Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sterling Power BB1230 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10
auch mit der Ladung angefangen, wenn keine Batte-
rie angeschlossen ist und die Spannung somit unter
4V ist. Es gibt dann keinen Alarm und keine Warn-
meldung.
Mit dieser Funktion kann die Prüfung auch wieder
eingeschaltet werden.
Im Menü angekommen blinken die „Fast Charge", die
„Absorption" und die „Float" LED.
Es leuchtet entweder die grüne LED 18) für EIN oder
die rote LED 24) für Prüfung AUS. Durch Drücken
der Taste Select kann zwischen den beiden Optionen
hin- und hergeschaltet werden. Bestätigt wird auto-
matisch nach 30 Sekunden ohne Betätigung oder
durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten.
Anschließend wird die Auswahl für 5 Sekunden und
gleichzeitigem schnellen Blinken der 3 oberen LEDs
bestätigt.
9.10 Kindersicherung / Einstellungen blockiert
> 30 Sekunden - Setup / Enter
Durch Drücken der Setup/Enter für mehr als 30 Sek.
wird das Gerät in den meisten Einstellfunktionen blo-
ckiert.
Es funktioniert nur noch die Umschaltung in die Sta-
tus-Anzeige 9.11 sowie die Rücksetzung aller Ein-
stellungen in den Ausliefermodus 9.5.
Diese Sicherung ist nur durch Rücksetzung in den
Ausliefermodus auszuschalten. Danach müssen alle
Einstellungen wieder vorgenommen werden.
9.11 Statusanzeige für 10 Sekunden
> 0,5 Sekunden - Select
Durch kurzes Drücken der Select Taste werden die
Spannungsanzeigen deaktiviert und nur die rechten
LEDs zeigen den Status des Gerätes an. Nach 10
Sekunden werden wieder die Spannungen ange-
zeigt.
9.12 Nachtmodus für 8 Std. aktiv / deaktivieren
> 2 Sekunden - Select
Durch Drücken der Select Taste für mehr als 2
Sekunden wird der Nachtmodus aktiviert oder wieder
deaktiviert. Der Status kann über die Statusanzeige
angezeigt werden und wird nach einer Veränderung
auch für einige Sekunden angezeigt.
Im Nachtmodus wird nur mit 50% geladen und der
Lüfter läuft nur in der niedrigsten Stufe. Im Nachtmo-
dus soll das Gerät so ruhig wie möglich arbeiten. Bei
50% Leistung wird der Lüfter meistens nicht aktiv.
Nach 8 Std. oder durch Standby oder im Schlafmo-
dus schaltet das Gerät automatisch wieder zurück.
S
TERLI G
P
OWER
9.13 Standby ein / aus
> 5 Sekunden - Select
Durch Drücken der Select Taste für mehr als 5
Sekunden schaltet das Gerät in den Standby-Modus
oder zurück. Im Standby-Modus erfolgt keine
Ladung. Beim Ausschalten wird mit der Ladung in
der Ladephase fortgefahren, in der in den Standby
geschaltet wurde.
9.14 Softwareversionsanzeige
> 10 Sekunden - Select
Durch Drücken der Select Taste für mehr als 10
Sekunden wird die Softwareversion im Binärcode für
10 Sekunden angezeigt.
9.15 Stationärer Fahrzeugmodus
> 15 Sekunden - Select
Durch Drücken der Select Taste für mehr als 15
Sekunden (aber weniger als 20 Sek. !!) wird das
Gerät in einen „stationären" Fahrzeugmodus
geschaltet. Die Aktivierungs- und Abregelspannung
wird um 0,2V reduziert. Dadurch schaltet das Gerät
eher ein, aber auch etwas eher ab. Dabei wird der
gespeicherte Wert für die Eingangsspannung als
Basis genommen (Standard: 13.0V Abregelung).
Während der Rekuperationszeit wird die Spannung
nicht weiter abgesenkt sondern verbleibt bei dem
Wert reduziert um 0,2V.
10 Fehleranzeigen und eventl. Ursachen
10.1 LED 16 rot blinkt - Überspannung Eingang
Blinkt die rote LED 16 dann lagen am Eingang min-
destens 19V für mehr als 3 Sekunden an. Überprü-
fen Sie die Spannung am Eingang. Eventuell ist ein
Regler defekt oder eine andere Spannungsquelle
erzeugt eine zu hohe Spannung.
10.2 LED 16 rot - Überspannung Ausgang
Leuchtet die rote LED 16 dann lagen am Ausgang
mindestens 16V für mehr als 3 Sekunden an. Über-
prüfen Sie die Spannung am Ausgang. Eventuell ist
eine andere Quelle Ursache der Spannung oder ein
anderer Regler (z.B. Solar) defekt. Schalten Sie das
Sterling B2B aus und überprüfen Sie die Spannung.
Tritt der Fehler immer wieder auf, wenn Sie das Ster-
ling B2B aktivieren, könnte auch hier ein Defekt vor-
liegen.
10.3 LED 17 blinkt rot - Übertemperatur
Blinkt die rote LED 17 dann ist das Gerät zu heiß
geworden und schaltet ab. Eventuelle Fehlerursa-
chen sind Lüfter defekt, Umgebungstemperatur zu
hoch (keine ausreichende Belüftung) oder die Lüf-
tungsein- und -auslässe sind versperrt. Überprüfen
Sie diese Punkte. Zur Überprüfung der Lüfter müs
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis