch die Ladestation
und ihr Kabel. Tauchen Sie den Bürstenkörper A oder die Ladestation C
niemals ins Wasser.
Bemerkungen
9 / 11
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis