Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 775002:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
v2.0 - 02.2017
MIKROWELLE
Modell: 775002/KE3001900
Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin
Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter: Maciej Kotecki
www.stalgast.de, E-Mail: info@stalgast.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stalgast 775002

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG v2.0 - 02.2017 MIKROWELLE Modell: 775002/KE3001900 Stalgast GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin Sitz: Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 164319 B, Geschäftsführender Gesellschafter: Maciej Kotecki www.stalgast.de, E-Mail: info@stalgast.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE ......................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN ....................3 3. AUFBAU DES GERÄTS .......................5 3.1. Beschreibung des geräts ............................5 4. TECHNISCHE DATEN ........................5 5. MONTAGE ............................5 5.1. Anschluss ................................. 5 5.2. Sachgemässe erdung des geräts ..........................6 5.3. Radiofrequenzstörungen ............................6 6.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie sich bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung durch. Jegliches Kopieren dieser Bedienungsanleitung ohne Zustimmung des Herstellers ist verboten. Die Bilder und Zeichnungen wurden anschaulich dargestellt und können von Ihrem Gerät abweichen. VORSICHT: Die Bedienungsanleitung soll an einem sicheren und für das Personal allgemein zugänglichen Platz aufbewahrt werden.
  • Seite 4 WARNUNG: Um das Verbrennungsrisiko, sowie das Risiko eines Stromschlags, Brandes und des Auftretens von anderen Verletzungen, bzw. einer Aussetzung des Bedieners auf Einwirkung einer starken Mikrowellenenergie, auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten, sind folgende Anweisungen zu befolgen: 1. Vor der Inbetriebnahme des Mikrowellenherdes die vorliegende Bedienungsanleitung lesen. 2.
  • Seite 5: Aufbau Des Geräts

    16. Der Mikrowellenherd wird zur Geräten des Typs ISM, Gruppe 2, Klasse B, gezählt. Die Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte (im Bereich der Industrie, Wissenschaft, Medizin), bei denen Energie mit Radiofrequenz absichtlich generiert wird und / oder diese Energie in Form von elektromagnetischen Strahlen zur Bearbeitung von Materialien benutzt wird. Darüber hinaus werden alle elektrischen Funkgeräte zu dieser Gruppe gezählt.
  • Seite 6: Sachgemässe Erdung Des Geräts

    5. Um die höchste Betriebseffizienz zu erreichen, ist eine entsprechende Ventilation des Mikrowellenherdes unbedingt zu gewährleisten. Oberhalb des Geräts ist ein Minimalfreiraum von 20 cm sicherzustellen. Darüber hinaus ist eine Freifläche von 10 cm vom hinteren Teil des Mikrowellenherdes, sowie 5 cm von beiden Geräteseiten zu gewährleisten. Es wird nicht gestattet die Eingangs- und Ausgangsöffnungen des Mikrowellenherdes abzudecken oder auf jegliche Weise zu versperren.
  • Seite 7: Behälter

    3. Die Lebensmittel während aktiver Kochprozesse abgedeckt halten. Der Deckel schützt vom Verspritzen der Produkte und erlaubt ein gleichmäßiges Aufwärmen der Speisen. 4. Um die Kochprozesse von einigen Lebensmittelsorten (z.B. Hähnchen, Hamburger usw.) zu beschleunigen, bitte diese Pro- dukte während der Bearbeitung umdrehen. Große Lebensmittelportionen, wie z.B.
  • Seite 8: Bedienung Des Mikrowellenherdes

    6.4. Bedienung des mikrowellenherdes Zur korrekten Einstellung des Geräts sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: • Das zur Bearbeitung vorgesehene Produkt in die Mikrowellenkammer einlegen und die Gerätetür schließen; • Den entsprechenden Knebelgriff (Leistungsregler) in die richtige Position bewegen, um die gewünschte Geräteleistung, bzw.
  • Seite 9: Entsorgung Von Altgeräten

    8. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN • Diese Informationen beziehen sich auf eine ordnungsgemäße Vorgehensweise mit verbrauchten elektrischen und elektro- nischen Geräten. • Altes, verbrauchtes Equipment sollte im Geschäft, wo das neue Gerät gekauft wird, zurückgelassen werden. Jedes Ge- schäft ist dazu rechtlich verpflichtet, das alte Gerät kostenlos entgegenzunehmen, soweit ein neues Gerät derselben Art und in derselben Menge gekauft wird.

Diese Anleitung auch für:

Ke3001900

Inhaltsverzeichnis