Kartusche austauschen
Die Kartusche ist ein Verschleißteil und muss bei sehr kalkhaltigem oder verschmutz-
tem Wasser nach ca. ein bis zwei Jahren erneuert werden. Eine Ersatzkartusche
können Sie direkt beim Kundendienst (siehe „Garantiekarte") beziehen oder auch im
Einzelhandel erwerben.
1. Hebeln Sie die Kunststoffabdeckung
schraubendreher aus dem Armaturenhebel heraus.
2. Drehen Sie die darunterliegende Innensechskant-Madenschraube
Innensechskantschlüssel
Drehen Sie die Innensechskant-Madenschraube nicht vollständig heraus. Lösen
Sie sie nur so weit, bis sich der Armaturenhebel leicht abnehmen lässt.
3. Nehmen Sie den Armaturenhebel
4. Schrauben Sie den Kartuschenabdeckring
zeigersinn ab.
5. Schrauben Sie die Kartuschensicherung
zeigersinn ab.
6. Ziehen Sie die Kartusche
7. Setzen Sie die neue Kartusche vorsichtig in den Armaturenkörper ein.
Achten Sie darauf, dass die Dichtung unter der Kartusche korrekt sitzt und die
Führungen in den dafür vorgesehenen Öffnungen stecken.
8. Schrauben Sie die Kartuschensicherung mit einer Rohrzange fest.
9. Schrauben Sie den Kartuschenabdeckring mit der Hand fest.
10. Stecken Sie den Armaturenhebel auf die Kartusche.
11. Schrauben Sie den Armaturenhebel mit dem Innensechskantschlüssel fest.
12. Stecken Sie die Kunststoffabdeckung in den Armaturenhebel.
Wenn Sie den Kartuschensicherungsring zu fest anziehen, kann es
sein, dass der Armaturenhebel sich nur schwergängig bewegen lässt.
Lösen Sie den Kartuschen sicherungsring dann wieder ein wenig.
3
vorsichtig mit einem kleinen Schlitz-
32
gegen den Uhrzeigersinn auf.
1
ab.
30
29
aus dem Armaturenkörper.
31
mit der Hand gegen den Uhr-
mit einer Rohrzange gegen den Uhr-
Bedienung
2
mit dem
15