Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss Maneurop MT R 22 Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instruktion
• Niedrige Kältemittelbetriebsfüllung: Die korrekte
Kältemittelbetriebsfüllung
dem Stand im Flüssigkeitsschauglas, dem delta
T des Verflüssigers in Bezug auf die
Kältemitteldrucktabellen (Druck-Temperatur), der
Überhitzung und Unterkühlung, etc. (ist ein
Nachfüllen erforderlich, siehe Abschnitt «Befüllen
der Anlage»).
• Maximale Häufigkeit der Verdichterstarts: Es sollte
eine Zeitverzögerung von mindestens 5 Minuten
zwischen zwei Verdichterstarts gewährleistet
sein. Danfoss empfiehlt eine Mindestlaufzeit der
Verdichter von 2 Minuten und einer mindest
Stillstandszeit von 3 Minuten zwischen jedem
Stop und Start.
12 – Wartung
MANEUROP
Verdichter
®
besonderen Wartungsmaßnahmen. Allerdings
wird
darauf
aufmerksam
ordnungsgemäßer Betrieb und Wartung der
Anlage anlagenabhängigen Verdichterproblemen
vorbeugt. Es empfiehlt sich daher, folgende
vorbeugende Wartungskontrollen in regelmäßigen
Abständen vorzunehmen:
- Kontrolle
der
Betriebsbedingungen
(Verdampfungstemperatur,Verflüssigungs-
temperatur,
Verdichtungsendtemperatur,
Temperaturdifferenz an Wärmetauschern,
Überhitzung, Unterkühlung). Die betreffenden
Daten
müssen
immer
Verdichterbetriebsgrenzen liegen.
- Die
Funktionsfähigkeit
Einstellung von Sicherheitseinrichtungen ist
zu überprüfen.
- Verdichterölniveau und -qualität sind zu
überprüfen; diese Maßnahme sollte, falls
Ölverfärbungen
auftreten,
Säuretest,
Feuchtigkeitstest,
Spektrometeranalyse, etc. umfassen.
- Der Kreis ist auf Dichtigkeit zu überprüfen.
- Der
ordnungsgemäße
Wärmetauscher ist zu überprüfen, und diese
gegebenenfalls zu reinigen.
- Die Stromaufnahme des Verdichtermotors
sowie die Spannungsverteilung auf die
Phasen ist zu überprüfen.
- Alle elektrischen Anschlüsse sind auf festen
Sitz in den Klemmen zu kontrollieren.
- Es ist dafür zu sorgen, dass der Verdichter
sauber
und
in
gutem
Verdichtergehäuse,
Rohrleitung
elektrische Anschlüsse müssen frei von Rost
gehalten werden.
- Es
ist
dafür
zu
sorgen,
Kältemittelbetriebsfüllung sowohl für Winter
als auch Sommerbetrieb ausreicht. Es ist
sicherzustellen,
dass
Vorschriften vorgeschriebenen periodischen
Betriebsinspektionen vorgenommen werden.
13 - Austausch
Vor einem Trennen, Schneiden oder Bohren
von Löchern in der Verrohrung ist sicherzustellen,
dass kein unter Druck stehendes Kältemittel in der
Anlage vorhanden ist.
Das Kältemittel darf nicht in die freie
Atmosphäre abgelassen werden; vielmehr muss
es gesetzesgemäß mit Hilfe von zugelassenen
Wiedergewinnungsverfahren und -ausrüstungen
ergibt
sich
aus
entfernt und anschließend sicher gelagert werden.
Kältemitteldämpfe
verdrängen und zu Erstickungsgefahr führen.
Deshalb ist bei Servicearbeiten an der Anlage
immer zwingend für eine ausreichende Entlüftung
zu sorgen.
Der Austausch von Kälteanlagenkomponenten
hat immer in Übereinstimmung mit den lokalen
Vorschriften zu erfolgen.
• Es ist sicherzustellen, dass die Stromversorgung
abgeschaltet ist.
• Vor einem Austausch ist unbedingt die
Fehlerursache zu ermitteln und deren Behebung
zu veranlassen. Wird diese Analyse und
erfordern
keine
Reparatur nicht vorgenommen, können sich
Fehler wiederholen. Bitte beachten, dass sich bei
gemacht,
dass
der Diagnose zum Austausch des Verdichters ein
Ölsäuretest immer als nützlich erweist.
• Es ist zu kontrollieren, dass der MANEUROP
Serviceverdichter
auszutauschende Verdichter die gleichen
elektrischen und kältetechnischen Eigenschaften
aufweisen.
