Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic GP-VD151 Bedienungsanleitung

Panasonic GP-VD151 Bedienungsanleitung

Hd communication camera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GP-VD151:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 162
Operating Instructions
<Operations and Settings>
HD Communication Camera
GP‑VD151
Model No.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic GP-VD151

  • Seite 33 32 (E)
  • Seite 65 32 (F)
  • Seite 97 32 (S)
  • Seite 129 32 (P)
  • Seite 161 32 (R)
  • Seite 162 DEUTSCHE AUSGABE (GERMAN VERSION) Inhalt Vor dem Gebrauch ..............2 Einstellen der Menüposten ..........18 Übersicht ................2 Einstellen der Menüposten ..........18 Info zu HD-Sichtkommunikationssystem ......2 Hauptmenü (Top Menu) ..........18 Info zur drahtlosen Fernbedienung (Sonderzubehör) ..2 Bildschirm Camera (bei Wahl von FullAuto) ....19 Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen ....2 Bildschirm Camera (bei Wahl von Manual1 bis 3) ..19 Copyright und Lizenz ............2...
  • Seite 163: Vor Dem Gebrauch

    Gerät über einen 10-Digitalzoom, um w Haftungsausschluss hochwertige und stimmungsvolle Aufnahmen zu erzielen. Panasonic Corporation IST UNTER ANDEREM IN KEINEM w p Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Einsatz mit DER UNTEN AUFGEFÜHRTEN FÄLLE GEGENÜBER Panasonic HD-Video-Konferenzsystemen ausgelegt.
  • Seite 164: Funktionen Des Gerätes

    Funktionen des Gerätes Mithilfe einer drahtlosen Fernbedienung (Modell AW-RM50G), die als Sonderzubehör erhältlich ist, können alle Funktionen des Gerätes ferngesteuert werden. Die in dieser Anleitung beschriebenen Bedienungsverfahren werden über die drahtlose Fernbedienung durchgeführt. Hinweis w p Die Kamera kann nicht direkt mit der drahtlosen Fernbedienung eines HD-Video- Konferenzsystemens bedient werden.
  • Seite 165: Ein- Und Ausschaltverfahren

    Ein- und Ausschaltverfahren w Einschalten Stromzufuhr zum Einschalten des Gerätes Stromzufuhr des Gerätes vom Bereitschaftsmodus (STANDBY) aus Stellen Sie alle Ein-Aus-Schalter der an Prüfen Sie, ob sich das Gerät im das System angeschlossenen Geräte und Bereitschaftsmodus (STANDBY) befindet. Vorrichtungen auf “ON”. w p Prüfen Sie, ob der Bereitschaftsmodus (STANDBY) hergestellt worden ist (die Statusanzeigelampe leuchtet in Orange).
  • Seite 166: Ausschalten

    Ein- und Ausschaltverfahren w Ausschalten w Info zu simultaner Modusübergangskopplung Schalten Sie die Stromversorgung des Gerätes aus. Sobald das an die Kamera angeschlossene HD-Video-Konferenzsystems auf den Bildschirm- w p Das Gerät kann ohne Rücksicht auf den Bereitschaftsmodus umgeschaltet wird, wird die Kamera herrschenden Modus (STANDBY oder POWER ON) ausgeschaltet werden.
  • Seite 167: Auswählen Der Geräte

    Einklang mit der Aufnahmeszene, der Beleuchtung und anderen Bedingungen herstellen. w p Wenn Sie dieses Gerät benutzen, während es an ein HD-Video-Konferenzsystem von Panasonic Manual2 angeschlossen ist, verwenden Sie den Aufnahmemodus Sie können die Einstellungen Ihrer Bevorzugung im “FullAuto”.
  • Seite 168: Wahl Des Aufnahmemodus

    Auswählen des Aufnahmemodus (Szenendatei) w Wahl des Aufnahmemodus Drücken Sie die Taste []. Das Untermenü “Camera” wird auf dem Monitor angezeigt. C a m e r a S c e n e F u l l A u t o C o n t r a s t L e v e l R e t u r n Drücken Sie die Taste [CAM1] oder [CAM2], um...
  • Seite 169: Aufnahme

    Aufnahme q Umschalten der Richtung oder q Ändern der Kamerarichtung Zoomgeschwindigkeit Bewegen der Kamera nach links oder rechts (Schwenken): Umschalten auf hohe Bewegungs- oder Drücken Sie die Taste [] oder []. Zoomgeschwindigkeit: Drücken Sie die Taste [FAST]. Bewegen der Kamera nach oben oder unten (Neigen): Umschalten auf niedrige Bewegungs- oder Drücken Sie die Taste [] oder [].
  • Seite 170: Maßnahmen Bei Störungen Des Grundlegenden Aufnahmebetriebs

    Maßnahmen bei Störungen des grundlegenden Aufnahmebetriebs Falls sich die Störung nicht durch Ausführen der unten Der Menübildschirm wird angezeigt. vorgeschlagenen Maßnahmen beheben lässt, schlagen Sie Drücken Sie die Taste [MENU] für mindestens 2 Sekunden, unter “Fehlersuche” nach (in <Grundlagen>). um das Menü zu verlassen. Der Objektivfokus wird nicht automatisch Das Gerät bewegt sich nicht.
  • Seite 171: Fortgeschrittene Bedienung

    Fortgeschrittene Bedienung Manuelle Aufnahme Weißabgleich-Einstellung (Siehe die Seiten 11 bis 12) (Siehe die Seiten 14 bis 15) w p Manuelle Fokuseinstellung w p Diese Einstellung wird durchgeführt, um eine genaue w p Manuelle Blendeneinstellung Reproduktion von Weiß zu erhalten. Sie hat auch einen Einfluss auf die Farbtöne des gesamten Bildschirms.
  • Seite 172: Manuelle Aufnahme

    Manuelle Aufnahme w Manuelle Fokuseinstellung w Manuelle Blendeneinstellung Der Objektivfokus kann manuell eingestellt werden. Die Objektivblende kann manuell eingestellt werden. Drücken Sie die Taste [M/FOCUS], um auf Drücken Sie die Taste [M/IRIS], um auf manuelle Fokussierung umzuschalten. manuelle Blendeneinstellung umzuschalten. Drücken Sie die Taste [F] oder [N] von Stellen Sie die Blende mit der Taste [IRIS +] [FOCUS], und stellen Sie den Fokus ein.
  • Seite 173: Manuelle Einstellung Der Verschlusszeit

    Manuelle Aufnahme w Manuelle Einstellung der w Manuelle Einstellung der Verschlusszeit Verstärkung Die Verschlusszeit kann mithilfe von einem der beiden Die Verstärkung wird mithilfe der drahtlosen Fernbedienung eingestellt. Kameramenüverfahren eingestellt werden. Bei der einen Methode wird die Zeit angegeben (wobei eine Zeit, wie z. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie unter dem Posten B.
  • Seite 174: Vorwahlspeicher

    Vorwahlspeicher Mit diesem Gerät können bis zu 12 Einstellungen für Zwölf Einstellungen (Vorwahlspeicher Nr. 1 bis Nr. 12) Kamerarichtung (Schwenken und Neigen), Zoom, können mit der drahtlosen Fernbedienung registriert und Fokus, Blende, Verstärkung und Weißabgleich in den abgerufen werden. Vorwahlspeicherplätzen registriert und abgerufen werden. Die Tasten [1] bis [12] entsprechen den Vorwahlspeicherplätzen Nr.
  • Seite 175: Weißabgleich-Einstellung

    Weißabgleich-Einstellung w Weißabgleich-Einstellung Um Weiß genau zu reproduzieren, wird das Verhältnis q Automatische Einstellung zwischen den drei Primärfarben (RGB) eingestellt. (AWB: AWB A oder AWB B) Falls sich der Weißabgleich verschoben hat, wird nicht nur Weiß schlecht reproduziert, sondern auch die Farbtöne des gesamten Bilds verschlechtern sich.
  • Seite 176: Weißabgleich-Nachregelautomatik (Atw)

    Weißabgleich-Einstellung Hinweise Drücken Sie die Taste [] oder [], um den Cursor auf “AWB Mode” zu stellen. w p “OSD Status” muss auf “ON” gesetzt werden, damit Meldungen angezeigt werden. [Top Menu]>[System]>[OSD Status] unter [Other 2/2] Drücken Sie die Taste []. w p Der Weißabgleich wird eventuell nicht korrekt “AWB Mode”...
  • Seite 177: Grundlegende Einstellungsmenüoperationen

    Grundlegende Einstellungsmenüoperationen Tabelle der Bedienungsvorgänge Menüs werden auf dem Monitor angezeigt, wenn die Einstellungen des Gerätes ausgewählt werden sollen. Der Monitor wird an die Videosignal-Ausgangsbuchse Menüoperation Drahtlose Fernbedienung angeschlossen. Auswählen des zu Drücken Sie die Taste [CAM1] oder Die grundlegenden Menüoperationen beinhalten die bedienenden Gerätes [CAM2].
  • Seite 178 Grundlegende Einstellungsmenüoperationen Drücken Sie die Taste [CAM1] oder [CAM2], um Nachdem die Einstellung durchgeführt das zu bedienende Gerät auszuwählen. worden ist, drücken Sie die Taste [MENU] für mindestens 2 Sekunden. Die Menüanzeige wird beendet. Drücken Sie die Taste [MENU] für mindestens 2 Sekunden.
  • Seite 179: Einstellen Der Menüposten

    Einstellen der Menüposten w Einstellen der Menüposten w Hauptmenü (Top Menu) Menüs werden auf dem Monitor angezeigt, wenn die Einstellungen des Gerätes ausgewählt werden sollen. T op M e n u Der Monitor wird an die Videosignal-Ausgangsbuchse C a m er a S c e n e : F u l l A u t o angeschlossen.
  • Seite 180: Bildschirm Camera (Bei Wahl Von Fullauto)

    Einstellen der Menüposten w Bildschirm Camera w Bildschirm Camera (bei Wahl von FullAuto) (bei Wahl von Manual1 bis 3) Dieses Menü wird für die Kamerabild-Einstellungen verwendet. C a m e r a S c e n e M a n u a l 1 Cam er a C o n t r a s t P i c t u r e...
  • Seite 181: Bildschirm Contrast

    Einstellen der Menüposten w Bildschirm Contrast Frame Mix [Auto, Off, 6dB, 12dB, 18dB] Co nt rast Wählen Sie diesen Posten für den Frame- Hinzufügungsbetrag (Verstärkungserhöhung mit Cont ra st Mod e A u t o Sensorspeicherung). Con tr as t Le v e l Dieser Posten kann eingestellt werden, wenn “Off”...
  • Seite 182: Bildschirm Picture 1/2

    Einstellen der Menüposten w Bildschirm Picture 1/2 DNR [Off, Low, High] Pi ct ur e 1/ 2 Damit stellen Sie den Pegel des digitalen Rauschunterdrückungseffekts so ein, dass helle, Ch roma L ev el rauschfreie und klare Bilder selbst bei Nacht und in AW B Mo de AW B A anderen lichtschwachen Umgebungen ausgegeben...
  • Seite 183: Bildschirm Picture 2/2

    Einstellen der Menüposten w Bildschirm Picture 2/2 w 16-Achsen-Farbmatrix q Monitor-Ausgabemenü (OSD) Pi ct ure 2 / 2 <Bildschirm “Color matrix 1/3”> Pede st al C o l o r M a t r i x 1 / 3 L o w Gam ma T ype - - - - M a t ri x S e l e c t...
  • Seite 184: Bildschirm System

    Einstellen der Menüposten q Bildschirme “Color Matrix 1/3 bis 3/3”: w Bildschirm System Matrix Select [Normal, EBU, NTSC, USER] Dieses Menü weist Posten auf, die sich auf die Bildausgabe- Damit werden die voreingestellten Farbmatrixdaten Einstellungen der Kamera beziehen. geladen und die Farbsättigung sowie der Farbton kompensiert.
  • Seite 185: Bildschirm Output

    Einstellen der Menüposten HDMI Color w Bildschirm Output [RGB-NOR, RGB-ENH, YCbCr422, YCbCr444] Damit legen Sie die HDMI-Farbausgabe fest. Ou tp ut p Wenn ein HDMI-Monitor verwendet wird, benutzen Sie “YCbCr422” unter normalen Umständen. Form at 1 0 8 0 / 5 0 p p In Fällen, in denen beispielsweise HDMI-(RGB)- Down C ON V.
  • Seite 186: Ändern Des Formats

    Einstellen der Menüposten q Ändern des Formats Bildschirm Format Set Wenn Sie das momentan gewählte Aufnahmeformat auf dem “Bildschirm Output” (Seite 24) ändern, erscheint der Formatänderungs-Bestätigungsbildschirm. F o r m a t ( 1 0 8 0 / 5 0 i ) Hinweis S e t w p Um das Format zu ändern, müssen Sie die...
  • Seite 187: Bildschirm Other 1/2

    Einstellen der Menüposten Digital Zoom [Disable, Enable] w Bildschirm Other 1/2 Damit wählen Sie “Enable” oder “Disable” für die Digitalzoomfunktion. Ot he r 1/ 2 Falls Zoomen in Richtung Tele-Anschlag über die Maximalposition hinaus durchgeführt wird, wenn “Enable” Inst al l Posi t i o n D e s k t o p gewählt worden ist, kann der Digitalzoom kontinuierlich Pres et S peed...
  • Seite 188: Bildschirm Other 2/2

    Einstellen der Menüposten w Bildschirm Other 2/2 Hinweis w p Wenn keine Menüoperationen durchgeführt werden können: Ot he r 2/ 2 1. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte und Ta lly En ab le E na bl e Vorrichtungen aus. OS D Of f Wi th T a ll y Of f 2.
  • Seite 189: Bildschirm Maintenance

    Einstellen der Menüposten w Bildschirm Maintenance w Bildschirm Firmware Version M ai nt enan c e F i r m w a r e V e r s i o n M o d el G P - V D 1 5 1 Firm wa re Ver s i o n C P U S o f t w a r e Init ia li ze...
  • Seite 190: Info Zur Initialisierung

    Einstellen der Menüposten q Info zur Initialisierung Bildschirm Menu settings unchanged Wenn “Initialize” auf dem Bildschirm Maintenance gewählt wird, erscheint der Bildschirm Initialize. Bildschirm Initialize M e n u s e t t i n g s In it ia li ze u n c h a n g e d Do you w an t to in it i al iz e Me nu s et ti ng s?
  • Seite 191: Tabelle Der Menüposten

    Tabelle der Menüposten Werksein-stellung Menü Posten Auswahlposten Manual1 bis 3 FullAuto Top Menu Camera Scene Scene FullAuto Manual1 FullAuto, Manual1, Manual2, Manual3 Contrast Contrast Mode Auto Auto Auto, Manual Contrast Level –5 bis +5 Shutter Mode ---- ---- Off, Step, Synchro Step/Synchro ---- ----...
  • Seite 192: Werkseinstellung

    Focus ADJ With PTZ. ---- Off, On Other 2/2 Tally Enable Enable Disable, Enable OSD Off With Tally Off, On OSD Status Off, On Maintenance Firmware Version Model GP-VD151 ---- CPU Software Camera Main Versand-Version ---- Pan/Tilt Versand-Version ---- Network ---- ---- Camera...
  • Seite 193 32 (G)

Inhaltsverzeichnis