Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vor Dem Einsatz; Vor Der Sicheren Verwendung; Betanken - Toro 20838 Bedienungsanleitung

Super bagger-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 20838:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb

Vor dem Einsatz

Vor der sicheren Verwendung

Allgemeine Sicherheit
Machen Sie sich mit dem sicheren Einsatz des Geräts, der
Bedienelemente und den Sicherheitsaufklebern vertraut.
Prüfen Sie, ob alle Schutzvorrichtungen und
Sicherheitsvorrichtungen, wie z. B. Ablenkbleche
und/oder Grasfangkörbe montiert sind und richtig
funktionieren.
Überprüfen Sie immer die Maschine und stellen Sie sicher,
dass die Schnittmesser, -schrauben und das Mähwerk
nicht abgenutzt oder beschädigt sind.
Prüfen Sie den Arbeitsbereich gründlich und entfernen
Sie alle Objekte, die von der Maschine aufgeschleudert
werden könnten.
Wenn Sie die Schnitthöhe einstellen, können Sie mit dem
Messer in Kontakt kommen und schwere Verletzungen
erleiden.
– Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Taster
für den Elektrostart ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
– Führen Sie Ihre Finger beim Einstellen der
Schnitthöhe nicht unter das Mähwerk.
Kraftstoffsicherheit
GEFAHR
Kraftstoff ist extrem leicht entflammbar und
hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch
Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Stellen Sie den Kanister bzw. die Maschine
vor dem Auftanken auf den Boden und nicht
auf ein Fahrzeug oder auf ein Objekt, um eine
elektrische Ladung durch das Entzünden des
Kraftstoffs zu vermeiden.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
• Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Kraftstoff,
und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Funken mit Kraftstoff um.
• Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen,
für Kinder unzugänglichen Kanistern auf.
WARNUNG:
Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschädlich
oder tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von
Benzindünsten.
• Halten Sie Ihre Hände und das Gesicht vom
Füllstutzen und der Öffnung des Kraftstofftanks
fern.
• Halten Sie Kraftstoff von Augen und der Haut
fern.

Betanken

GEFAHR
Benzin ist brennbar und explodiert schnell.
Feuer und Explosionen durch Benzin können
Verbrennungen bei Ihnen und anderen Personen
verursachen.
• Stellen Sie den Kanister bzw. die Maschine
vor dem Auftanken auf den Boden und nicht
auf ein Fahrzeug oder auf ein Objekt, um eine
elektrische Ladung durch das Entzünden des
Benzins zu vermeiden.
• Füllen Sie den Tank außen, wenn der Motor kalt
ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
• Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Benzin,
und gehen Sie nicht in der Nähe von offenem
Feuer oder Funken mit Benzin um.
• Bewahren Sie Benzin nur in zugelassenen
Kanistern und an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes,
frisches (höchstens 30 Tage alt), bleifreies Benzin mit
einer Mindestoktanzahl von 87 (R+M)/2 verwenden.
Mit Sauerstoff angereicherter Kraftstoff mit 10 % Ethanol
oder 15 % MTBE (Volumenanteil) ist auch geeignet.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder
15 % MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch
geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht identisch.
Benzin mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) kann
nicht verwendet werden. Verwenden Sie nie Benzin, das
mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B.
E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält 85 % Ethanol). Die Verwendung von
nicht zugelassenem Benzin kann zu Leistungsproblemen
und/oder Motorschäden führen, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis