Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Luftfilterwartung; Zündkerzenwartung; Reinigung Des Kraftstoff-Feinfilters - GMC GGEN700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40

Reinigung

Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die Innenteile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Säubern Sie das Gerätegehäuse
mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit
sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
Mit Öl und/oder Kraftstoff verschmutzte Teile mit einem milden Reinigungsmittel und
einem feuchten Lappen reinigen. Mit sauberem Wasser abspülen und gut abtrocknen.
Alle elektrischen und elektronischen Komponenten stets trocken halten.

Luftfilterwartung

WARNUNG! Betreiben Sie diesen Stromerzeuger NIEMALS
ohne den Luftfiltereinsatz. Andernfalls nutzen die internen
Bauteile schnell ab und verursachen bleibende Motorschäden
sowie eine verringerte Standzeit des Stromerzeugers.
1. Lösen Sie die beiden Schrauben der Luftfilterabdeckung
(7) mit einem passenden Kreuzschlitzschraubendreher
(nicht im Lieferumfang enthalten) und nehmen Sie die
Luftfilterabdeckung ab.
2. Nehmen Sie den Luftfilter aus dem Rahmen.
3. Waschen Sie den Filtereinsatz gründlich in warmem Wasser mit nicht schäumendem
Haushaltsreiniger aus oder säubern Sie ihn mit einem speziellen, nicht brennbaren
Lösungsmittel.
WARNUNG! Verwenden Sie zur Vermeidung von Brand- oder Explosionsgefahren NIEMALS
Benzin oder andere entflammbare Lösungsmittel zur Reinigung des Filtereinsatzes.
4. Trocknen Sie den Filtereinsatz sorgfältig ab.
WARNUNG! Wringen Sie den Filtereinsatz NIEMALS aus. Andernfalls würde das
Schwammmaterial beschädigt.
WARNUNG! Setzen Sie NIEMALS einen noch feuchten Filtereinsatz ein, da Wasser in der
Luftansaugung bleibende Motorschäden verursacht.
5. Tauchen Sie den trockenen Filtereinsatz in sauberes Motoröl oder tragen Sie spezielles
Luftfilteröl auf den Filtereinsatz auf. Drücken Sie überschüssiges Öl vorsichtig aus, aber
wringen Sie den Filtereinsatz nicht aus.
Hinweis: Wird ein in Öl getränkter Filtereinsatz in das Gerät eingebaut, erzeugt der Motor
nach dem Anlassen große Mengen Rauch.
6. Setzen Sie den Filtereinsatz wieder in den Rahmen im Luftfiltergehäuse, legen Sie die
Luftfilterabdeckung auf und ziehen Sie beide Schrauben wieder an.
Zündkerzenwartung
Hinweis: Um den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors sicherzustellen, muss die Zündkerze (15) frei von
Ablagerungen gehalten werden und der Elektrodenabstand
richtig eingestellt sein.
WARNUNG! Schalten Sie den Motor am Motorschalter (8) ab
und warten Sie, bis der Motor vollständig abgekühlt ist, bevor
Sie die Zündkerze herausnehmen.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (14) von der
Zündkerze ab.
2. Entfernen Sie sämtlichen Schmutz vom
Zündkerzenstecker bzw. dem oberen Ende der Zündkerze.
3. Lösen Sie die Zündkerze mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Zündkerzenschlüssel durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Nehmen Sie dann die Zündkerze mit der
Hand heraus.
4. Nehmen Sie eine Sichtprüfung der Zündkerze vor. Falls die
Keramikisolierung gebrochen oder anderweitig beschädigt ist,
entsorgen Sie die Zündkerze.
5. Befinden sich im Bereich um die Elektrode Ablagerungen,
entfernen Sie diese mit einer Zündkerzenbürste aus
Messingdraht (nicht im Lieferumfang enthalten).
WARNUNG! Säubern Sie Zündkerzen niemals mit
Sandstrahlgeräten.
Hinweis: Falls sich während oder nach der Reinigung Schäden
an den Elektroden zeigen, muss die Zündkerze ersetzt werden
(siehe „Technische Daten" bezüglich Kompatibilität).
6. Überprüfen Sie den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre
oder einer speziellen Zündkerzenlehre (beide nicht im
Lieferumfang enthalten) und stellen Sie ihn bei Bedarf ein.
7. Setzen Sie die Zündkerze wieder ein, indem Sie sie von Hand in den Motor einschrauben
und mit dem Zündkerzenschlüssel anziehen.
Hinweis: Wenn eine neue, noch unbenutzte Zündkerze eingebaut wird, sollte sie von Hand
eingedreht und dann um etwa eine halbe Umdrehung mit einem Zündkerzenschlüssel
festgezogen werden, um so die Unterlegscheibe zusammenzupressen. Eine bereits zuvor
verwendete Zündkerze muss um lediglich eine Achtel- bis eine Vierteldrehung angezogen
werden, nachdem sie von Hand eingedreht wurde. Es wird empfohlen, Zündkerzen mithilfe
eines Drehmomentschlüssels einzusetzen. Das korrekte Anziehmoment für dieses Gerät
beträgt 20 Nm.
WARNUNG! Die Zündkerze muss stets fest angezogen werden. Eine nicht ordnungsgemäß
angezogene Zündkerze kann sehr heiß werden und den Stromerzeuger beschädigen.
WARNUNG! Setzen Sie niemals Zündkerzen mit dem falschen Wärmebereich ein (siehe
„Technische Daten" bezüglich Kompatibilität).
8. Schieben Sie den Zündkerzenstecker wieder auf.

Reinigung des Kraftstoff-Feinfilters

1. Öffnen Sie den Tankdeckel (6) und nehmen Sie den Kraftstoff-Feinfilter (12) heraus,
indem Sie ihn aus der Tanköffnung ziehen.
2. Waschen Sie den Filter in sauberem Benzin oder einer vergleichbaren Reinigungslösung
aus.
3. Trocknen Sie ihn sorgfältig ab und setzen Sie ihn anschließend wieder in die Tanköffnung
ein.
49
0.7-0.8mm
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis