Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Transportstellung; Anbaugeräte/Zubehör; Betriebshinweise - Toro 08753 Bedienungsanleitung

Heckbesen zugmaschine sand pro infield pro 3040 und 5040
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der
Transportstellung
Mit den folgenden Schritten erhöhen Sie die Höhe des
Besens beim Transport:
1.
Senken Sie die Besen- und Hubbaugruppe so
tief wie möglich ab.
2.
Schließen Sie die Ketten von den Hubarmen ab
und schließen Sie diese an einer höheren Stelle
wieder an.
Hinweis:
Für eine richtige Funktion des
Besens müssen Sie die Ketten vor Verwendung
wieder in die Originalstellung (Kette ist nicht
angespannt) bringen.
Anbaugeräte/Zubehör
Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör
von Toro wird für diese Maschine angeboten, um
den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und
zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen
Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie auf
www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen
Anbaugeräte und des Zubehörs.
Verwenden Sie, um die optimale Leistung und
Sicherheit zu gewährleisten, nur Originalersatzteile
und -zubehörteile von Toro. Ersatzteile und Zubehör
anderer Hersteller können gefährlich sein und eine
Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
Folgendes steht für dieses Anbaugerät zur Verfügung:
Flügelgewichte für die Verwendung in schweren,
feuchten Bedingungen oder an Böschungen
Besen mit steifen Borsten
Wichtig:
Bei der Installation von neuen Besen
müssen die kürzeren Borsten näher an der
Vorderseite des Anbaugeräts installiert werden.

Betriebshinweise

Lesen Sie vor dem Rechen eines Sandbunkers
diesen Abschnitt. Verschiedene Bedingungen
haben Einfluss auf die erforderlichen Anpassungen;
die Struktur und die Tiefe des Sandes, der
Feuchtigkeitsgehalt, Unkraut, und die Stärke der
Verdichtung unterscheiden sich von Golfplatz zu
Golfplatz und von Sandbunker zu Sandbunker.
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen am
Besen vor, um die besten Ergebnisse für einen
bestimmten Bereich zu erhalten.
Rechengeschwindigkeit
Üben Sie das Rechen in einem großen und ebenen
Sandbunker. Üben Sie das Starten und Anhalten,
Umdrehen, Anheben und Absenken des Besens,
und Einfahren und Verlassen des Bunkers. Üben
Sie mit gemäßigter Motorgeschwindigkeit und
einer niedrigen Bodengeschwindigkeit. Wenn Ihre
Bodengeschwindigkeit zu gering ist, kann sich ein
Grat im Sand zwischen den Bürsten bilden. Wenn
Ihre Bodengeschwindigkeit zu schnell ist, können
die Bürsten springen und eine unebene Oberfläche
erzeugen.
Recheninformationen
Wenn der Sand tief genug ist, können Sie in ebenen
Bereichen bis zur Kante des Sandbunkers Rechen.
Wenn der Sand auf dem Rasen überläuft, halten
Sie einen ausreichenden Abstand zur Kante, um
den Unterboden nicht zu beschädigen. Rechen Sie
nicht zu nah an einer kurzen, steilen Böschung;
sonst kann der Sand zum Grund des Bunkers laufen.
An steilen Böschungen oder kleinen Bunkern kann
eine Nachbearbeitung mit einem Handrechen o. Ä.
erforderlich sein. Wenn der Besen in feuchtem,
schwerem Sand verwendet wird und das gewünschte
Aussehen nicht erreicht wird, können optionale Besen
mit steiferen Borsten verwendet werden. An steileren
Steigerungen, an welchen zusätzlicher Bodenkontakt
erforderlich ist, steht ein optionaler Heckballast zur
Verfügung.
Rechenmuster
Das empfohlene Muster für das Rechen eines
Bunkers wird in
Bild 16
vermeiden Sie unnötige Überlappungen, halten die
Bodenverdichtung auf ein Minimum und Sie erhalten
ein attraktives Muster auf dem Sand. Fahren Sie
in Längsrichtung in den Bunker, wo die Steilheit
Böschung am geringsten ist. Fahren Sie durch die
Mitte des Bunkers fast bis zum Ende, wenden Sie so
eng wie möglich in eine Richtung und rechen Sie dann
neben der ersten Bahn zurück. Bewegen Sie sich
spiralförmig zur Kante, wie im Bild dargestellt, und
9
dargestellt. Bei diesem Muster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis