Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Entsorgung - Stiga BT 520 Li 48 Gebrauchsanweisung

Batterie / batterieladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 520 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
CG 500 Li 48
1
2
CGD 500 Li 48
1
2
Dies ist ein Diagnose-Ladegerät. Die LED-
Lichter des Ladegerätes (3) leuchten in
einer spezifischen Reihenfolge auf, um den
derzeitigen Batteriestatus mitzuteilen.
CG 500 Li 48 - CGF 500 Li 48 - CGD 500 Li 48
BESCHREIBUNG
Batterie wird geladen
Vollkommen geladen
Batterie überhitzt:
(Circa 30 Min. lang
entfernen, damit sie
abkühlen kann)
Batterie fehlt
Batterie defekt:
(entfernen und durch eine
neue Batterie austauschen)
KONTROLLE DES LADEGERÄTES
Wenn sich die Batterieeinheit
nicht korrekt auflädt:
• Den Ausgangsstrom mit einem anderen
Werkzeug kontrollieren. Sicherstellen,
dass die Steckdose nicht isoliert ist.
• Kontrollieren, dass die Kontakte des
Ladegerätes keinen durch Schrott
oder andere Materialien verursachten
Kurzschluss erlitten haben.
Wenn die Batterie in das Ladegerät
eingeführt wird, wenn sie heiß oder
überhitzt ist, könnten das Licht der LED-
CGF 500 Li 48
1
2
3
1
3
LED-STATUS
Grün blinkend
Grün
Rot
Aus
Rot blinkend
LADUNGSanzeige auf dem Ladegerät
mit ROTEM Licht aufleuchten.
Wenn diese Situation auftreten sollte,
die Batterie außerhalb des Ladegerätes
circa 30 Minuten lang abkühlen lassen.
ANMERKUNG Wenn Batterie und Ladegerät
für einen langen Zeitraum nicht verwendet
3
werden, die Batterie aus dem Ladegerät
entfernen und die WS-Steckdose abtrennen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• DIESE GEFAHRENHINWEISE
AUFBEWAHREN: UM DIE GEFAHR
VON BRAND ODER STROMSCHLAG
ZU VERRINGERN, MÜSSEN DIESE
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM
BEFOLGT WERDEN.
• Vor der Verwendung des Ladegerätes die in
jedem Land verfügbare Spannung kontrollieren.

6. REINIGUNG

Um die Gefahren von
Brand, Stromschlägen und
-entladungen zu vermeiden:
• Keine feuchten Tücher oder Reinigungsmittel
auf Batterie oder Ladegerät der
Batterie zur Reinigung verwenden.
• Die Batterieeinheit immer vor Reinigung,
Inspektion oder Wartungsarbeiten
am Werkzeug entfernen.
Den äußeren Teil des Ladegerätes mit
einem trockenen und weichen Tuch
reinigen. Nicht mit eventuellen Pumpen
auswaschen oder mit Wasser reinigen.

7. ENTSORGUNG

Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der
EU-Richtlinie 2012/19/EG über
elektrische und elektronische Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen
Elektroaltgeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Werden die Geräte in einer Mülldeponie
oder im Boden entsorgt, können die Schadstoffe
das Grundwasser erreichen, in die
Lebensmittelkette gelangen und so unserer
Gesundheit und unserem Wohlbefinden schaden.
Wenden Sie sich für weitergehende
Informationen zur Entsorgung dieses Produkts an
die verantwortliche Stelle für die Entsorgung von
Hausmüll oder an Ihren Händler.
DE - 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis