Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Von Altgeräten; Garantie - Stalgast 775019/KE3003180 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwenden.
5. Es ist darauf zu achten, dass das Display nicht feucht wird. Das Display ist mit einem weichen und feuchten Tuch zu reini-
gen. Während der Reinigung des Displays lassen Sie die Mikrowellentür offen, um einem zufälligen Einschalten des Gerätes
vorzubeugen.
6. Wenn der Innenraum der Mikrowelle oder die Oberfläche außen um die Tür beschlagen, wischen Sie sie mit einem trocke-
nen Tuch ab. Das Beschlagen ist normal, wenn die Mikrowelle in großer Feuchtigkeit funktioniert.
7. Falls es notwendig ist, können Sie den Glasteller herausnehmen und ihn reinigen. Den Glasteller mit warmem Wasser mit
Zusatz von Spülmitte oder in der Spülmaschine reinigen.
8. Um dem übermäßig lautem Betrieb der Mikrowelle vorzubeugen, reinigen Sie regelmäßig den Drehteller sowie die untere
Oberfläche der Mikrowelle mit einem Tuch und ein wenig Reinigungsmittel. Das Untergestell des Drehtellers kann im war-
men Wasser mit Zusatz von Spülmittel oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Beim erneuten Einsetzen des Unterge-
stells des Drehtellers ist es sicher zu stellen, dass es ordnungsgemäß eingesetzt worden ist.
9. Um unangenehme Gerüche aus dem Inneren der Mikrowelle zu entfernen, geben Sie ein wenig Wasser mit Zitronensaft
oder Zitronenschale in ein tiefes Gefäß, die mikrowellentauglich ist und dann kochen Sie diese Mischung in der Mikrowelle 5
Minuten lang. Danach das Innere der Mikrowelle mit einem weichen Tuch genau trocken wichen.
10. Den Austausch einer Diode in der Mikrowelle überlassen Sie dem Gerätelieferanten.
11. Die Mikrowelle ist regelmäßig zu reinigen und die Essensreste zu entfernen. Die Nichtreinigung der Mikrowelle kann zur Be-
schädigung führen, was wiederum die Lebensdauer des Geräts verlängert und kann zu Situationen führen, die Ihre Sicherheit
gefährden.
12. Nach Beendigung der Verwendung des Gerätes darf die Mikrowelle nicht mit Haushaltsmüll entsorgt werden. Informationen
über die Fachabnahmepunkte für gebrauchte Elektro- und Elektronik-Altgeräte bekommen Sie bei der lokalen Behörde.
9. ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN
Information für die Benutzer über eine korrekte Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
• Geben Sie das Altgerät bei dem Händler zurück, bei dem Sie ein Neugerät kaufen. Jeder Händler ist verpflichtet, für jedes
verkaufte Neugerät ein gleichartiges Altgerät kostenlos zurückzunehmen. Die Bedingung für die kostenlose Abnahme ist
die Lieferung des Altgerätes auf eigene Kosten an den Händler.
• Führen Sie das Altgerät einer Sammelstelle zur Verwertung zu. Die Information über die nächste Sammelstelle finden Sie
auf der Webseite der Gemeinde, am Schwarzen Brett der Gemeindeverwaltung oder unter www.electro-system.pl.
• Geben Sie das Altgerät beim Reparaturservice zurück. Wenn die Reparatur aus technischen Gründen unrentabel oder
unmöglich ist, ist der Reparaturservice verpflichtet, das Gerät von ihnen kostenlos zurückzunehmen.
• Geben Sie das Altgerät zurück, ohne das Haus verlassen zu müssen. Wenn Sie keine Zeit oder keine Möglichkeit haben, Ihr
Altgerät einer Sammelstelle zuzuführen, können Sie die Dienste von spezialisierten Unternehmen in Anspruch nehmen.
Merke! Die Altgeräte sind nicht mit anderen Abfällen zusammen zu entsorgen. Dafür drohen hohe Geldstrafen.
Das Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf dem Produkt, seiner Verpackung oder in der
Bedienungsanleitung bedeutet, dass das Produkt getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Der Benutzer ist
verpflichtet, die Altgeräte einer Sammelstelle zur Verwertung zuzuführen.

10. GARANTIE

Der Verkäufer haftet aufgrund der Gewährleistungs- oder Garantievorschriften.
HINWEIS: Verwenden Sie Wasser mit einer Härte von 6o dH. Wenn die Wasserhärte 6o dH überschreitet, wird empfohlen,
eine Wasserenthärtungsanlage zu installieren, welche die Lebensdauer des Geräts verlängert und seine Zuverlässigkeit erhöht.
Von der Garantie sind Schäden durch Kalkablagerungen ausgenommen,
Im Rahmen der Garantie werden solche Teile nicht ausgetauscht wie Glühbirnen, Gummiteile, durch Kalkablagerungen
beschädigte Heizelemente, Glasscheiben sowie Verschleißteile wie Brenner, Gummiteile und alle Komponenten jeglicher Art,
die mechanisch beschädigt wurden.
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis