Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waycon UFA2 Serie Bedienungsanleitung

Ultraschall sensor

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Ultraschall Sensor Serien UFA2
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt
unter www.waycon.de/produkte/ultraschallsensoren/
ERSTE SCHRITTE
WayCon Positionsmesstechnik GmbH dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese
Betriebsanleitung soll Sie mit der Installation und Bedienung unserer Ultraschall Sensoren vertraut
machen. Vor Inbetriebnahme deshalb bitte sorgfältig lesen!
Auspacken und Überprüfen:
Heben Sie das Gerät aus der Verpackung, indem Sie das Gehäuse fassen. Gerät und Zubehör nach dem
Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden überprüfen. Bitte wenden Sie sich
gegebenenfalls an den Spediteur oder direkt an WayCon.
MONTAGEHINWEISE
• Der Sensor wird mit den mitgelieferten M12-Muttern (UFA2-200), M18-Muttern (UFA2-1500) bzw.
M30-Muttern (UFA2-6000) montiert.
• Der Sensor ist gegen mechanische Belastungen (z. B. Stöße und Schläge) zu schützen.
• Der Sensor darf in beliebiger Einbaulage montiert werden. Hierbei ist eine erschütterungsfreie und
schwingungsdämpfende Montage zu beachten.
• Die Wandleroberfläche sowie der Bereich der Detektionskeule ist zwingend frei zu halten. Es ist darauf
zu achten, dass keinerlei störende Objekte zwischen dem Sensor und dem Zielobjekt innerhalb der
Keule sind. Sonst erfasst der Sensor das Störobjekt anstelle des gewünschten Zielobjektes.
• Im Tastbetrieb reflektiert das Objekt einen Teil des
Ultraschalls, dieser Rückschall wird vom Sensor
ausgewertet. Beim UFA2-200 werden Objekte mit
glatter Oberfläche bis zu einem Neigewinkel von
ca.  10° zuverlässig abgetastet. Beim UFA2-1500
(bzw.
UFA2-6000)
Neigungswinkel bei einer Tastweite von 150 mm
(bzw. 600 mm) ca.  5° und bei einer Tastweite von
1500 mm (bzw. 6000 mm) ca. 2°. Der maximal
zulässige Neigungswinkel vergrößert sich bei
Objekten mit rauer oder stark strukturierter
(gekörnter) Oberfläche.
beträgt
der
zulässige
<5°
UFA2-1500
150
UFA2-6000
600
<2°
1500
6000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waycon UFA2 Serie

  • Seite 1 Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt unter www.waycon.de/produkte/ultraschallsensoren/ ERSTE SCHRITTE WayCon Positionsmesstechnik GmbH dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Installation und Bedienung unserer Ultraschall Sensoren vertraut machen. Vor Inbetriebnahme deshalb bitte sorgfältig lesen! Auspacken und Überprüfen:...
  • Seite 2 SCHALLKEULEN UFA2-200 80 100 120 140 160 180 200 220 Blindbereich Messobjekt: Platte 100 x 100 mm Messobjekt: Rundstab Ø 10 mm UFA2-FB-150: Focusbeam Variante Messobjekt: Platte 20 x 20 mm Messobjekt: Rundstab Ø 10 mm UFA2-1500 1000 1200 1400 1600 Blindbereich Messobjekt: Platte 200 x 200 mm...
  • Seite 3: Elektrischer Anschluss

    ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Analogausgang Schaltausgang Anschlusskabel K4P Analogausgang Teach Teach Schaltausgang Steckerausgang M12 Schaltbild Analogausgang Schaltbild Schaltausgang (Stifteinsatz) Pin 1 Pin 1 Pin 4 Pin 4 Teach Pin 2 Pin 2 Teach Pin 3 Pin 3 – – TEACHFUNKTION ANALOGAUSGANG Messbereich einlernen: Der Messbereich wird mittels zwei Teachpunkten definiert.
  • Seite 4 TEACHFUNKTION SCHALTAUSGANG Fenstergröße einlernen: Die Fenstergröße wird mittels zwei Schaltgrenzen definiert. Vorgehen: 1. Messobjekt auf Position für nahen Schaltpunkt platzieren. 2. Teachleitung (Pin 2) mit +V (Pin 1) für 0,1...2 s verbinden. LED blinkt langsam (1 Hz). 3. Messobjekt innerhalb von <20 s auf Position für fernen Schaltpunkt platzieren und Teachleitung (Pin 2) mit +V (Pin 1) für >0,1...2 s verbinden.
  • Seite 5: Einflüsse Auf Die Messung

    EINFLÜSSE AUF DIE MESSUNG Umwelteinflüsse: Ultraschall-Sensoren sind zur Anwendung in atmosphärischer Luft konzipiert. Umwelteinflüsse wie Regen, Schnee, Staub und Rauch beeinträchtigen ihre Messgenauigkeit nicht. Unter Druck kann hingegen nicht mit Ultraschall Sensoren gemessen werden. Starke Luftbewegungen Turbulenzen führen Instabilitäten Messung. Strömungsgeschwindigkeiten bis zu einigen m/s werden aber problemlos verkraftet.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Diese Geräte sind nicht zulässig für Sicherheitsanwendungen, insbesondere bei denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängig ist. • Der Einsatz der Geräte muss durch Fachpersonal erfolgen. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Grundlage: EN 60947-5-2 + Ergänzungen (Näherungsschalter mit Schaltausgang) EN 60947-5-7 + Ergänzungen (Näherungssensoren mit Analogausgang) Hiermit erklären wir, dass die nachstehenden Produkte den aufgeführten Spezifikationen entsprechen.

Inhaltsverzeichnis