Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Intenso ENERGY ECO CHARGER Version 1.0 Bedienungsanleitung

Intenso ENERGY ECO CHARGER Version 1.0 Bedienungsanleitung

Energy eco charger

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
for everyday life
ENERGY ECO
CHARGER
User Manual
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intenso ENERGY ECO CHARGER Version 1.0

  • Seite 3 LANGUAGES Bedienungsanleitung Seite 1 - 8 Manual Page 1 - 8 Notice d‘utilisation Page 1 - 8 Gebruiksaanwijzing Pagina 1 - 8 Istruzioni per l‘uso Pagina 1 - 8 Instrucciones de uso Página 1 - 8 Manual de instruções Página 1 - 8 Návod k obsluze Strana 1 - 8 Uputstvo za uporabu Stranica 1 - 8 Instrukcja obsługi...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Übersicht Lieferumfang Konformitätserklärung Allgemeines Verwendung Geräteüberblick Bedienung Sicherheitshinweise Betriebsbedingungen Technische Daten Entsorgung Haftungsausschluss Garantiebedingungen und Reklamationsablauf DE - Seite 1 von 8...
  • Seite 5: Übersicht

    ÜBERSICHT Lieferumfang Intenso Energy Eco Charger EU-Steckdosenaufsatz 230VAC/220VAC 2 wiederaufladbare Batterien Bedienungsanleitung Konformitätserklärung Die CE-Kennzeichnung besagt, dass dieses Produkt die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt. ALLGEMEINES Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten und befolgen Sie bitte sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Hinweise, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Nutzung des Gerätes zu gewährleisten. Heben Sie diese Anleitung griffbereit auf und geben Sie sie an andere Nutzer des Gerätes weiter. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Batterieladegerät ist ausschließlich zum Wiederaufladen von 2 oder 4 NiMH/NiCd Batterien des Typs AAA (HR03/KR03) oder AA (HR6/KR6) zu verwenden. Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Beachten Sie hierzu sämtliche in dieser Anleitung aufgeführten Hinweise. Dieses Produkt ist nicht für eine kommerzielle Nutzung oder für medizinische und spezielle Anwendungen vorgesehen, in denen der Ausfall des Produktes Verletzungen, Todesfälle oder erhebliche Sachschäden verursachen kann. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise sind ausgeschlossen. DE - Seite 2 von 8...
  • Seite 6: Verwendung

    VERWENDUNG Geräteüberblick Status LED Positiv (+) Negativ (-) Bedienung 1. EU-Steckdosenaufsatz Nehmen Sie den EU-Steckdosenaufsatz und schieben Sie ihn in die passende Aussparung auf der Rückseite bis der Sicherungspin eingerastet ist. Zum Herausnehmen lösen Sie den Sicherungspin durch hochschieben der Sicherung an der Vorderseite des Steckdosenaufsatzes und schieben Sie diesen gleichzeitig aus dem Gehäuse. DE - Seite 3 von 8...
  • Seite 7: Batterietyp

    2. Einsetzen der Batterien Achtung: Beim Einsetzen auf die richtige Polung achten! Setzen Sie nur wiederaufladbare Batterien (NiMH oder NiCd) in das Ladegerät ein! Beachten Sie hierzu unbedingt auch die anderen Sicherheitshinweise in dieser Anleitung! Setzen Sie immer 2 oder 4 Batterien in die Ladeschächte. Zwei Batterien können nur paarweise auf der linken oder rechten Seite des Gerätes geladen werden. Setzen Sie immer nur Paare des gleichen Batterietyps (NiMH/NiCd) und der gleichen Größe (AAA - HR03/KR03 | AA - HR6/KR6) sowie der gleichen Kapazität (mAh) ein. Die Paare auf beiden Seiten können unterschiedlich sein, solange jedes Paar für sich einheitlich ist. 3. Laden der eingesetzten Batterien / Status LEDs Um den Ladevorgang zu starten stecken Sie nun das Ladegerät in eine gut zugängliche Steckdose. Die Status LED der jeweiligen genutzten Seite sollten nun dauerhaft rot leuchten. Dies signalisiert einen laufenden Ladevorgang. Sind die Batterien einer Seite vollständig geladen, erlischt die rote LED und die grüne LED leuchtet dauerhaft. Sind alle eingesetzten Batterien vollständig geladen, trennen Sie das Gerät bitte von der Steckdose und nehmen Sie die Batterien aus dem Ladegerät. Sollte die Status LED einer Seite rot blinken oder keine LED leuchten, liegt ein Fehler vor. Bitte trennen Sie das Gerät unverzüglich von der Steckdose und folgen Sie den Hinweisen zur Problembehebung in dieser Anleitung. 4. Ladezeiten Folgende Ladezeiten gelten als Richtwert, abhängig vom Batteriezustand und anderer Faktoren: Batterietyp Batteriekapazität Ladezeit Ni-MH AA 2.500 mAh 12 Stunden Ni-MH AA 2.000 mAh 9.6 Stunden Ni-MH AA 1.500 mAh 7 Stunden Ni-MH AAA 600 mAh...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitsfunktionen Dauerladeschutz: Das Gerät schaltet automatisch den Ladevorgang nach 10 Stunden ab. Verpolungsschutz: Elektronischer Schutz vor Schäden durch falsches Einlegen der Batterien. Entladungsschutz: Wenn das Ladegerät von der Steckdose getrennt wird, aber die Batterien nicht entfernt werden, minimiert das Gerät die bei eingesetzten Batterien stattfindende Selbstentladung bestmöglich. Erhaltungsladung: Wenn das Ladegerät nicht von der Steckdose entfernt wird, werden die eingesetzten und vollständig geladenen Batterien zum Ausgleich der Selbstentladung permanent mit geringem Dauerstrom zur Erhaltung des Ladestandes versorgt. Regenerationsfunktion: Dieses Ladegerät kann auch tiefenentladene Batterien wiederaufladen. 6. Problembehebung Sollte die Status LED einer Seite rot blinken oder keine Status LED leuchten, liegt ein Fehler vor. Bitte trennen Sie das Gerät unverzüglich von der Steckdose. Prüfen Sie nun, ob die Batterien richtig eingesetzt sind und wiederholen Sie den Vorgang. Sollte noch immer keine Status LED leuchten oder eine Status LED rot blinken, prüfen Sie, ob ein sichtbarer Defekt am Gerät oder an den Batterien vorliegt. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich an den Kundensupport und verwenden Sie das Gerät bzw. die Batterien nicht mehr. Sollte kein sichtbarer Defekt vorliegen, prüfen Sie, ob die Kontakte des Gerätes eventuell verschmutzt sind und reinigen Sie diese gegebenenfalls wie in den Pflegehinweisen beschrieben. Um einen Defekt des Ladegerätes auszuschließen, wechseln Sie bitte auch die Steckdose und die zu laden- den Batterien gegen ein Paar anderer geeigneter Batterien. Sollte weiterhin ein Fehler vorliegen, kontaktieren Sie bitte den Support. SICHERHEITSHINWEISE Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten: Kinder unterschätzen Gefahren häufig oder erkennen sie erst gar nicht. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten sensorischen, physischen...
  • Seite 9: Allgemeine Pflege- Und Sicherheitshinweise

    Allgemeine Pflege- und Sicherheitshinweise Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Verwenden Sie es nicht in extrem kalten, heißen, feuchten oder staubigen Räumen. Setzen Sie es während der Verwendung ebenfalls keinen direkten Sonnenstrahlen aus. Es besteht Feuer- bzw. Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien immer entsprechend ihrer Polarität ein. Laden Sie nur NiMH oder NiCd AAA (HR03/KR03) oder AA (HR6/KR6) Batterien mit diesem Gerät auf. Verwenden Sie immer nur identische Batterien als Paar (NiMH oder NiCd, AA oder AAA und mit der gleicher Kapazität in mAh). Niemals beschädigte, korrodierte oder ausgelaufene Batterien aufladen. Versuchen Sie niemals Batterien, die nicht für eine Wiederaufladung gedacht sind, mit diesem Gerät zu laden. Es besteht Feuer- bzw. Explosionsgefahr! Schützen Sie das Gerät in jedem Betriebszustand vor Stoß und Fall. Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine Einzelteile, und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Es enthält keine zu wartenden Teile und die Garantie erlischt in diesem Falle. Stecken Sie keine Gegenstände in die Ladeschächte des Produkts. Dies könnte zu einem Kurzschluss und einem daraus resultierenden Feuer führen. Bedienen Sie dieses Gerät nicht mit nassen Händen. Verwenden Sie bitte kein Wasser oder chemische Lösungen, um das Gerät zu säubern. Nutzen Sie dazu bitte nur ein trockenes Tuch. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, reinigen Sie die Kontakte der Ladeschächte regelmäßig. Das Gerät entwickelt bei der Nutzung leichte Wärme, dies ist normal. Decken Sie das Produkt während der Nutzung nicht ab. Sollte das Gerät unangenehm heiß werden, trennen Sie es unverzüglich von der Steckdose. Achten Sie dabei auf Ihre Sicherheit und verhindern Sie Verbrennungen der Haut durch Zuhilfenahme von Handschuhen, trockenen Handtüchern oder ähnlichem. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder feucht geworden ist. Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung oder wenn die Batterien vollständig geladen sind von der Steckdose. Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie vorhaben den Raum für längere Zeit zu verlassen. Sollte eine Batterie Flüssigkeit verlieren, schützen Sie sich vor direktem Hautkontakt und entsorgen Sie die Batterie fachgerecht. BETRIEBSBEDINGUNGEN Betreiben Sie das Gerät bei 0 bis 40 Grad Celsius, idealerweise bei einer Raumtemperatur von 25 Grad Celsius. Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es zwischen - 20 und 65 Grad Celsius, idealerweise bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abmessungen: 113 x 68 x 76 mm Verwendbare Batterien: NiMH oder NiCd AAA (HR03/KR03) oder AA (HR6/KR6) Eingangsspannung: 100-240VAC, 50/60Hz Ladespannung: 2 unabhängige Kanäle mit 2,8 Volt DC können jeweils 2 Batterien laden. Batterien können nur paarweise geladen werden. Ladestrom: AA: 250 mA I AAA: 120 mA Erhaltungsladestrom: AA/AAA: 10mA Automatische Ladezeitabschaltung: 10 Stunden Statusanzeige: 4 LED Leuchten ENTSORGUNG Entsorgung von Alt – Akkus und Alt – Batterien: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Alle Alt – Akkus und Alt - Batterien müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis