Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkstörungen; Hinweise Zur Erdung; Täglicher Gebrauch; Verarbeitungsregeln In Dem Mikrowellenofen - Stalgast 775019/KE3003180 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. Funkstörungen
Im Betrieb der Mikrowelle kann es zu Störungen des Radio- und Fernsehempfangs oder ähnlicher Geräte kommen. Falls es zu
solchen Störungen kommen sollte, lassen sich diese mit den folgenden Schritten vermindern oder ganz abstellen:
1. Reinigen Sie die Ofentür und die Türdichtung.
2. Richten Sie die Empfangsantenne Ihres Radios oder Fernsehgerätes neu aus.
3. Stellen Sie den Ofen im Verhältnis zu anderen Empfängern etwas anders auf.
4. Stellen Sie den Mikrowellenofen weiter vom Empfänger entfernt auf.
5. Schließen Sie den Mikrowellenofen an eine andere Steckdose an, so dass Mikrowellenofen und Empfänger nicht an densel-
ben Stromkreis angeschlossen werden.

5.3. Hinweise zur erdung

Dieses Gerät muss geerdet werden. Das Gerät wurde mit einem Netzkabel mit Erdungsader und einem Schukostecker
ausgestattet. Das Netzkabel muss an eine ordnungsgemäß verkabelte und geerdete Wandsteckdose angeschlossen werden.
Falls es zu einem Kurzschluss kommen sollte, kann die Elektrizität über den Erdungsanschluss ausweichen, wodurch das
Stromschlagrisiko reduziert wird. Es wird empfohlen, einen separaten Stromkreis zu verwenden, an den nichts anderes
als das Mikrowellengerät angeschlossen wird. Hohe Spannungen sind gefährlich und können zum Brand oder anderen
Beschädigungen des Geräts führen.
WARNUNG: Eine unsachgemäße Verwendung des Schukosteckers kann zu Stromschlägen führen!
Hinweis:
1. Wenn Sie Fragen zur Erdung oder zur Elektroinstallation haben, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker oder eine
qualifizierte Kundendienst-Fachkraft.
2. Weder Hersteller noch Händler haften für jegliche Beschädigungen des Geräts sowie für Verletzungen, die durch unsachge-
mäßen elektrischen Anschluss entstehen.
Die Farben der Netzkabeladern haben folgende Bedeutung:
Grün/Gelb = SCHUTZLEITER
Blau = NEUTRALLEITER
Braun = AUSSENLEITER
6. TÄGLICHER GEBRAUCH

6.1. Verarbeitungsregeln in dem mikrowellenofen

1. Die Lebensmittel sind gleichmäßig in dem Mikrowellenofen zu verteilen. Die dicksten Produktteile sind am Rand des Ge-
schirrs zu platzieren.
2. Wählen Sie durchdacht die Garzeit. Die kürzeste Garzeit wählen und nach Bedarf die Zeit verlängern. Zu lang gekochte
Produkte können qualmen oder sogar verbrennen.
3. Während des Garens sind die Lebensmittel abzudecken. Der Deckel schützt vor dem Spritzen und hilft bei einer gleichmäßi-
gen Erwärmung.
4. Um die Verarbeitung der Produkte wie Hähnchen oder Hamburger zu beschleunigen, wenden Sie die Produkte während der
Garzeit. Große Portionen wie Braten müssen mindestens einmal während des Kochens gewendet werden.
5. Kleine Produkte wie Fleischklößchen sind zu vermischen oder ihre Lage soll verändert werden, indem die Produkte von
oben nach unten und von der Mitte zum Rand des Behälters gemischt werden.
6.2. Behälter für die mikrowelle
1. Ein idealer Behälter für die Mikrowelle ist ein Behälter, der Mikrowellenenergie in das Innere durchlässt um die Lebensmittel
zu erwärmen.
2. Die Mikrowellen dringen durch das Metall nicht durch, zum Erwärmen der Produkte sind keine Behälter und Geschirr aus
Metall zu verwenden auch kein Geschirr mit Metalleinlage.
3. Zum Kochen in der Mikrowelle sind keine Behälter aus recyceltem Papier zu verwenden, da sie die Restmengen von Metall
beinhalten können, die einen Funken oder Feuer hervorrufen können.
4. Es ist empfehlenswert rundes Geschirr oder ovale Behälter anstatt von rechteckigen Behältern zu verwenden, da die sich in
den Ecken befindenden Produkte zerkochen können.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis