Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Verwendungszweck; Gefahr Für Kinder Und Erweiterten Personenkreis; Gefahr Durch Elektrizität - Studio GT-WKg-04 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch und bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen weitergeben, geben Sie auch diese
Bedienungsanleitung mit.

Verwendungszweck

– Dieser Glaswasserkocher ist ausschließlich für das Erhitzen und Kochen von
Wasser konzipiert. Wasser mit Kohlensäure, Milch und sonstige Flüssigkeiten
dürfen nicht in den Wasserkocher gefüllt und erhitzt werden - das Gerät würde
beschädigt werden.
– Der Wasserkocher ist für die Verwendung im Privathaushalt und die dort üblicher-
weise anfallenden Mengen konzipiert. Für eine gewerbliche oder haushalts-
ähnliche Benutzung in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
gewerblichen Bereichen, in landwirtschaftlichen Anwesen, durch Kunden in
Hotels, Motels oder anderen Wohneinrichtungen oder in Frühstückspensionen ist
der Glaswasserkocher ungeeignet.
Gefahr für Kinder und erweiterten Personenkreis
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhiel-
ten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
– Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass diese nicht mit dem Gerät spie-
len.
– Halten Sie Verpackungsbeutel und -folien von Babys und Kleinkindern fern, es
besteht Erstickungsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
– Sockel und Stromkabel dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden. Stromschlaggefahr! Benutzen Sie den Wasserkocher daher auch nicht in
der Nähe von Feuchtquellen wie z. B. einem Waschbecken.
– Die Kanne wird mit Wasser gefüllt, darf aber selbst ebenfalls nicht in Wasser
getaucht werden. Es darf kein Wasser an die elektrischen Teile im unteren Bereich
gelangen.
– Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
– Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
– Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit Schutz-
kontakten an, deren Spannung den „Technischen Daten" entspricht.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis