Installationsanleitung
Android Smartphones und Android Tablets.
Alternativ können Sie auch das Drain-
Berechnungsblatt verwenden (siehe Kapitel 13).
Die Optionen für Abflusslängen und etwaige
Wehren sind in einer Wehrtabelle festgehalten,
siehe 11.1 bis 11.8. Die Tabelle verwendet die
Startlänge (STL), die vertikale Gesamthöhe (TVH)
und die horizontale Gesamtlänge (THL).
Startlänge (AWL):
Ist der erste Teil, der ins Feuer kommt und
einen bestimmten Wert darstellt (Abb.
12.1, 12.2 und 12.3 A, N und F). Dieser
Wert wird in der oberen Zeile der
Stautabelle angezeigt.
Vertikale Gesamthöhe (TVH):
TVH ist der Höhenunterschied, der von
der Oberseite des Geräts bis zum Mund
gemessen wird. Dies kann aus dem
Gebäudeplan gemessen oder bestimmt
werden. Zur Verdeutlichung siehe auch
die TVH-Bezeichnung in den Zeichnungen
(Abb. 12.1, 12.2 und 12.3).
Horizontale Gesamtlänge (THL):
THL ist die gesamte horizontale Länge und
besteht aus Bögen und Rohren, die
vollständig in der horizontalen Ebene
liegen. Siehe Kurven I, K und Q und die
Elemente H, J, L, M, P und R (Abb. 12.1
und 12.2).
Länge horizontal:
Die horizontale Länge setzt sich aus den
Elementen H, J, L, M, P und R zusammen
(Abb. 12.1 und 12.2).
90 ° -Biegungen in der Horizontalen:
Horizontale Kurven sind Kurven, die
vollständig in der horizontalen Ebene
liegen (Abb. 12.1, 12.2 und 12.3 I, K und
Q).
14 <
<
<
<
45 ° oder 30 ° Biegungen in der
horizontalen Ebene:
Horizontale Kurven sind Kurven, die
vollständig in der horizontalen Ebene
liegen.
Kurven 90 ° vertikal nach horizontal:
Dies sind die 90 ° -Biegungen, die von
horizontal nach vertikal wechseln (Abb.
12.2 und 12.3 G, O und S).
Biegt 45 ° oder 30 ° vertikal nach
horizontal:
Dies sind die Kurven von 30 ° oder 45 °,
die einen vertikalen Luftwiderstand in
einem Winkel von 45 ° ermöglichen (Abb.
12.1 B und D).
Röhren in einem Winkel:
Dies sind die Rohre, die vertikal in einem
Winkel von 30 ° oder 45 ° angeordnet sind
(Abb. 12.1 C). Nur in Kombination mit
mindestens 2 Biegungen von 30 oder 45 °
im vertikalen Teil durchführen.
Reduzierdüsentabelle:
Die richtige vertikale (TVH) und
horizontale Länge (THL) finden Sie in der
Stautabelle.
Bei einem "X" und wenn die Werte außerhalb der
Tabelle liegen, ist die Kombination nicht zulässig.
Stellen Sie dann TVH oder THL ein.
Wenn ein Wert angegeben ist, prüfen Sie, ob der
berechnete STL-Wert nicht niedriger ist als in der
Stautabelle angegeben. In diesem Fall muss der
AWL angepasst werden.
Der gefundene Wert gibt die Breite des zu
platzierenden Wehrs an ("0" bedeutet kein Wehr).
Standardmäßig ist ein 30-mm-Wehr montiert (Abb.
1.6 F). Entfernen Sie zuerst die Luke „G".