• Die mit dem neuen Verdichter gelieferten
innerhalb
der
Gummipuffern und Dichtungen sind zu benutzen.
und
korrekte
• Wird eine Anpassung der Verrohrung erforderlich,
siehe bitte Abschnitt «Sicherheitsmaßnahmen
vor dem Zusammenbau».
Weitere
Austauschmaßnahmen finden sich in den
auch
einen
vorherigen Abschnitten dieses Handbuchs.
eine
Anmerkung: Falls ein Motorausfall eintritt,
ist vor dem Austausch des Verdichters der
Betrieb
der
gesamte Kreislauf zu spülen und zu reinigen, um
Säure und Verunreinigungen zu entfernen. Bitte
stets
Flüssigkeitsleitung
Maßnahme (falls erforderlich) die Anlage
mindestens 2 Stunden lang mit Antisäure-
Einsätzen betreiben (in solchen Fällen kann auch
die Installation eines Burnout-Filtertrockners
erforderlich sein). Nach einer Betriebsperiode
von ca. 2 Wochen ist der Säuregehalt des Öls zu
Zustand
ist;
kontrollieren. Führt der Ölsäuretest zu einem
und
positiven Ergebnis, ist das Öl abzulassen und
auszutauschen, und sind die Antisäure-Einsätze
im Filtertrockner in der Flüssigkeitsleitung und
den vorher installierten Burnout-Filtertrockner
dass
die
auszutauschen. Öl- und Filtertrockneraustausch
sind solange zu wiederholen, bis die Anlage
sauber und säurefrei ist. Sind keine Anzeichen
die
in
lokalen
von
Säure
Antisäure-Einsätze mit der Standardausführung
auszutauschen und der Burnout-Filtertrockner
zu entfernen.
14 - Nutzungsanweisungen
• Es ist darauf zu bestehen, dass alle
Servicearbeiten nur von qualifiziertem Personal
vorgenommen werden.
Die Oberflächentemperatur an Verdichter
und Rohren kann 100°C (212°F) übersteigen und
8510196 P02-A © Danfoss Commercial Compressors 06/04
können
und
der
Informationen
einen
neuen
Filtertrockner
installieren.
Vor
mehr
erkennbar,
schwere Verbrennungen
Arbeiten im Bereich des Verdichters und der
Kältemittelrohrleitung ist besondere Vorsicht
walten zu lassen. Darüber hinaus kann ein in
die
Luft
Betrieb befindlicher Verdichter sehr kalte
Oberflächentemperaturen (bis zu -45°C/-49°F)
erzeugen, daher ist das Personal der Gefahr von
Kälteverbrennungen ausgesetzt.
Der Druck im Inneren des Verdichters kann
gefährlich hoch werden (z.B. abnormaler Betrieb,
Feuer), was bei plötzlichem Freiwerden zu
Personenverletzungen führen kann; Deshalb
niemals
am
benachbarten Rohrleitung bohren, schweißen
oder
schneiden
Kältemittel kann auf freier Haut blitzartig
Erfrierungen verursachen).
Bitte beachten, dass die Produktgewährleistung
unter den folgenden Umständen als ungültig
und aufgehoben erklärt werden kann:
Externe
Veränderungen
(Entfernen des Typenschilds, Bohren, Schweißen,
abgebrochene Füße, Stoßspuren),
®
• Verdichter vom Kunden geöffnet oder undicht
vor
Ort
zurückgeliefert
Sauganschlüsse),
• Vorhandensein von Rost und Wasser im
Inneren des Verdichters,
• Zusatz von Lecksuchmittel im Schmiermittel,
• Benutzung von Kältemittel oder Schmiermittel,
das nicht von Danfoss Commercial Compressors
zugelassen ist,
bezüglich
• Jede Abweichung von den empfohlenen Instal-
lations-, Anwendungs- und Wartungsanleitungen,
• Einsatz in mobilen Anwendungen (Booten,
Schienenfahrzeugen, LKWs, etc.) oder unter
explosionsgefährdeten Umgebungsbedingungen
(der Anschlusskasten des Verdichters ist nicht
explosionsgeschützt).
in
der
Das Herstellungsdatum des Verdichters ist auf
dieser
dem Typenschild angegeben. Es ist dafür zu
sorgen, dass bei allen dieses Produkt betreffenden
Reklamationen die Modell- und Seriennummer
angegeben wird.
sind
die
verursachen. Bei
Verdichtergehäuse
und
der
(freiwerdendes
flüssiges
am
Verdichter
(d.h. offene
Druck-
und
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis