Installationsanleitung
C91, vorhandener Schornstein
Bei einem vorhandenen Schornstein verwenden
Sie einen Faber-Schornsteinauslass mit einem
Durchmesser von 100 / 150mm.
Der vorhandene Schornstein dient als Luftzufuhr
und ein durch den Schornstein gezogenes flexibles
Edelstahlrohr entfernt die Rauchgase. Die Ober-
(Faber-Klebeplatte) und Unterseite (Faber-
Kaminanschlussset) müssen luftdicht verschlossen
sein.
Je nach berechnetem Ablaufdurchmesser müssen
Sie ein flexibles Edelstahlrohr von Ø100mm (Art.-
Nr. AJ005503) oder Ø130mm (Art.-Nr. AJ005603)
nach Faber verwenden. Wenden Sie sich hierzu an
Glen Dimplex Benelux B.V.
Bitte beachten Sie!
Der Mindestdurchmesser des Kamins für
ein flexibles Edelstahlrohr muss 130 mm,
200 x 200 mm und für ein flexibles
Edelstahlrohr 100 mm, 150 x 150 mm
betragen.
Es darf nicht mehr als ein Gerät an einen
Schornstein angeschlossen werden.
Der Schornstein muss in gutem Zustand
sein:
o
keine Leckage;
o
Muss ordnungsgemäß gereinigt
werden.
Für weitere Informationen zu den Anschlüssen an
vorhandene Schornsteinkanäle fordern Sie die
Montageanleitung „Schornsteinanschluss-Set" an.
4
Vorbereitungs- und
Installationsanleitung
4.1
Gasanschluss
Der Gasanschluss muss den örtlich geltenden
Normen entsprechen.
Achtung!
Sorgen Sie für einen flexiblen
Gasanschluss mit einer zusätzlichen Länge
von mindestens 0,5 m, damit die
Steuerung für Installation und Service
entfernt werden kann!
Wir empfehlen einen Gasanschluss von Ø15 mm,
direkt vom Gaszähler zum Gerät, mit einem
Absperrventil in der Nähe des Geräts, das immer
zugänglich ist. Positionieren Sie den Gasanschluss
so, dass er für Wartungsarbeiten leicht zugänglich
ist und die Brennereinheit jederzeit demontiert
werden kann.
9 <
<
<
<
4.2
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie eine 230VAC - 50Hz - Wandsteckdose in
der Nähe des Kamins auf, um die FAB1806 -
Steuerbox anzuschließen.
Siehe Abb. 2.8 für den Schaltplan:
A = I.T.C. (Intelligenter technischer
Controller)
B = Brennersteuerung
C = Gasregelblock
D = Magnetventil
E = Zündstift
F = Ionisationsstift
G = Verbindungskabel
H = Konfigurationsstecker
4.3
Installation von Smart Home
Die Steuerung kann mit einer Faber Interface Unit
(Art.-Nr. A9323000) an eine externe Quelle, z. B.
ein Domotica-System, angeschlossen werden.
4.4
Vorbereitung des Kamins
Nehmen Sie den Kamin aus der
Verpackung. Stellen Sie sicher, dass die
flexiblen Leitungen unter dem Gerät nicht
beschädigt sind.
Entfernen Sie die Frontscheibe (siehe
Kapitel 5) und eventuell vorhandene
Zierleisten. Bewahren Sie es an einem
sicheren Ort auf und entnehmen Sie die
verpackten Teile aus dem Kamin.
Bereiten Sie den Gasanschluss am
Gasregelblock vor.
4.5
Aufstellen des Kamins
Beachten Sie die Installationsvoraussetzungen
(siehe Kapitel 3). Stellen Sie das Gerät an der
richtigen Stelle auf und richten Sie es aus.
Grobe Höhenverstellung:
Mit den ausziehbaren (optionalen)
Beinen.
Genaue Höheneinstellung:
Mit den Schwenkfüßen.
An der Wand hängen
Der Kamin kann auch mit dem optionalen
Wandhalterungssatz an der Wand montiert
werden. Entfernen Sie die vorhandenen
Halterungen und verwenden Sie den mitgelieferten
Abstandshalter für die vertikale Ausrichtung (siehe
Abb. 1.4).