Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betriebsvorbereitung - COMAC CM50hs Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51

BETRIEBSVORBEREITUNG

BETRIEBSVORBEREITUNG
BETRIEBSVORBEREITUNG
BETRIEBSVORBEREITUNG
1. Die vorbereitenden Gerätearbeiten durchführen.
2. Überprüfen, ob die Feststellbremse ausgerückt ist (1)
3. Den Stecker an die Batterien anschließen (2).
4. Den Schlüssel des Netzschalters (3) im Uhrzeigersinn drehen und auf "1" stellen. Es
erleuchten sofort am Armaturenbrett das Display (4), das den Ladezustand der
Batterien anzeigt und der Stundenzähler.
6. Den Schalter für Auf-/Abstieg des Untergestells mit Polierballen (5) auf "ab" stellen,
um das Untergestell abzusenken. Die Bürste dreht sich erst, wenn der Steuerhebel am
Lenker betätigt wird.
7. Die Vorschubgeschwindigkeit durch Drehen des Griffs (7) auswählen. Der Schalter hat
drei Positionen, die durch folgende Symbole gekennzeichnet sind: Schildkröte =
langsamer Betrieb, mittlere Position = Normalbetrieb, Hase = schneller Betrieb.
8. Wird der Bedienerpräsenzhebel (8) am Lenker nach vorn gedrückt, nimmt das Gerät
seinen Betrieb auf, das Untergestell senkt sich und bei Bodenkontakt des Untergestell
beginnt die Drehung des Polierballens (wird der Hebel am Lenker losgelassen, hebt
sich das Untergestell einige Zentimeter an und der Polierballen kommt zum Stehen).
9. Auf den ersten Betriebsmetern muss das Arbeitsergebnis überprüft werden.
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, den Schlüssel (1) ausschalten, rechtzeitig
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, den Schlüssel (1) ausschalten, rechtzeitig
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, den Schlüssel (1) ausschalten, rechtzeitig
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, den Schlüssel (1) ausschalten, rechtzeitig
den unter dem Bediener befindlichen Nothebel (2) ziehen und die Notbremse einschalten,
den unter dem Bediener befindlichen Nothebel (2) ziehen und die Notbremse einschalten,
den unter dem Bediener befindlichen Nothebel (2) ziehen und die Notbremse einschalten,
den unter dem Bediener befindlichen Nothebel (2) ziehen und die Notbremse einschalten,
wobei der Hebel (3) nach unten gedrückt. Diese Steuerungen blockieren alle sich
wobei der Hebel (3) nach unten gedrückt.
wobei der Hebel (3) nach unten gedrückt.
wobei der Hebel (3) nach unten gedrückt.
bewegenden Teile des Geräts. Um den Betrieb nach Behebung des Problems
wiederaufzunehmen den Stecker (2) wieder anschließen, den Zündschlüssel (1)
einschalten und das Pedal der Feststellbremse (3) lösen.

BETRIEB

BETRIEB
BETRIEB
BETRIEB
60
3
3
2
4
5
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis