12
S
TERLI G
P
OWER
sen Sie das Gerät stromlos machen und anschlie-
ßend wieder verbinden. Dann laufen die Lüfter ein-
mal für 5 Sekunden von 0 bis max. an.
10.4 LED 21 blinkt gelb - Spannungsabfall
Wenn die gelbe LED 21 blinkt, dann ist der Batterie-
Spannungs-Sensor angeschlossen. Das Gerät hat
einen zu hohen Spannungsabfall zwischen dem Aus-
gang und dem Plus-Pol der Batterie (> 1,5V) festge-
stellt. Die Leistungsregelung erfolgt jetzt nur noch
am Ausgang des Gerätes, bis der Fehler behoben
wurde. Überprüfen Sie, ob die Kabelstärke ausrei-
chend ist. Eventuell sind die Anschlüsse korrodiert
oder schlecht verbunden. Überprüfen Sie auch, ob
das Kabel tatsächlich an der Batterie angeschlossen
ist, die durch das Gerät geladen wird.
10.5 LED 22 gelb an/blinkt - 1/2 Leistung
Wenn die gelbe LED 22 blinkt oder leuchtet kann
das mehrere Ursachen haben. Blinkt sie dann ist das
Gerät aktiv in den Nachtmodus geschaltet worden.
Leuchtet die LED ist das Gerät entweder aktiv in den
1/2 Leistungsmodus geschaltet worden oder die Lei-
stung wurde aufgrund einer zu hohen Gerätetempe-
ratur (>85°C) reduziert. In diesem Fall überprüfen
Sie die Lüfter und die Umgebungstemperatur. Even-
tuell ist der Montageort nicht richtig belüftet. Sorgen
Sie dann für ausreichende Belüftung.
10.6 LED 23 gelb an/blinkt - Unterspannung
Blinkt die LED ist die Eingangsspannung zu gering.
Überprüfen Sie die Lichtmaschine oder die Lade-
quelle der Starterbatterie. Leuchtet die LED konstant
ist die Ausgangsspannung sehr gering. Entweder
kann das Gerät nicht genug Leistung erbringen, weil
gleichzeitig die Eingangsspannung zu gering ist, die
Batterien sind defekt, die Leistung des Gerätes ist
nicht ausreichend oder das Gerät selbst ist defekt.
10.7 LED 24 blinkt rot - Hohe Batterietemperatur
Das Gerät hat aufgrund einer zu hohen Batterietem-
peratur abgeschaltet (> 55°C). Entweder ist die Bat-
terie defekt oder die Umgebungstemperatur zu hoch.
Sorgen Sie für ausreichende Lüftung. Bei dieser Tem-
peratur dürfen Batterien nicht geladen werden.