Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung Und Abhilfe - Studio GT-WKg-04 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen über die Wasserhärte in Ihrem Wohnbereich erhalten Sie beim
zuständigen Wasserwerk.
Zum Entkalken können Sie handelsüblichen Entkalker verwenden (Herstelleranwei-
sungen beachten) oder Haushaltsessig mit Wasser im Verhältnis 1:1 mischen.
Füllen Sie die Entkalkungsflüssigkeit in den Wasserkocher und kochen Sie sie auf.
1.
Lassen Sie das Gemisch anschließend ca. eine halbe Stunde einwirken.
2.
Nur bei stärkerer Verkalkung: Kochen Sie das Gemisch ein zweites Mal auf.
3.
Danach gießen Sie es weg.
Kochen Sie frisches Leitungswasser auf und gießen es ebenfalls weg.
4.
Anschließend können Sie Ihren Glaswasserkocher wie gewohnt benutzen.
Störung und Abhilfe
Störung
Keine Funktion.
Probleme beim Wählen der Tem-
peratur-Stufe (Wasserkocher heizt
nicht auf, aber entsprechend
gedrückte Taste blinkt).
Kochvorgang dauert sehr lange.
Auf dem Kannenboden bilden sich
Flecken.
Wasserkocher schaltet nicht ab,
obwohl das Wasser kocht.
Aus der Ausgießöffnung kommt
nur wenig Wasser.
Mögliche Ursache und Abhilfe
- Stecker in der Steckdose?
- Kanne steht richtig auf dem Sockel?
- Hat der Trockengehschutz ausgelöst?
(siehe Seite 10).
- Haben Sie das Wasser aufgekocht und
danach eine niedrigere Temperaturstufe
gewählt? Die aktuelle Wassertempera-
tur ist höher als die zuletzt gewählte,
ein Aufheizen ist daher nicht möglich.
Kein Fehler.
- Der Wasserkocher muss entkalkt wer-
den, siehe Seite 11.
- Es handelt sich hierbei um Kalkablage-
rungen. Diese sind unschädlich, müs-
sen jedoch regelmäßig entfernt werden,
siehe Seite 11.
- Prüfen Sie, ob der Deckel richtig aufge-
setzt ist. Verbrühungsgefahr durch hei-
ßen Wasserdampf!
- Lassen Sie Kocher und Flüssigkeit
abkühlen. Prüfen Sie, ob das Sieb vor
der Ausgießöffnung verschmutzt ist.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis