Wichtige Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Bedienungsanleitung durch Signalwörter gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt befolgt werden, um Personenschäden, Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! Das Signalwort GEFAHR warnt vor Gefährdungen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen, wenn sie nicht vermieden werden. 2 / 22 191004...
Greifen Sie niemals nach dem Gerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Trennen Sie das Gerät sofort von der Stromversorgung. • Lassen Sie Reparaturen und das Öffnen des Gehäuses nur von Fachkräften und Fachwerkstätten ausführen. • Tragen Sie das Gerät nicht am Anschlusskabel. 191004 3 / 22...
Seite 6
Berühren Sie keine heißen Oberflächen des Geräts. Nutzen Sie vorhandene Bedienelemente und Griffe. • Transportieren und reinigen Sie das Gerät nur nach vollständigem Abkühlen. • Geben Sie kein kaltes Wasser oder brennbare Flüssigkeiten auf die heißen Oberflächen. 4 / 22 191004...
Seite 7
Zustand sind. • Verwenden Sie das Gerät nur in sauberem Zustand. • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Führen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät durch. • Nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen am Gerät vor. 191004 5 / 22...
– das Erhitzen von Suppen, Saucen oder ähnlicher dickflüssiger Speisen – das Aufwärmen oder Brühen zucker-, süßstoff-, säure-, laugen- oder alkoholhaltiger Flüssigkeiten – das Einfüllen und Erwärmen entzündlicher, gesundheitsschädlicher, sich leicht verflüchtigender oder ähnlicher Flüssigkeiten oder Stoffe. 6 / 22 191004...
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Weitere Ansprüche bleiben vorbehalten. Konformitätserklärung Das Gerät entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU. Dies bescheinigen wir in der EG-Konformitätserklärung. Bei Bedarf senden wir Ihnen gern die entsprechende Konformitätserklärung zu. 191004 7 / 22...
– vor aggressiven Medien ferngehalten – vor Sonneneinstrahlung geschützt – vor mechanischen Erschütterungen geschützt. Bei längerer Lagerung (> 3 Monate) kontrollieren Sie regelmäßig den Allgemeinzustand aller Teile und der Verpackung. Erneuern Sie bei Bedarf die Verpackung. 8 / 22 191004...
Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Samowar 3,2L 191004 Artikel-Nummer: Material: Edelstahl, Kunststoff Inhalt in L: Temperaturbereich bis in °C: Anschlusswert: 2 kW / 220-240 V / 50-60 Hz Maße (B x T x H) in mm: 274 x 275 x 495...
7. Kontrollleuchten 8. Ablasshahn 9. Teesieb 10. Teekanne 11. Deckel Teekanne 12. Wasserbehälter 13. Hitzeisolierte Griffe (2X) 14. Dampfeinsatz Funktion des Gerätes Im Samowar wird Wasser für die Zubereitung von Tee, Teekonzentrat und anderen Heiß-und Instantgetränken aufgekocht. 10 / 22 191004...
– gut zugänglich – mit einer guten Luftzirkulation. • Halten Sie ausreichenden Abstand zu Tischkanten ein. Das Gerät könnte kippen und herunterfallen. • Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zu brennbaren Wänden und Gegenständen ein. 191004 11 / 22...
Betrieb nehmen. Wasser aufkochen 1. Drehen Sie den Ablasshahnhebel nach rechts, um den Ablasshahn zu schließen. 2. Füllen Sie nun mit Hilfe eines Bechers die gewünschte Menge frisches Wasser (nur bis zur „MAX“-Füllstandmarkierung) in den Wasserbehälter. 12 / 22 191004...
Seite 15
Nach Aufkochen kann das Wasser über die Warmhaltefunktion warm gehalten werden. 6. Schalten Sie den Kippschalter (b) für die Warmhaltefunktion in die Position „I“. Die blaue Kontrollleuchte (d) leuchtet auf und erlischt erst, wenn der Kippschalter (b) auf Position „O“ geschaltet wird. 191004 13 / 22...
Seite 16
1. Stellen Sie ein geeignetes Gefäß (Tasse, Glas, Teekanne, etc.) unter den Ablasshahn. 2. Drehen Sie den Hebel nach vorne, um Wasser zu entnehmen. 3. Positionieren Sie den Hebel wieder nach rechts, nachdem Sie das Wasser entnommen haben. 14 / 22 191004...
Seite 17
6. Setzen Sie das mitgelieferte Teesieb in die Teekanne ein. 7. Füllen Sie die Teeblätter in das Teesieb (pro Tasse ca. einen Teelöffel) oder die Teebeutel direkt in die Teekanne (ca. 1 Teebeutel für ca. 1 - 2 Tassen). 191004 15 / 22...
Seite 18
Gerät im Warmhaltebetrieb ist, damit Sie jederzeit wieder heißen Tee und Wasser nachgießen können. Gerät ausschalten 1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Kippschalter für Warmhaltefunktion (b) in die Position „O“ bringen. 2. Trennen Sie das Gerät anschließend von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen!). 16 / 22 191004...
Reinigung beginnen. 3. Entleeren und spülen Sie den Wasserbehälter des Gerätes gründlich mit klarem Wasser aus. 4. Reinigen Sie die Außenseite des Samowars mit einem weichen feuchten Tuch und trocknen Sie das Gerät anschließend gründlich ab. 191004 17 / 22...
– füllen Sie ca. 500 ml frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter, – geben Sie in das Wasser Essig oder 1 Päckchen (15 g) von dem Bartscher Entkalker B15-30 (Art.-Nr. 190065). Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung, – kochen Sie diese Lösung auf, –...
Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beseitigen lassen: – Gehäuse nicht öffnen, – Kundendienst benachrichtigen oder Händler kontaktieren, wobei Folgendes anzugeben ist: – die Art der Betriebsstörung; – die Artikelnummer und Seriennummer (auf dem Typenschild des Gerätes abzulesen). 191004 19 / 22...
Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. 20 / 22 191004...