Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdungseinrichtung Für Das Ersatzstromnetz; Phasenkopplung Für 1-Phasige Ersatzstromsysteme - SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM Systembeschreibung

Mit ersatzstromfunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Funktionen und Aufbau
SMA Solar Technology AG
Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur Verfügung steht, detektiert dies der Sunny Island. Der Sunny Island
synchronisiert das Ersatzstromnetz auf das öffentliche Stromnetz. Nach erfolgreicher Synchronisation fällt das
Multifunktionsrelais Relay1 in den Ruhezustand ab und die Schütze Q2 und Q3 ziehen an. Das Ersatzstromnetz ist
wieder mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden.
Funktionsweise des Kuppelschalters ohne allpolige Trennung
Der Kuppelschalter trennt das Ersatzstromnetz vom öffentlichen Stromnetz bei einem Netzausfall oder wenn sich das
öffentliche Stromnetz außerhalb der Grenzwerte für Spannung und Frequenz befindet. Das Schütz Q2 ist der
Kuppelschalter ohne allpolige Trennung.
Die Steuerspannung des Schützes Q2 ist die Spannung am Außenleiter L1 des öffentlichen Stromnetzes. Dadurch
kann der Kuppelschalter ausschließlich bei vorhandener Netzspannung anziehen. Das Schütz Q2 wird vom
Multifunktionsrelais Relay1 des Sunny Island gesteuert. Wenn das Multifunktionsrelais Relay1 im Ruhezustand ist,
zieht das Schütz Q2 an.
Bei einem totalen Netzausfall fällt das Schütz Q2 wegen fehlender Steuerspannung in den Ruhezustand ab und trennt
das Ersatzstromnetz von den Außenleitern des öffentlichen Stromnetzes. Zusätzlich misst der Sunny Island die
Spannung des öffentlichen Stromnetzes. Dazu ist der Sunny Island mit der gleichen Phase verbunden wie die
Steuerspannung des Schützes Q2. Bei Abweichung von den landesspezifischen Grenzwerten für Spannung und
Frequenz des öffentlichen Stromnetzes zieht das Multifunktionsrelais Relay1 an. Das Schütz Q2 verbleibt im
Ruhezustand oder fällt in den Ruhezustand.
Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur Verfügung steht, detektiert dies der Sunny Island. Der Sunny Island
synchronisiert das Ersatzstromnetz auf das öffentliche Stromnetz. Nach erfolgreicher Synchronisation fällt das
Multifunktionsrelais Relay1 in den Ruhezustand und das Schütz Q2 zieht an. Das Ersatzstromnetz ist wieder mit dem
öffentlichen Stromnetz verbunden.
3.3.3
Erdungseinrichtung für das Ersatzstromnetz
Bei TN- und TT-Systemen muss für den Schutz bei indirekter Berührung spannungsführender Teile der Neutralleiter
geerdet werden. Die Erdung erfolgt im öffentlichen Stromnetz meist am Ortsnetztransformator.
Bei Umschalteinrichtungen mit allpoliger Trennung wird bei Netzausfall das Ersatzstromnetz allpolig vom öffentlichen
Stromnetz getrennt. Durch die Trennung ist der Neutralleiter im Ersatzstromnetz nicht geerdet. Deshalb muss in
Umschalteinrichtungen mit allpoliger Trennung eine Erdungseinrichtung den Neutralleiter bei Netzausfall erden. Die
Erdungseinrichtung ermöglicht den erforderlichen Schutz bei indirekter Berührung spannungsführender Teile. Die
Erdungseinrichtung ist einfehlersicher aufgebaut.
Wenn der Neutralleiter des Ersatzstromnetzes mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist, darf im Ersatzstromnetz
keine weitere Erdung erfolgen. Deshalb trennt die Erdungseinrichtung die Verbindung zwischen Neutralleiter und Erde,
wenn die Umschalteinrichtung das Ersatzstromnetz mit dem öffentlichen Stromnetz verbindet.
Funktionsweise der Erdungseinrichtung
Die Schütze Q3 und Q4 bilden die Erdungseinrichtung. Die Schütze Q3 und Q4 werden von den beiden
Multifunktionsrelais des Sunny Island gesteuert. Die Ansteuerung des Schützes Q3 erfolgt parallel zum Schütz Q2 des
Kuppelschalters. Wenn das Schütz Q2 abfällt und der Kuppelschalter sich öffnet, verbindet das Schütz Q3 den
Neutralleiter im Ersatzstromnetz mit dem Schutzleiter. Zusätzlich steuert der Sunny Island mit dem Multifunktionsrelais
Relay2 das Schütz Q4. Wenn das Multifunktionsrelais Relay2 anzieht, zieht das Schütz Q4 an und verbindet
ebenfalls den Neutralleiter mit dem Schutzleiter. Diese Anordnung stellt sicher, dass der Neutralleiter des
Ersatzstromnetzes im Ersatzstrombetrieb immer mit Erde verbunden ist.
3.4
Phasenkopplung für 1-phasige Ersatzstromsysteme
Bei 1-phasigen Ersatzstromsystemen ist bei Netzausfall das Ersatzstromnetz 1-phasig. Wenn die Installation des
Ersatzstromnetzes 3-phasig ist, kann nur ein Teil der Verbraucher weiter versorgt werden.
20
SI44M-80H-13-BBF-IA-de-10
Systembeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM

Inhaltsverzeichnis