Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrowellenofens herauszunehmen:
1. Das Gerät von der Speisung abschalten und bis zur Abkühlung stehen lassen umVerbrennungen zu vermeiden. Als Näch-
stes die Keramikplatte aus dem Mikrowellenofen herausnehmen.
2. Die Keramikplatte vorsichtig entlang den Führungsschienen herausschieben und sie aus der Kammer herausnehmen. Es
ist sehr vorsichtig vorzugehen, damit die Keramikplatte durch das Ziehen oder durch das ungleichmäßige Herausnehmen
nicht beschädigt wird.
3. Die Keramikplatte vorsichtig zur Seite legen, da sie sehr zerbrechlich ist und leicht beschädigt werden kann.
5. MONTAGE

5.1. Installation

1. Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus dem Garraum genommen wurde.
2. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der Mikrowellenofen nicht beschädigt ist, die Gerätetür richtig montiert und nicht
verbogen ist, Türdichtungen und sonstige Dichtflächen nicht beschädigt sind, Scharniere und Verriegelung nicht locker oder
defekt sind und im Inneren des Geräts und an der Tür keine Beulen sind. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädi-
gungen jeglicher Art aufweist. In dem Fall kontaktieren Sie eine Kundendienst-Fachkraft.
3. Der Mikrowellenofen muss auf einer flachen und robusten Unterlage aufgestellt werden, die das Gewicht des Gerätes mit-
samt schweren Lebensmitteln mühelos tragen kann.
4. Stellen Sie den Ofen nicht an Stellen auf, an denen es warm oder feucht werden kann. Die Stellen mit hoher Feuchtigkeit
sind zu vermeiden. Stellen Sie den Ofen weit genug von brennbaren Gegenständen auf.
5. Um einen richtigen Betrieb des Mikrowellenofens sicherzustellen, ist eine einwandfreie Belüftung zu gewährleisten. Nach
der Aufstellung des Gerätes sollen mindestens 20 cm Platz an der Oberseite, 10 cm Platz an der Rückseite und 5 cm an den
Ofenseiten frei verbleiben. Luftein- oder Luftauslässe dürfen nicht blockiert werden. Entfernen Sie die Füße nicht.
6. Benutzen Sie den Ofen nicht, wenn sich Glasteller, Drehteller und Drehrolle nicht an der richtigen Stelle im Gerät befinden.
7. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, nicht unter dem Ofen verlegt wird und nicht über heiße Gegen-
stände oder scharfe Kanten geführt wird.
8. Die Steckdose muss stets frei zugänglich bleiben, damit das Gerät in Notfällen problemlos von der Stromversorgung ge-
trennt werden kann.
9. Benutzen Sie den Ofen nicht im Freien.
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis