ÜBERSICHT Lieferumfang Intenso Powerbank S10000 microUSB Ladekabel Anleitung Konformitätserklärung Die CE-Kennzeichnung besagt, dass dieses Produkt die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt. ALLGEMEINES Zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und beachten und befolgen Sie bitte sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Hinweise, um eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Nutzung des Gerätes zu gewährleisten. Heben Sie diese Anleitung griffbereit auf und geben Sie sie an andere Nutzer des Gerätes weiter. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Powerbank ist ausschließlich zur Stromversorgung von Geräten mit einer Betriebs- spannung von 5V Gleichstrom (Mobiltelefone, MP3-Player, etc.) bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Dieses Produkt ist nicht für eine kommerzielle Nutzung oder für medizinische und spezielle Anwendungen vorgesehen, in denen der Ausfall des Produktes Verletzungen, Todesfälle oder erhebliche Sachschäden verursachen kann. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise sind ausgeschlossen. DE - Seite 2 von 7...
VERWENDUNG Geräteüberblick 1 - OUT 2 - IN 3 - OUT 4 - Status LEDs (integriertes microUSB Ladekabel) Bedienung 1. LED Statusanzeige Der aktuelle Ladestatus der Powerbank wird Ihnen beim Auf- bzw. Entladen der Powerbank über die Status LEDs angezeigt. LED-Leuchte % - Energie LED 1 LED 2 LED 3 LED 4 1 % - 25 % 26 % - 50 % 51 % - 75% 76 % - 100 % 2. Inbetriebnahme / Laden der Powerbank / Laden angeschlossener Geräte...
b) Aufladen durch die Powerbank Diese Powerbank verfügt über einen USB A Anschluss (OUT) (Output 2.1A) und über ein integriertes USB-Kabel mit microUSB Stecker (OUT) (Output 2.1A). Es gibt zwei Möglichkeiten ein Gerät über die Powerbank zu laden: Möglichkeit 1: Verbinden Sie den microUSB Anschluss (OUT) des integrierten Kabels mit dem microUSB Anschluss des zu ladenden Gerätes. Der Ladevorgang startet automatisch. Möglichkeit 2: Verbinden Sie das mitgelieferte USB Kabel mit dem USB A Anschluss (OUT) an der Powerbank und das andere Ende des USB Kabels mit dem microUSB Anschluss des zu ladenden Gerätes. Sie können zwei Geräte gleichzeitig mit der Powerbank laden, beispielsweise ein Tablet am USB A (OUT) Anschluss und ein Smartphone über das integrierte Kabel mit microUSB Stecker (OUT). Selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes USB Ladekabel nutzen, um die Powerbank mit Ihrem Gerät zu verbinden. Bitte beachten Sie aber, dass nur über den USB A Anschluss (OUT) der Powerbank Geräte aufgeladen werden können. Wird ein Gerät mit der Powerbank geladen und die Kapazität der Powerbank ist nahezu erschöpft, wird dieses durch Blinken der letzten Status LED signalisiert. Bitte laden Sie die Powerbank wieder auf. Bitte beachten Sie, dass während des Aufladens eines Gerätes mit einer Powerbank etwa 30% der Gesamtkapazität allein durch den Ladevorgang verbraucht wird. Dies ist beispielsweise durch den Verlust von Leistung aus Schaltkreiswärme und Spannungswandlung bedingt. Für eine optimale Leistungsfähigkeit muss die Powerbank regelmäßig genutzt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, laden Sie die Powerbank mindestens alle drei Monate vollständig auf. Sorgen Sie dafür, dass die durch den Ladevorgang entstehende Wärme vom Gerät abgegeben werden kann (idealerweise legen Sie die Powerbank während der Nutzung auf eine feste und wärmebeständige Unterlage). SICHERHEITSHINWEISE Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten: Kinder unterschätzen Gefahren häufig oder erkennen sie erst gar nicht. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten sensorischen, physischen...
Dieses Gerät ist sensibel gegenüber elektrostatischer Entladung. Schützen Sie daher das Gerät vor jeder möglichen elektrostatischen Entladung. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, verbinden Sie die USB Ausgangsanschlüsse des Gerätes nicht mit USB Anschlüssen von Computern oder anderen Geräten. Sie sind nur zum Aufladen von Geräten bestimmt. Zerlegen Sie das Gerät nicht in seine Einzelteile, und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Es enthält keine zu wartenden Teile und die Garantie erlischt in diesem Falle. Stecken Sie keine Gegenstände, die nicht für den Gebrauch vorgesehen sind, in die Öffnungen des Produkts. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss und einem daraus resultierendem Feuer führen. Bedienen Sie dieses Gerät nicht mit nassen Händen. Verwenden Sie bitte kein Wasser oder chemische Lösungen, um das Gerät zu säubern. Nutzen Sie dazu bitte nur ein trockenes Tuch. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Die Garantie erlischt in diesem Fall. Das Gerät entwickelt bei der Nutzung Wärme, dies ist normal. Decken Sie das Produkt während der Nutzung nicht ab. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist oder feucht geworden ist. BETRIEBSBEDINGUNGEN Betreiben Sie das Gerät bei 0 bis 40 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (für kurze Zeit). Falls Sie die Powerbank längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie es zwischen - 10 und 45 Grad Celsius bei max. 90 % relativer Luftfeuchtigkeit (für kurze Zeit) und laden Sie dieses alle drei Monate, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten. TECHNISCHE DATEN Abmessungen: 130 x 70 x 16 mm Stromaufnahme (Input): 5V - 2.1A Ladestrom Abgabe (Output): 5V - 2.1A Interner Akku: 10.000 mAh / 3.7 V Lithium Polymer Akku Statusanzeige: 4 LED Leuchten Integrierter Überladeschutz / Entladeschutz / Überspannungsschutz / Kurzschlusssicherung: Gleichzeitiges Aufladen der Powerbank und...
ENTSORGUNG Entsorgung von Alt – Akkus und Alt – Batterien: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Alle Alt – Akkus und Alt - Batterien müssen getrennt vom Hausmüll über die dafür vorgesehenen staatlichen Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung vermeiden Sie Umweltschäden.
GARANTIEBEDINGUNGEN UND REKLAMATIONSABLAUF Garantiebedingungen Die Intenso International GmbH gewährt neben der gesetzlichen Gewährleistung eine zwei- jährige Garantie für dieses Produkt. Die Garantieleistung gilt nur für Material- und Produktions- fehler. Die Intenso International GmbH haftet nicht für den Verlust von Daten. Die unentgeltliche Garantieleistung bezieht sich auf die Reparatur oder den Austausch mangelhafter Teile. Eine sichere Löschung Ihrer Daten liegt in Ihrer Verantwortung und wird nicht durch uns durchgeführt. Der Kassenbon ist zur Bestimmung des Garantiezeitraums aufzubewahren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Garantieleistungen erbringen können bei z.B.: Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, Installation oder Anwendung Beschädigungen, Kratzer oder Abnutzung Eigenmächtigen Veränderungen, Öffnen des Gehäuses, Eingriffen oder Reparaturen Schäden durch andere Geräte, höhere Gewalt oder Transport Reklamationsablauf Im Fall einer Reklamation gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Es werden nur Rücksendungen mit Kassenbon und vollständigem Zubehör akzeptiert. 2. Weiterhin ist eine RMA Nummer für Rücksendungen zwingende Voraussetzung. Diese RMA-Nummer können Sie über die Homepage, per Email oder über die Service-Hotline anfordern. Sie muss deutlich sichtbar auf dem Paket angebracht sein. 3. Bitte verpacken Sie das Produkt inklusive des Kassenbons und gesamten Zubehörs transportsicher. Das Paket muss ausreichend frankiert sein.