Herunterladen Diese Seite drucken

Melitta amano Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank, dass du dich für dieses hochwertige Melitta
entschieden hast. Damit kannst du Kaffee mit einem ganz besonderen Aroma zubereiten.
Zusätzlich zu dem speziell gestalteten Extraktionsraum mit den zwei Auslauflöchern verfügt
der Filterhalter des Melitta
®
AMANO Kaffeebereiters über einen Filterverschluss, der das
Nachtropfen am Ende der Zubereitung verhindert. Mit einer Drehung am Ventilknopf kann
der Filterhalter verschlossen und die Kanne sofort entnommen werden. Die Kanne ist aus
hitzebeständigem Borosilikatglas und hat ein Füllvolumen von 700 ml.
Wir wünschen dir viel Freude mit deinem neuen Melitta
Weitere Informationen zu Melitta
®
AMANO findest du unter www.melitta-amano.com.
Bitte lies die Sicherheits- und Gebrauchshinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch!
Sicherheitshinweise
• Prüfe die Produkte vor Benutzung sorgfältig auf Beschädigungen. Verwende keine Produkte
mit Beschädigungen (Risse oder Sprünge).
• Achte unbedingt darauf, dass während des Zubereitens die Kanne / der Kaffeebereiter
kippsicher auf ebenem Untergrund steht. Damit soll eine Verbrühungsgefahr vermieden
werden.
• Kein Spielzeug! Von Kindern fernhalten!
Reinigungs- und Pflegehinweise
Vor dem ersten Gebrauch das Produkt mit etwas Spülmittel und einem nassen Schwamm oder
Tuch reinigen. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen! Keine chlorhaltigen Spülmittel
verwenden!
Mit Ausnahme des Metall-Gestells sind alle Teile des Melitta
spülmaschinengeeignet. Bei Reinigung per Hand keine scheuernden oder kratzenden
Reinigungsmittel verwenden.
®
AMANO Pour Over Produkt
®
AMANO Produkt.
AMANO Kaffeebereiters
®
Hinweise zur Kaffeezubereitung
1
Platziere die Glaskanne zentriert unter den beiden Auslauflöchern des
Filterhalters. Setze einen Kaffeefilter der Größe 1x4
Wir empfehlen hierfür Melitta
wurden speziell für die Handfiltration entwickelt.
2
Befülle den Kaffeefilter mit der gewünschten Menge Kaffee. Wir empfehlen
eine Dosierung von 50 – 60 g Kaffee pro Liter Wasser.
Für die Zubereitung einer vollen Glaskanne werden ca. 800 ml Wasser
benötigt. Dafür sind 40 – 48 g Kaffee notwendig. Wir empfehlen, den Kaffee
erst kurz vor der Zubereitung mit einem mittleren Mahlgrad zu mahlen.
3
Die ideale Brühtemperatur liegt bei 92 – 96 °C (Wasserkessel mit kochendem
Wasser von der Heizquelle nehmen und kurze Zeit abkühlen lassen).
4
Starte die Zubereitung durch Anfeuchten des Kaffeemehls bei geschlossenem
Filterverschluss („1st pour"). Gieße dazu das Wasser langsam mit kreisenden
Bewegungen von der Mitte nach außen auf, bis das komplette Kaffeemehl
benetzt ist.
In dieser Phase („blooming") quillt das Kaffeemehl auf und Röstgase
entweichen. Warte 10 – 20 Sekunden und öffne den Filterverschluss.
5
Gieße jetzt das restliche Wasser langsam auf („2nd pour"). Achte darauf,
dass der Wasserstrahl immer im Bereich des Kaffeemehls auftrifft. Gieße
nicht auf den Papierrand. Die Gießgeschwindigkeit sollte gleich der
Ablaufgeschwindigkeit des Kaffees sein. Damit behält das Kaffeebett immer
die gleiche, ideale Höhe für eine optimale Extraktion der Aromastoffe.
DE
®
in den Filterhalter.
®
Filtertüten
®
Pour Over zu verwenden. Diese

Werbung

loading