Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheitshinweise - Swiss-Trac SWT-1 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWT-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Sicherheit

Sicherheitshinweise

Der Swiss-Trac ist ein sehr leistungsstarkes Rollstuhlzuggerät. Damit die Betriebs-
sicherheit gewährleistet ist, halten Sie sich bitte an nachfolgende Vorschriften.
Anhängelast und Steigleistung
Überlasten oder zweckentfremden Sie Ihren Swiss-Trac niemals. Die maximale
Anhängelast ist abhängig vom Modell (siehe S. 24, «Technische Daten») und darf
keinesfalls überschritten werden. Die maximale Steigleistung ist vom Untergrund
abhängig. Dieser Wert kann sich bei Nässe oder Schnee erheblich reduzieren.
Bei zu starker Steigung oder zu grosser Anhängelast ertönt ein Piepton und der
Swiss-Trac drosselt die Geschwindigkeit automatisch. Reduzieren Sie umgehend die
Geschwindigkeit über den Gashebel, ansonsten schaltet sich der Swiss-Trac innert
wenigen Sekunden aus und muss mit dem Schlüssel aus- und wieder eingeschaltet
werden. Vermeiden Sie solche Überlastungen, weil sich dadurch die Lebensdauer des
Swiss- Trac verkürzt.
Querneigung
Bitte beachten Sie zusätzlich die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung
Ihres Rollstuhls. Insbesondere ist die maximal zulässige seitliche Neigung von
der seitlichen Kippsicherheit Ihres Rollstuhls abhängig und nicht vom Swiss-Trac.
Befahren Sie keine Strassen oder Wege mit einer starken Querneigung. Hier
besteht seitliche Kippgefahr.
Kupplung und Rollstuhl
Die Kupplung darf nur im Originalzustand und korrekt gesichert verwendet werden.
Um die Funktionssicherheit zu gewährleisten, lassen Sie die Kupplung am Rollstuhl
zusammen mit dem Swiss-Trac jährlich kontrollieren.
Fahren und Lenken
Vermeiden Sie ruckartiges Gasgeben oder scharfe Lenkbewegungen.
Fahren Sie nie, ohne angekuppelt zu sein.
Bremsen
Die Handbremse darf während der Fahrt nicht benützt werden. Diese dient nur als
Parkbremse. Der Swiss-Trac verfügt über eine sehr effiziente Motorbremse, mit der
Sie das Gespann jederzeit zuverlässig abbremsen können.
Absätze und Hindernisse
Bordsteinkanten und andere Hindernisse müssen immer rechtwinklig und nie seitlich
schräg überfahren werden. Überfahren Sie keine Absätze, die höher als 13 cm sind.
Dies kann zu Schäden am Rollstuhl führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swt-2H-serieSwt-1sSwt-1hd

Inhaltsverzeichnis