Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gar-/Kochzeit Einstellen; Kindersicherung; Werkeinstellungen Zurücksetzen; Zusätzliche Informationen - Stalgast 775019/KE3003180 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9. Gar-/kochzeit einstellen

Es besteht die Möglichkeit die Garzeit während der Dauer des Programms durch das Drücken der Tasten +/- anzupassen.
Jedes Drücken dieser Taste verändert den Zeitparameterwert um 20 Sekunden. Maximale Garzeit zum Einstellen beträgt 1
Stunde: 99 Sekunden. Bei Programmen, die im Gerät gespeichert worden sind, besteht die Möglichkeit der Einstellung der
Zeit mithilfe der Tasten +/- nicht.

6.10. Kindersicherung

Im Standby-Modus halten Sie die Prog.-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Der Ofen kann nun nicht mehr bedient werden.
Um die Kindersicherung aufzuheben, halten Sie die Prog.-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Jetzt sind alle Funktionen des Ofens
wieder aktiv.
6.11. Werkeinstellungen zurücksetzen
Falls Sie die Werkeinstellungen Ihres Geräts zurücksetzen möchten, drücken Sie die Start-Taste bis „00:00" im Display
erscheint, anschließend drücken Sie nacheinander folgende Tasten: „1", „2", „3", „4", „5", „6", „7", „8", „9", „0","Power Level",
„X2", „Prog", „Switch", „+", „-", „Stop/ Reset", „Start". Das Display zeigt jetzt „00:18" an. Dann öffnen Sie und schließen
sowie wieder öffnen Sie die Gerätetür. Die übernommenen Werkeinstellungen des Ofens werden von einem
7. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

7.1. Bevor sie den kundendienst einholen

Wenn die Mikrowelle nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Es ist zu prüfen, ob die Mikrowelle sachgemäß an die Versorgung angeschlossen ist. Wenn nicht, ist der Stecker aus der
Steckdose zu ziehen, 10 Sekunden abzuwarten und dann erneut das Gerät ordnungsgemäß einzuschalten.
2. Es ist zu prüfen, ob die Sicherung nicht durchgebrannt ist oder der Hauptkreis-Unterbrecher nicht ausgeschaltet worden
ist. Wenn die Sicherungen ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie, ob die Steckdose richtig funktioniert, indem ein
anderes Gerät angeschlossen wird.
3. Es ist sicher zu stellen, dass das Bedienfeld richtig programmiert wurde und ob die Zeituhr eingeschaltet wurde.
4. Es ist sicher zu stellen, dass die Tür richtig mit dem Sicherheitssystem geschlossen ist. Im Gegenfall kommt die Mikrowelle-
nenergie nach Draußen heraus.
Wenn keine der oben genannten massnahmen das richtige funktionieren der mikrowelle nicht wiederhergestellt
hat, nehmen sie mit einem technischen mitarbeiter kontakt auf. Es ist untersagt; die mikrowelle selbsständig zu
reparieren oder weider einzustellen.

7.2. Lampe auswechseln

Um eine Lampe in der Mikrowelle auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor:
1. Das Gerät von der Versorgung abzuschalten. Mit Hilfe eines Schraubenziehers die Schraube auf dem Lampendeckel
lösen (links an der Mikrowelle), dabei sind alle Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Es ist sehr wichtig, dass die Mikrowelle von der Versorgung abgeschaltet wird. Vor den Instandsetzungsmaßnahmen ist
sicher zu stellen, dass das Gerät von der Versorgungsquelle abgeschaltet wurde.
2. Den Lampendeckel abnehmen.
3. Vorsichtig die Lampe gegen die Uhrzeigerrichtung drehen und herausnehmen.
4. Eine neue Lampe einsetzen (Lampe: E14A/T170
5. Erneut den Lampendeckel montieren und mit der Schraube fest machen.
6. Falls Sie irgendwelche Zweifel zum Austausch der Lampe haben, lassen Sie den Wechsel durch einen Spezialisten vor-
nehmen.

8. WARTUNG UND REINIGUNG

1. Bevor Sie mit den Reinigungsarbeiten beginnen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2. Das Innere des Ofens soll sauber gehalten werden. Verspritzte Essensreste oder vergossene Flüssigkeiten, die an den Wän-
den der Mikrowelle haften, können Sie mit einem feuchten Tuch entfernen. Bei starken Verschmutzungen können Sie ein
feines Reinigungsmittel verwenden. Es sollen keine Sprays sowie andere starke Reinigungsmittel verwendet werden, da sie
die Türoberfläche verfärben, matten oder verkratzen können.
3. Die Außenoberfläche reinigen Sie mit einem feuchten Tuch. Um der Beschädigung der innen liegenden Elemente der Mi-
krowelle vorzubeugen, ist es zu berücksichtigen, damit während der Reinigung kein Wasser durch die Belüftungsöffnungen
gelangt.
4. Die Tür, die Türscheibe sowie die Dichtungen und daneben liegende Elemente von beiden Seiten mit einem feuchten Tuch
abwischen, um die verspritzten Essensreste oder vergossene Flüssigkeiten zu entfernen. Keine Reibungsreinigungsmittel
Stromversorgung: 230v~ 240v / 25w) im Uhrzeigerrichtung.
- 12 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis