deu
Originalbetriebsanleitung
/HJHQGH ]XP 7HLOHYHU]HLFKQLV
1 Handgriff
2 Pumpenhebel
3 Sicherungsring
059074
4 Lasche
5 Stift
6 Achse
7 Kolben
– Ersatzteilsortiment
Pos. 8, 9, 11, 15, 18 – 21 115030
10 Pumpenkörper
12 Zylinderschraube
081023
$OOJHPHLQH 6LFKHUKHLWVKLQZHLVH
WARNUNG
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den aner kannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut und betriebssicher. Dennoch können bei
unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für den
Benutzer oder Dritte bzw. Sachbeschädi gungen entstehen. Deshalb Sicherheits-
hinweise lesen und beachten!
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE
ZUKUNFT AUF.
Gerät nur bestimmungsgemäß und unter Beachtung der all gemeinen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften verwenden.
Nur unterwiesenes Personal einsetzen. Jugendliche dürfen das Gerät nur
betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind, dies zur Errei chung ihres Ausbildungs-
zieles erforderlich ist und sie unter Aufsicht eines Fachkundigen gestellt sind.
Arbeitsplatz sauber und gut beleuchtet halten. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
*HIlKUOLFKH 8PJHEXQJVHLQÀVVH ]% EUHQQEDUH )OVVLJNHLWHQ RGHU *DVH
meiden.
Enganliegende Arbeitskleidung tragen, lose hängende Haare schützen, Schmuck-
stücke und ähnliches ablegen.
Persönliche Schutzausrüstung benutzen (Schutzbrille).
Andere Personen, insbesondere Kinder, fernhalten.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Gerät nicht überbelasten.
Gerät von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen und bestimmungsgemäße Funktion
überprüfen.
Verschlissene Teile umgehend auswechseln.
Zur persönlichen Sicherheit, zur Sicherung der bestimmungsgemäßen Funktion
des Gerätes, und zur Erhaltung des Gewähr leistungsanspruches nur Original-
zubehör und Originalersatzteile verwenden.
Jegliche eigenmächtige Veränderung am Gerät ist aus Sicherheitsgründen nicht
gestattet.
Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachkräften oder unter-
wiesenen Personen durchgeführt werden.
1. Technische Daten
Inhalt des Behälters
3UI XQG 'UXFNEHUHLFK
pH-Wert der Flüssigkeiten
Temperatur der Flüssigkeiten
9LVNRVLWlW GHU )OVVLJNHLWHQ
Abmessungen
Gewicht
Schlauchanschluß
,QEHWULHEQDKPH %HWULHE
VORSICHT %HL 8QGLFKWLJNHLWHQ NDQQ XQWHU 'UXFN VWHKHQGHV 0HGLXP
austreten. Umfeld während der Druckprüfung gegen Zutritt durch Unbefugte
absichern.
Die Hand-Druckprüfpumpe (A) dient zur Prüfung auf Dichtheit von installier ten
Leitungen (B). Hierzu Anschlußleitung (C) mit Manometer (D) mit vorgeschrie-
bener Skalierung, sowie Absperrventil (E) an die Installation montieren. Absperr-
ventil (E) schließen und Installation füllen. Hochdruckschlauch (23) der Hand-
Druckprüfpumpe an zu prüfende Installation an schließen (Schlauchanschluß
½"). Rücklaufventil (14) öffnen, Absperrventil (E) öffnen und Behälter (24) füllen.
Rücklaufventil (14) schließen. Installation entlüften. Absperrventil vor der
Installation (F) schließen. Vorgeschriebenen bzw. gewünschten Prüfdruck durch
mehrmaliges Pumpen mit dem Pump hebel (2) einstellen. Bei größeren Diffe-
renzen zwischen Umgebungstemperatur und Wassertemperatur ist eine
Wartezeit für den Temperaturausgleich einzuhalten. Absperrventil (E) an der
Installation schließen. Vorgeschrie bene Prüfzeit beachten. Nach Beendigung
der Druckprüfung Rück laufventil (14) öffnen. Hochdruckschlauch von der
Installation entfernen.
