Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger CPS 6900 Gebrauchsanweisung Seite 10

Schutzanzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wartung
10. Alle
Teile,
die
(Chemikalienschutzanzug,
Schutzkappen), in das Desinfektionsbad einlegen.
11. Alle Teile unter fließendem Wasser gründlich spülen.
12. Alle Teile trocknen (siehe Kap. 6.3.3 auf Seite 11).
6.3.2
Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Folgendes Zubehör wird für die maschinelle Reinigung
benötigt:
Industriewaschmaschine Dräger CombiClean
oder baugleich
Waschmittel: Eltra
Zur Dosierung siehe Information 9021380
Waschbeutel
Stützscheibe
Die Industriewaschmaschine muss folgende Eigenschaften
haben:
Trommelvolumen >130 Liter
Trommeldurchmesser >60 cm
Türöffnung >45 cm
Programmierbare Steuerung
Elektronische Temperaturregelung ±2 °C
Trommeldrehzahl:
(2 langsame Umdrehungen in eine Richtung, 18 Sekunden
Wartezeit, 2 langsame Umdrehungen in die andere
Richtung, 18 Sekunden Wartezeit)
Den Chemikalienschutzanzug folgendermaßen reinigen und
desinfizieren:
VORSICHT
!
Gefahr der Materialbeschädigung!
Das Rucksackpolster (falls vorhanden) im Chemikali-
enschutzanzug lassen, da die Bauteile im Inneren des
Schutzanzugs durch die Klettstreifen beschädigt wer-
den könnten.
Beim Reinigen und Desinfizieren können die Antibe-
schlag-Eigenschaften verloren gehen. Die Antibe-
schlag-Sichtscheibe nicht länger als 5 Minuten in
Flüssigkeit eintauchen.
1. Antibeschlag-Sichtscheibe,
Connect (falls vorhanden) demontieren, separat reinigen
und desinfizieren.
Anschließend gründlich mit klarem Wasser spülen.
2. Schutzkappen und Ventilscheiben der Anzugventile
abknöpfen.
3. Handschuhe, wenn erforderlich, demontieren:
Falls
der
Handschuhkombinationen
Handschuhkombinationen demontieren und entsorgen.
Falls Tricotril-Überhandschuhe vorhanden sind, diese
abnehmen, aber nicht waschen. Verschmutzte Tricotril-
Überhandschuhe müssen ausgetauscht werden.
Falls K-MEX-Gigant-Überhandschuhe vorhanden sind,
diese abnehmen und separat reinigen.
FKM-,
FKM/Butyl-
demontieren.
10
desinfiziert
werden
Ventilscheiben,
max.
20 Umdrehungen/Minute
Belüftungseinheit
Chemikalienschutzanzug
ausgestattet
ist,
und
Butyl-Handschuhe
müssen
WARNUNG
!
Kontaminationsgefahr, wenn die Handschuhkombina-
tionen nicht ausgetauscht werden!
Es ist nicht sichergestellt, dass das Material einer wie-
derholten Beaufschlagung mit Chemikalien standhält.
4. Ventilscheiben separat mit klarem, warmem Wasser
reinigen und anschließend desinfizieren.
5. Verschlusssystem
vollständig öffnen.
6. Chemikalienschutzanzug auf einer sauberen Arbeitsfläche
ausbreiten und Falten glattstreichen.
7. Stützscheibe so in die Haube einlegen, dass die
Sichtscheibe stramm an der Stützscheibe anliegt und
deckungsgleich mit der Stützscheibe ist.
8. Waschbeutel so über die Haube ziehen, dass der
Schaumstoff des Waschbeutels auf der Sichtscheibe
aufliegt und der Kordelrand des Waschbeutels über dem
unteren Rand der Sichtscheibe liegt. Die Kordel festziehen
und zuknoten.
9. Socken oder Schutzstiefel einmal nach oben umschlagen.
Scharfe Knickstellen vermeiden.
10. Die Ärmel zur Mitte auf das Brustteil legen. Falten
glattstreichen.
11. Haube
mit
Chemikalienschutzanzugs so falten, dass die Sichtscheibe
auf
den
glattstreichen. Darauf achten, dass sich die Sichtscheibe
nicht verformt.
12. Chemikalienschutzanzug in die Industriewaschmaschine
legen.
13. Waschprogramm "Chemikalienschutzanzug" starten.
VORSICHT
!
Gefahr der Materialbeschädigung!
Damit der Chemikalienschutzanzug nicht beschädigt
wird, darf die Waschtrommel sich nur bewegen, wenn
sie mit Wasser gefüllt ist.
Beim Waschen folgende Parameter einhalten:
Wassertemperatur zur Reinigung und Desinfektion:
62 °C ±2 °C
4 Spülgänge mit klarem, kalten Wasser
14. Alle Teile trocknen (siehe Kap. 6.3.3 auf Seite 11).
und
D-
mit
die
des
Chemikalienschutzanzugs
Waschbeutel
und
oberen
eingerollten
Schutzstiefeln
Teil
des
liegt.
Falten
Dräger CPS 6900

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis