Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand LIFTSTAR series Montage- Und Bedienungsanleitungen Seite 22

Druckluftbetriebene winden
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Um anhaltend zufriedenstellenden Betrieb der Winde zu gewährleisten, sind alle Schmierstellen nach den entsprechenden Intervallen mit dem
richtigen Schmiermittel zu schmieren, wie es für jede Einheit angegeben ist. Richtige Schmierung ist einer der wichtigsten Faktoren, um effiziente
Leistung aufrechtzuerhalten.
Die in diesem Handbuch empfohlenen Schmierintervalle basieren auf unterbrochenem Betrieb der Winde während acht Stunden am Tag, fünf Tage
die Woche. Wenn die Winde fast ununterbrochen oder mehr als acht Stunden am Tag in Betrieb ist, ist Schmierung nach kürzeren Intervallen
erforderlich. Auch basieren die Schmiermittelarten und die Wechselintervalle auf Betrieb in einer relativ staub- und feuchtigkeitsfreien Umgebung
ohne korrosive Gase. Nur die empfohlenen Schmiermittel sind zu verwenden. Andere Schmiermittel können die Leistung der Winde beeinträctigen.
Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu Beschädigung der Winde und/oder deren Komponenten führen.
Allgemeine Informationen bezüglich Schmierung
Die Winden werden im Werk mit Öl gefüllt.
Vor Inbetriebnahme der Winde sind alle Öl- und Schmiermittelpegel zu
überprüfen.
Drahtseil
Die Anweisungen des Drahtseilherstellers befolgen. Mindestens folgende
Richtlinien beachten.
1.
Mit einer Bürste oder Dampf putzen, um Schmutz, Steinstaub oder
andere Fremdstoffe von der Oberfläche des Drahtseils zu entfernen.
• Kein Lösemittel auf Säurebasis verwenden. Nur die Putzmittel, die
vom Drahtseilhersteller empfohlen sind, verwenden.
2.
Ein Drahtseilschmiermittel, Ingersoll-Rand LUBRI-LINK-GREEN
oder Öl ISO VG 100 (30W) auftragen.
3.
Schmiermittel wöchentlich aufbürsten, auftropfen oder aufsprühen,
bzw. je nach Ausmaß des Gebrauchs öfter, falls erforderlich.
Motor
Richtige Schmierung ist einer der wichtigsten Faktoren, um effizienten Windenbetrieb aufrechtzuerhalten. Der Motor wird mit dem Öl im
Motorgehäuse spritzgeschmiert; es besteht keine andere Art Schmierung. Deswegen ist es wichtig, nur ein hochwertiges, reinigungszusatzfreies
Motorenöl zu verwenden, um beste Leistung und geringste Ausfallzeit für Reparaturen sicherzustellen. Das Öl sich absetzen lassen, bevor es bis zum
Sollpegel nachgefüllt wird. Genügend Öl in die Entlüftungskappe gießen, damit das Öl im Motorgehäuse bis zum Niveau des oberen Ölstöpselloches
gebracht wird. Öl langsam nachgießen, um Verschütten zu verhindern.
Die Ölkapazität des Motors der Winden POWAIR35, LS2000R, LS5000R, PS4000R und PS10000R ist 1,3 Liter.
Empfohlene Motorenölsorten:
Temperatur
Unter 0° C
0 bis 27° C
Über 27° C
Der Ölpegel des Motors sollte täglich bzw. am Anfang jeder Schicht überprüft werden, nachdem das angesammelte Wasser abgelassen wurde. Wenn
ein Motor bei einer Temperatur unter dem Gefrierpunkt arbeitet, wartet man am Ende der Schicht zwar so lange, bis das Wasser sich vom Öl trennt,
aber nicht so lange, daß es einfriert. Wenn das Wasser bei längerer Betriebsunterbrechung bei niedrigen Temperaturen nicht abgelassen wird, kann
der Ölspritzer einfrieren. Das Wasser ablassen, dann bis zum Pegelstöpsel nachfüllen. Wenn gewünscht, kann das Öl am Ende der Schicht abgelassen
und der Motor mit frischem Öl aufgefüllt werden.
Reduktionsgetriebeeinheit
Das EP Öl im Reduktionsgetriebegehäuse ist mindestens einmal im Jahr zu wechseln. Wenn die Winde jedoch oft in Gebrauch ist, ist es eventuell
erforderlich, das Öl häufiger zu wechseln.
Empfohlene Reduktionsgetriebeölsorten EP:
Temperatur
Unter 0° C
0 bis 27° C
Über 27° C
Schwenkstellen, Buchsen, Dichtungen und Lager
Schmierfettnippel monatlich mit 2 oder 3 dosierten Mengen einer Schmierfettpistole schmieren. Genügend Schmierfett anwenden, um eine gute
Schutzschicht zu bieten.
Empfohlene Schmierfettsorten (Schwenkstellen, Buchsen, Dichtungen und Lager)
Temperatur
-30 bis 10° C
-1 bis 49° C
SCHMIERUNG
INTERVALLE
Anfang jeder Schicht
Monatlich
Jährlich (wenden Sie sich
an den nächstgelegenen
Ingersoll-Rand
Vertriebshändler)
EP 1 Mehrzweckschmierfett auf Lithiumbasis
EP 2 Mehrzweckschmierfett auf Lithiumbasis
D-10
SCHMIERMITTEL-CHECK
Strömung und Pegel des
Luftleitungstropfölers überprüfen,
während die Winde bei max.
Motorgeschwindigkeit betrieben
wird.
Ölpegel im Motor überprüfen.
Luftleitungsfilter kontrollieren und
reinigen oder auswechseln.
Komponenten mit
Schmierstoffnippeln schmieren.
Schmierfett im Getriebekasten der
Winde auswechseln.
Öl in der Reduktionseinheit der
Winde ablassen und frisch auffüllen.
Ölsorte
ISO VG 32 (10W)
ISO VG 68 (20W)
ISO VG 100 (30W)
Ölsorte
ISO VG 30 (75 W)
ISO VG 150 (90W)
ISO VG 320 (140W)
Schmierfettsorte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis