Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON CG-B0001 Bedienungsanleitung Seite 6

Kontaktgrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CG-B0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
- Verwenden Sie das Gerät nie unter Hängeschränken, neben Gardinen oder anderen
entflammbaren Gegenständen.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine unbeschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser auf das Netzkabel oder den Netzstecker tropft.
- Das Gerät und das Netzkabel mit Stecker nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und nicht unter fließendem Wasser reinigen!
- Das Gerät darf nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt werden.
- Das Gerät darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Beachten Sie den Abschnitt „Reinigen und Pflegen".
Sicherheit beim Aufstellen und Anschließen
- Schließen Sie das Gerät nur an eine Strom-
versorgung an, deren Spannung und Fre-
quenz mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen! Das Typenschild
befindet sich an der Unterseite des Gerätes.
- Stellen Sie das Gerät immer auf eine sta-
bile, ebene und hitzebeständige Fläche.
Im Zweifelsfall verwenden Sie zusätzlich eine
hitzebeständige Platte.
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Ab-
stand zu allen Seiten mindestens 10 cm und
nach oben 1 m beträgt.
- Das Gerät darf nicht auf einer heißen Fläche
oder in der Nähe einer Wärmequelle aufge-
stellt werden.
- Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darüber stolpern oder das Gerät versehent-
lich herunterreißen kann.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf Tischdecken
oder hochflorige Textilien.
- Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffü-
ßen ausgestattet. Bei Möbeln, die mit Lacken
oder Kunststoff beschichtet sind oder mit
Pflegemitteln behandelt wurden, kann nicht
ausgeschlossen werden, dass diese Stoffe die
6
Kunststofffüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste,
hitzebeständige Unterlage unter das Gerät.
Sicherheit während des Betriebes
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebes
niemals unbeaufsichtigt.
- Das Netzkabel darf mit den heißen Teilen
des Gerätes nicht in Kontakt kommen.
- Nutzen Sie das Gerät nicht zum Flambieren
von Lebensmitteln.
- Stellen Sie keine Alu-Schalen, Pfannen oder
ähnliches auf die Grillplatten.
- Legen Sie keine brennbaren Gegenstände,
wie Tücher, Grillbesteck etc. auf die heißen
Grillplatten.
- Bewegen Sie das Gerät nicht, solange es
noch heiß ist.
- Verwenden Sie zum Auflegen, Wenden und
Entnehmen der Lebensmittel kein Besteck
oder andere Gegenstände aus Metall. Diese
können die Antihaftbeschichtung der Grill-
platten beschädigen.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netz-
stecker.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis