Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 604 air Installationshandbuch Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 604 air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Störungsbeseitigung
Nr. Fehler
Gerätereaktion
20 Solarfühler
Die Solarkreispumpe wird nicht
angesteuert.
21 Außentemperatur-
Die Heizungsanlage fährt dau-
fühler
ernd mit der Vorlauftemperatur
Handbetrieb.
22 Heißgastempera-
Bei Außentemperaturen < –10 °C
turfühler
und Verflüssigertemperaturen
> 40 °C wird der Verdichter ab-
geschaltet.
23 Verflüssigertempe-
Der Verdichter wird abgeschal-
raturfühler
tet.
24 Verdampfertempe-
Der Verdichter wird abgeschal-
raturfühler
tet.
25 Verdichtereintritt-
Der Kühlbetrieb wird gesperrt.
stemperatur
26 Rücklauftempe-
Die Heizungsanlage schaltet
raturfühler im
in den vorlauftemperaturge-
Heizkreis
regelten Heizbetrieb um. Die
Wärmemenge Solar kann nicht
berechnet werden.
27 Verdampferaus-
Der Heizbetrieb Verdampferre-
gangstemperatur
gelung der Wärmepumpe wird
gesperrt.
28 Vorlauftemperatur-
Die Heizungsanlage schaltet
fühler im Heizkreis
in den rücklauftemperaturge-
regelten Heizbetrieb um. Die
Wärmemenge der elektrischen
Not-/Zusatzheizung kann nicht
berechnet werden.
29 Warmwassertem-
Die Warmwasserbereitung wird
peraturfühler
gesperrt.
30 Softwareversion
31 RAM
32 EEProm
33 Abluftfeuchte-
sensor
34 Volumenstrom-
sensor
36 min. Volumenstrom Der Volumenstrom ist 2 Stunden
lang < 5 l/min. Die elektrische
Not-/Zusatzheizung wird ge-
sperrt. Nur der Frostschutz
bleibt erhalten.
37 min. Wasserdruck Der Überdruck liegt unter
0,05 MPa (0,5 bar). Gleichzeitig
wird der minimale Volumen-
strom nicht erreicht. Die elekt-
rische Not-/Zusatzheizung wird
gesperrt.
40 Schwimmerschal-
Die Wärmepumpe und die Lüf-
ter Bodenblech
tung werden abgeschaltet.
42 Übertemperatur
Verdichter
38  |  LWZ 604 air 
321944-40228-9271_LWZ_604_air_Installation_de.indd 38
Ursache
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Die gemessenen Werte des Fühlers waren
für eine definierte Zeitspanne andauernd
außerhalb des zulässigen Bereiches.
Der gemessene Wert eines Feuchtesensors
ist für eine definierte Zeitspanne andau-
ernd außerhalb des zulässigen Bereiches.
Möglich ist dieser Fehler nach dem Entlüf-
ten oder aufgrund von Leckagen.
Die Ursache sind ein Überlaufen der Abtau-
wanne oder Undichtheiten im Heiz- bzw.
Warmwasserkreis des Gerätes. Der Fehler
setzt sich möglicherweise selbst zurück.
Der Klixon hat ausgelöst.
Abhilfe
Prüfen Sie, ob der Solarfühler angeschlossen ist oder, wenn
keine Solaranlage angeschlossen ist, ob der Parameter
„FREIGABE SOLAR" auf „AUS" steht.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik eine Sekunde
lang. Tritt der Fehler wiederholt auf, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik. Tritt der Fehler
wiederholt auf, benachrichtigen Sie den Kundendienst. Die
Softwareversion passt nicht zur Hardwareversion.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik. Tritt der Fehler
wiederholt auf, benachrichtigen Sie den Kundendienst. Die
Regelung muss ausgetauscht werden.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik. Tritt der Fehler
wiederholt auf, benachrichtigen Sie den Kundendienst. Die
Regelung muss ausgetauscht werden.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik. Tritt der Fehler
wiederholt auf, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Drücken Sie die Reset-Taste der Elektronik. Tritt der Fehler
wiederholt auf, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Erhöhen Sie die Pumpendrehzahl. Öffnen Sie die Heizkreise.
Gleichen Sie die Heizkreise ab. Trennen Sie das Gerät für
ca. eine Minute allpolig von der Netzspannung. Falls die
Pumpe wiederholt nicht anläuft, benachrichtigen Sie den
Kundendienst.
Füllen Sie Wasser auf.
Prüfen Sie auf Undichtheiten. Prüfen Sie die Funktion des
Schwimmerschalters.
www.stiebel-eltron.com
16.11.2017 10:05:08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis