Herunterladen Diese Seite drucken

Waycon UFP-200 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UFP-200:

Werbung

TEACH-IN ANLEITUNG
Ultraschall Sensoren Serien UFP
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt
unter www.waycon.de/produkte/ultraschallsensoren
TEACHEN
Sensor mit Analogausgang:
Jeder Sensor wird mit dem im Datenblatt angegebenen Messbereich ausgeliefert. Das Teachen dient
dazu, den Messbereich auf kleinere Grenzen einzustellen und so die Auflösung und Linearität zu
optimieren. Der Strom-, bzw. der Spannungsausgang erhält dadurch eine neue Kennlinie. Es werden
immer 2 Abstände geteacht.
Sensor mit Schaltausgang:
Hier dient das Teachen zum Einstellen der Betriebsart des Schaltausgangs und zum Festlegen der zwei
Schaltpunkte.
TEACH-IN ELEMENTE
UFP-200
EC (Echo LED) GRÜN: Ist an, wenn ein Echo empfangen wird (Ausrichthilfe).
P1, P2 LED GELB: Zeigen die Schaltzustände der Schaltpunkte P1 und P2 an (UFP-200: nur P1).
TEACHEN BEI ANALOGAUSGANG
Kennlinien
Mit P1 und P2 wird der Arbeitsbereich der analogen Kennlinie festgelegt: P1 bestimmt die Position an der
die Kennlinie den Wert 0 V, bzw. 4 mA annimmt, P2 bestimmt die Position 10 V, bzw. 20 mA.
10 V /
0 V /
Positive Kennlinie: P1 < P2
: Teach-In
Leitung
UFP-400/ 500/ 800/
1600/ 2000/ 3500
Teach-In
Leitung :
10 V /
0 V /
Negative Kennlinie: P2 < P1

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Waycon UFP-200