Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Sicherheitshinweise Zum Akku - Ryobi R18VI Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schlägen, Bränden oder schweren Verletzungen wird
dadurch reduziert.
Explosionsgefahr. Beobachten Sie die Gegenstände
während des Aufpumpens sorgsam.
Um das Risiko zu verringern, den gegenstand zu
sehr aufzupumpen, nutzen Sie bitte regelmäßig einen
zuverlässigen Druckmesser.
Lassen Sie die Pumpe beim Aufpumpen niemals
unbeaufsichtigt.
Blockieren Sie während des Betriebs niemals das
Aufpump- oder Ablassventil.
Verwenden Sie keine beschädigten oder modifizierten
Akkus. Beschädigte oder modifizierte Akkus können zu
unvorhersehbaren Reaktionen führen, was zu Feuer,
Explosion oder Verletzungsgefahr führt.
Versuchen Sie nicht, einen beschädigten Akku zu
modifizieren oder zu reparieren.
Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge nicht Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuereinwirkung oder hohe
Temperaturen über 130° C können zu einer Explosion
führen.
Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und laden Sie den
Akku nicht außerhalb des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs
auf.
Aufladung oder Aufladung bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs kann der Akku beschädigt
und das Brandrisiko erhöht werden.
Lassen Sie Ihr Werkzeug durch qualifizierte Fachleute
unter ausschließlicher Verwendung von identischen
Ersatzteilen warten. Dadurch wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Bewahren Sie diese Anleitung auf. Lesen Sie darin
regelmäßig nach und verwenden Sie sie zur Einweisung
andere Personen die dieses Werkzeug benutzen
könnten. Sollten Sie dieses Werkzeug jemandem
leihen, geben Sie dieser Person auch diese Anleitung.
Der Umgebungstemperaturbereich für das Werkzeug
während des Betriebs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
des Werkzeugs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der empfohlene Umgebungstemperaturbereich für das
Ladesystem während des Ladevorgangs liegt zwischen
10 °C und 38 °C.

WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU

TRANSPORT VON LITHIUM AKKUS
Transportieren Sie den Akku gemäß Ihren örtlichen und
Bei
unsachgemäßer
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende
Akkus dürfen nicht transportiert werden. Befragen Sie Ihre
Transportfi rma nach weiteren Informationen.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Der Benutzer sollte besonders und
zusätzlich auf diese Punkte achten, um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu verringern.
WARNUNG
Um
die
durch
einen
Gefahr
eines
Brandes,
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende
oder
leitfähige
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Batterie
während des Gebrauchs liegt zwischen 0 °C und 40 °C.
Der Umgebungstemperaturbereich für die Lagerung
der Batterie liegt zwischen 0 °C und 20 °C.
Sie
alle
besonderen
Nutzen Sie das Gerät nur für die vorgesehenen Zwecke.
Ändern oder modifizieren Sie das ursprüngliche Design
oder die Funktion des Gerätes nicht.
Seien Sie sich immer bewusst, dass Missbrauch
und falsche Handhabung dieses Werkzeugs zu
Verletzungen von Ihnen und anderen Personen führen
kann.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt,
während der Stutzen am aufzupumpenden Gegenstand
angebracht ist.
Kurzschluss
verursachte
von
Verletzungen
oder
Flüssigkeiten,
wie
Anforderungen
für
Deutsch |
9
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis