Beschreibung der Bedienoberfläche
Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)
13
GA-FC
AC IN-Buchse
13
zum Anschluss des beigefügten Netzkabels.
* Verwenden Sie nur das dem Gerät beigefügte Netzkabel.
14
TO SPEAKER OUT A, B-Buchsen
zum Anschluss von Lautsprecherboxen. OUT A and OUT B sind parallel
geschaltet. Wenn Sie sowohl OUT A als auch OUT B verkabeln, stellen
Sie sicher, dass die gesamte Impedanz 4 Ω oder mehr beträgt.
Beispiel: Wenn Sie an beide OUT A/B-Buchsen jeweils einen 8
Ω-Lautsprecher anschließen, beträgt die gesamte Impedanz 4 Ω.
* Es ist auch möglich, diese Buchsen nicht mit Lautsprechern zu
verbinden.
* Wenn Sie einen Combo-Verstärker verwenden (Verstärker und
Lautsprecherbox in einem Gehäuse), trennen Sie die Verbindung
zwischen Verstärker und Lautsprecher und verbinden Sie den
Lautsprecher mit der TO SPEAKER OUT A oder B-Buchse dieses
Geräts. Wenn das Lautsprecherkabel des Combo-Verstärkers zu kurz
ist, verwenden Sie ein anderes, längeres Lautsprecherkabel.
FROM TUBE AMP-Buchse
15
zum Anschluss an den Lautsprecherausgang des Röhrenverstärkers.
Sie können einen Röhrenverstärker anschließen, dessen
Ausgangsleistung max. 150 Watt betragen darf.
Wenn der Röhrenverstärker mehr als einen Lautsprecherausgang
besitzt, schließen Sie nur dieses Gerät an (keine weiteren
Lautsprecher), ansonsten können am Röhrenverstärker
Fehlfunktionen auftreten.
* Verbinden Sie mit diesem Gerät ausschließlich einen Röhren-
Verstärker. Der Anschluss anderer Geräte führt zu Fehlfunktionen.
6
Lautsprecherbox
14
18
19
Fußschalter
Externes MIDI-Gerät
Röhrenverstärker
Kopfhörer
15
16
20
21
Impedance-Schalter
Setzen Sie diesen Schalter auf die Position, die dem
Ausgangswiderstand des angeschlossenen Röhren-
Verstärkers entspricht. Verwenden Sie für einen
2Ω-Röhrenverstärker die Einstellung „4 Ω".
* Wenn Sie die Stellung des Impedanz-Schalters verändern
möchten, schalten Sie vorher den Röhrenverstärker aus.
[INPUT LEVEL] -Schalter
bestimmt die Anpassung an die Ausgangsleistung des
angeschlossenen Röhrenverstärkers. Wenn diese bei z.B. 20 Watt
liegt, wählen Sie eine der Einstellungen 10 W oder 50 W, idealerweise
die, bei der die INPUT SIG/PEAK-Anzeige an der Vorderseite nicht rot
aufleuchtet.
PHONES-Buchse
16
Zum Anschluss von Kopfhörern.
LINE OUT
17
MONO (FOH)-Buchse
zum Anschluss an eine FOH-Konsole (PA-Mixer). Dieses ist ein
Monoausgang mit festgelegtem Lautstärkepegel. Der hier
ausgegebene Pegel kann nicht mit dem [LINE OUT]-Regler (an der
Vorderseite) verändert werden.
LINE OUT L/R-Buchse
zum Anschluss an ein Aufnahmegerät oder einen Audio-Monitor.
Aufnahmegerät usw.
FOH-Mischpult (PA-Mixer)
17
22
Computer
Externes
Effektgerät