BEDIENUNGSANLEITUNG
Ultraschall Sensor Serie UFP
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt
unter www.waycon.de/produkte/ultraschallsensoren
ERSTE SCHRITTE
WayCon Positionsmesstechnik GmbH dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese
Betriebsanleitung soll Sie mit der Installation und Bedienung unserer Ultraschall Sensoren vertraut
machen. Vor Inbetriebnahme deshalb bitte sorgfältig lesen!
Auspacken und Überprüfen:
Heben Sie das Gerät aus der Verpackung, indem Sie das Gehäuse fassen. Gerät und Zubehör nach dem
Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden überprüfen. Bitte wenden Sie sich
gegebenenfalls an den Spediteur oder direkt an WayCon.
MONTAGE DES SENSORS
Die Ultraschall-Sensoren dürfen in jeder beliebigen Lage eingebaut werden, sofern Ablagerungen (z.B.
Staub, Sprühnebel, kondensierendes Wasser) auf der schallaktiven Membrane vermieden werden.
Es ist wichtig bei der Montage des Sensors darauf zu achten, das keine Körperschallbrücken zur
Halterung entstehen.
Bei nicht sachgerechtem Einbau können sich mehrere Ultraschall-Sensoren gegenseitig beeinflussen und
Fehlschaltungen hervorrufen. Um diese auszuschließen, müssen Mindestabstände eingehalten werden.
Durch Schall-Umlenkwinkel lässt sich die Ultraschall-Keule auch umlenken, jedoch zu Lasten der
maximalen Reichweite. Eine Umlenkung des Sensors ist generell bei harten ebenen Flächen möglich.
Mehrfaches Umlenken sollte vermieden werden.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
UFP-200
Pin 1
+24 V
Pin 2
Teach-In
Pin 3
0 V
Pin 4
Schalt-, Analogausgang
UFP-400 bis 3500, Analogausgang
Pin 1
+24 V
Pin 3
0 V
Pin 4
Analogausgang
Pin 5
Teach-In
UFP-400 bis 3500, Schaltausgang
Pin 1
+24 V
Pin 2
Schaltpunkt P2
Pin 3
0 V
Pin 4
Schaltpunkt P1
Pin 5
Teach-In