Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Hinweise; Installation; Allgemeine Hinweise; Mitgeltende Dokumente - STIEBEL ELTRON LWZ 604 air Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 604 air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESONDERE HINWEISE | INSTALLATION
Allgemeine Hinweise

BESONDERE HINWEISE

- Beachten Sie bei der Installation alle nationalen
und regionalen Vorschriften und Bestimmungen.
- Das Gerät ist nicht für die Außenaufstellung
zugelassen.
- Beachten Sie die Bedingungen an den Auf-
stellraum (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").
- Halten Sie die Mindestabstände ein (siehe Kapitel
„Vorbereitungen / Montageort").
- Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fes-
ter Anschluss erlaubt. Das Gerät muss über eine
Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netzanschluss getrennt werden können.
- Beachten Sie die für das Gerät notwendige Ab-
sicherung (siehe Kapitel „Technische Daten/
Datentabelle").
- Entleeren Sie das Gerät wie im Kapitel „Außerbe-
triebnahme" beschrieben.
- Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicher-
heitsventil in der Kaltwasserzulaufleitung.
- Der maximale Druck in der Kaltwasserzulauf-
leitung muss mindestens 20 % unter dem An-
sprechdruck des Sicherheitsventils liegen. Bei
höherem maximalem Druck in der Kaltwasser-
zulaufleitung müssen Sie ein Druckminderventil
installieren.
- Dimensionieren Sie die Ablaufleitung so, dass bei
voll geöffnetem Sicherheitsventil das Wasser un-
gehindert ablaufen kann.
- Montieren Sie die Ablaufleitung des Sicherheits-
ventils mit einer stetigen Abwärtsneigung in
einem frostfreien Raum.
- Die Ablauföffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre geöffnet bleiben.
www.stiebel-eltron.com 
321944-40228-9271_LWZ_604_air_Installation_de.indd 3

INSTALLATION

1.

Allgemeine Hinweise

Diese Anleitung richtet sich an den Fachhandwerker.
1.1

Mitgeltende Dokumente

321943 LWZ 604 air Bedienung
1.2

Leistungsdaten nach Norm

Erläuterung zur Ermittlung und Interpretation der angegebenen
Leistungsdaten nach Norm
Norm : EN 13141-7 , EN 14511 , EN 16147 , EN 16573
Die insbesondere in Text, Diagrammen und technischem Daten-
blatt angegebenen Leistungsdaten wurden nach den Messbedin-
gungen der in der Überschrift dieses Abschnitts angegebenen
Normen ermittelt. Abweichend von der Norm EN 14511 handelt
es sich bei den Leistungsdaten für Luft/Wasser-Inverterwärme-
pumpen bei Quellentemperaturen > -7 °C um Teillastwerte. Die
diesbezügliche prozentuale Gewichtung im Teillastbereich kann
der EN 14825 und den EHPA-Gütesiegel-Regularien entnommen
werden.
Die vorgenannten Messbedingungen entsprechen in der Regel
nicht vollständig den bestehenden Bedingungen beim Anlagenbe-
treiber. Abweichungen können in Abhängigkeit von der gewählten
Messmethode und dem Ausmaß der Abweichung der gewählten
Methode von den im ersten Absatz dieses Abschnitts definierten
Messbedingungen erheblich sein. Weitere die Messwerte beein-
flussende Faktoren sind die Messmittel, die Anlagenkonstellation,
das Anlagenalter und die Volumenströme.
Eine Bestätigung der angegebenen Leistungsdaten ist nur mög-
lich, wenn auch die hierfür vorgenommene Messung nach den
im ersten Absatz dieses Abschnitts definierten Messbedingungen
durchgeführt wird.
2.

Sicherheit

Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
werden.
2.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
2.1.1 Elektroinstallation
WARNUNG Stromschlag
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati-
onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona-
len Vorschriften aus.
LWZ 604 air  | 
3
16.11.2017 10:04:29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis