Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HD9020 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD9020:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
HD9020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HD9020

  • Seite 1 HD9020...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    EnglisH 6 Dansk 18 DEutscH 30 Ελληνικα 43 Español 56 suomi 68 Français 80 italiano 92 nEDErlanDs 104 norsk 116 português 128 svEnska 140 türkçE 152...
  • Seite 30: Deutsch

    DEutscH Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. allgemeine Beschreibung (abb. 1) a Belüftungsschlitze B Bedienfeld 1 Programmliste 2 Gewichtsanzeige 3 Display...
  • Seite 31: Elektromagnetische Felder

    Stellen Sie weder die Backform noch andere Gegenstände auf das Gerät, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden. Elektromagnetische Felder Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
  • Seite 32: Das Gerät Benutzen

    DEutscH Das gerät benutzen gerät und Zutaten vorbereiten Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, waagerechte und ebene Unterlage. Drehen Sie die Backform gegen den Uhrzeigersinn, und nehmen Sie sie aus dem Gerät. (Abb. 2) Hinweis: Nehmen Sie die Backform stets aus dem Gerät, bevor Sie Zutaten einfüllen. So vermeiden Sie, dass Zutaten in das Gerät gelangen. Stellen Sie sicher, dass das Loch im Knethaken und die Antriebswelle in der Backform vollkommen sauber sind.
  • Seite 33: Den Timer Verwenden

    DEutscH Hinweis: Wird das Brot nicht während oder direkt nach Abschluss des Warmhaltemodus entfernt, wird die Kruste feucht und verliert ihre Knusprigkeit. Durch den Warmhaltemodus wird das Brot NICHT über die Backzeit hinaus gebacken und wird nicht dunkler. Den timer verwenden Wenn das Brot zu einem späteren Zeitpunkt fertig gebacken sein soll, können Sie über den Timer eine Verzögerung einstellen.
  • Seite 34 DEutscH Wenn Sie den gesamten Brotlaib auftauen, belassen Sie das Brot im Gefrierbehälter, damit es die Feuchtigkeit wieder aufnehmen kann. Lassen Sie das Brot bei Raumtemperatur oder bei niedrigen Temperaturen in der Mikrowelle auftauen. standardbrotrezepte Weißbrot (programme 1 und 2) Programm: Weißbrot 500 g 750 g...
  • Seite 35: Erdbeer- Oder Brombeermarmelade (Programm 11)

    DEutscH glutenfreies Brot (programm 8) Programm: Glutenfrei 500 g 750 g 1.000 g Wasser (27 °C) oder Milch 340 ml Milchpulver (wenn Sie Wasser statt 2 EL Milch verwenden) Öl 2 EL Salz 1½ TL Zucker 2 EL Glutenfreies Mehl 560 (4 Messbecher) Trockenhefe 2¼...
  • Seite 36: Backzeiten Und -Temperaturen

    DEutscH Backzeiten und -temperaturen Die Standardwarmhaltetemperatur für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Brotsorten und das Programm “Nur Backen” beträgt 60 °C. Die Warmhaltetemperatur für Marmeladen beträgt 20 °C. Die maximale Verzögerungszeit, die für alle Programme (ausgenommen “Extra Schnell” und “Glutenfrei”) eingestellt werden kann, beträgt 13 Stunden.
  • Seite 37: Dauer Und Temperaturen Für Die Backphase

    DEutscH Programm Hinzufügen weiterer Zutaten (wenn das Gerät piept) Vollkornbrot (schnell) Nach 19 Minuten Süß Nach 20 Minuten Glutenfrei Nach 17 Minuten Teig Nach 16 Minuten Dauer und temperaturen für die Backphase Kruste Backtemp. Gewicht Backzeit Zubereitungszeit Weiß Hell 110 °C 500 g 45 Minuten 3 Stunden, 50 Minuten...
  • Seite 38: Zuckerarten

    DEutscH Kruste Backtemp. Gewicht Backzeit Zubereitungszeit Dunkel 135 °C 500 g 60 Minuten 5 Stunden, 55 Minuten 750 g 65 Minuten 6 Stunden 1.000 g 70 Minuten 6 Stunden, 5 Minuten Süß Hell 105 °C 500 g 53 Minuten 3 Stunden, 19 Minuten 750 g 57 Minuten 3 Stunden, 22 Minuten...
  • Seite 39 DEutscH Flüssigkeiten Flüssigkeiten verbinden sich mit dem Mehl und bilden so einen elastischen Teig. Milch macht die Struktur weicher, während Wasser für eine knusprigere Kruste sorgt. Magermilchpulver und Buttermilchpulver erhöhen den Nährwert und machen die Struktur geschmeidiger. Es ist nicht nötig, Magermilchpulver oder Buttermilchpulver vor dem Backen aufzulösen.
  • Seite 40: Reinigung Und Wartung

    Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte die Philips Website (www.philips.com), oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Sollte es in Ihrem Land kein Service- Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler.
  • Seite 41: Häufig Gestellte Fragen

    Der Netzstecker steckt nicht in der Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Steckdose. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Das Gerät erzeugt Geräusche beim Der Motor erzeugt Geräusche beim Sie brauchen nichts zu unternehmen.
  • Seite 42 DEutscH Frage Antwort Warum klebt der Teig manchmal Teig kann eventuell kleben (d. h. er ist zu feucht). Dies hängt von der Raum- und der Wassertemperatur stark und lässt sich schwer ab. Verwenden Sie kälteres Wasser zur Herstellung des Teigs. verarbeiten? Warum sind auf dem Brotlaib Es kann vorkommen, dass der Teig zu sehr aufgeht, was zu Rissen in der Oberfläche des Brots führen kann.
  • Seite 168 4222.003.4020.1...

Inhaltsverzeichnis