3. Instandhaltung
Von Zeit zu Zeit Kolben der Pumpe fetten und Saugsieb sowie Ventile reinigen.
Zur Reinigung des Ventils der Saugseite wird die Achse (6) und der Kolben (7)
13 Halteplatte
115039
14 Rücklaufventil
16 Rücklauf
115041
17 Manometer
115046
20 Gewindehülse
$QVDXJ¿OWHU
23 Hochdruckschlauch
115042
24 Behälter
115043
Behälter INOX
115053 R
25 Senkschraube
27 Sechskantmutter
S EDU 03D SVL
7 – 12
– 30° bis 60°C
P3D V
500 × 190 × 140 mm
7,8 kg
entnommen, zur Reinigung des Ventils der Druckseite wird die Gewinde hülse
(20) herausgedreht, und zur Reinigung des Rücklaufventils (14) wird dieses
am Handgriff herausgedreht.
4. Störungen
4.1. Störung: Der gewünschte Prüfdruck wird nicht erreicht.
$QVDXJ¿OWHU (22) ist verstopft.
Ursache:
Kugel (8) auf Saugseite schließt nicht.
Kugel (18) auf Druckseite schließt nicht.
Rücklaufventil (14) schließt nicht.
O-Ring (9) am Pumpenkolben schadhaft.
Installation undicht.
Absperrventil (F) nicht geschlossen.
4.2. Störung: Prüfdruck wird nicht gehalten.
Absperrventil (E) und/oder (F) nicht geschlossen.
Ursache:
Installation undicht.
4.3. Störung: Pumpenhebel steigt nach oben.
Kugel (18) auf Druckseite schließt nicht.
Ursache:
5. Hersteller-Garantie
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender, höchstens jedoch 24 Monate nach Auslieferung an den Händler.
Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der Original-Kaufunter-
lagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums und der Produkt-
bezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit auftretenden
Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Materialfehler zurück-
zuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbeseitigung wird
die Garantiezeit für das Produkt weder verlängert noch erneuert. Schäden, die
auf natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung oder Missbrauch,
Missachtung von Betriebsvorschriften, ungeeignete Betriebsmittel, übermäßige
Beanspruchung, zweckfremde Verwendung, eigene oder fremde Eingriffe oder
andere Gründe, die REMS nicht zu vertreten hat, zurückzuführen sind, sind
von der Garantie ausgeschlossen.
Garantieleistungen dürfen nur von einer autorisierten REMS Vertrags-Kunden-
dienstwerkstatt erbracht werden. Beanstandungen werden nur anerkannt, wenn
das Produkt ohne vorherige Eingriffe in unzerlegtem Zustand einer autorisierten
REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt eingereicht wird. Ersetzte Produkte
und Teile gehen in das Eigentum von REMS über.
Die Kosten für die Hin- und Rückfracht trägt der Verwender.
Die gesetzlichen Rechte des Verwenders, insbesondere seine Mängelansprüche
gegenüber dem Händler, bleiben unberührt.
6. REMS Vertrags-Kundendienstwerkstätten
Firmeneigene Fachwerkstatt für Reparaturen:
SERVICE-CENTER
Neue Rommelshauser Straße 4
D-71332 Waiblingen
Telefon (07151) 56808-60
Telefax (07151) 56808-64
12 l
Wir holen Ihre Maschinen und Werkzeuge bei Ihnen ab!
Nutzen Sie in der Bundesrepublik Deutschland unseren Abholservice.
Einfach anrufen unter Telefon (07151) 56808-60, oder Download des Abhol-
auftrages unter www.rems.de
Abholauftrag.
Oder wenden Sie sich an eine andere autorisierte REMS Vertrags-Kunden-
½"
dienstwerkstatt in Ihrer Nähe.
7. Teileverzeichnisse
Teileverzeichnisse siehe www.rems.de XQWHU 'RZQORDGV
.RQWDNW
.XQGHQGLHQVWZHUNVWlWWHQ
7HLOHYHU]HLFKQLVVH
deu