Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor SR-11 Bedienungsanleitung Seite 178

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 175
Gerätesteuerung (digitale Ausführung):
Die Steuerung des Gerätes erfolgt mit Hilfe eines elektronischen Mikroprozessors, der die
verschiedenen Systeme je nach Bedarf aktiviert bzw. deaktiviert. Die Kommunikation mit
dem Bediener erfolgt über die Tastatur, sowie das Display im oberen Bereich an der
Vorderseite des Gerätes.
Der Bediener kann die 9 im Mikroprozessor enthaltenen Programme bearbeiten.
Im unteren Bereich der Trommel befindet sich eine digitale Temperatursonde, die die Temperatur
im Geräteinneren konstant hält. Die Wunschtemperatur wird mit Hilfe der zuvor beschriebenen
elektronischen Steuerung eingestellt und ermöglicht es, Änderungen der Werte zwischen 0 und 95
ºC vorzunehmen, so dass das Gerät mit der für die jeweilige Stoffart am besten geeigneten
Temperatur arbeitet.
Die Sonde übermittelt ein Signal an die Schaltplatte, die daraufhin den Heizbereich aktiviert
bzw. deaktiviert.
Der Mikroprozessor übernimmt intern die Zeitsteuerung.
Bei Zyklusende (Trockenvorgang + Cool-down) wird automatisch ein Schongang zur Vermeidung
von Faltenbildung angehängt. Der Mikroprozessor ist mit mehreren Signalen ausgestattet, die auf
eine notwendige Reinigung des Filters hinweisen.
Heizung:
Die Versorgung des Aufheizsystems kann über Strom, Gas oder ein thermisches Fluid (Dampf
oder thermisches Öl) erfolgen. Die Heizbatterie befindet sich im hinteren oberen Bereich des
Gerätes.
Flusenfilter:
Der Zugang zum Filter erfolgt direkt nach Öffnen der im mittleren Bereich gleich unterhalb der Be-
und Entladetür des Wäschetrockners befindlichen Schublade. Seine Aufgabe besteht darin, Flusen,
Fusseln und mögliche Feststoffe zurückzuhalten, die von der zu trocknenden Wäsche abgegeben
werden, und zu verhindern, dass diese in den Rotor des Abzugsventilators gelangen können. Die
Flusen sammeln sich im Filter.
Die Schublade ist mit zwei Verschlüssen versehen, die gleichzeitig gedrückt werden müssen, um
die Schublade zu entriegeln. Diese Verschlüsse dienen gleichzeitig als Griffe. Nach erfolgter
Entriegelung der Schublade muss lediglich bis zum Anschlag an ihnen gezogen werden. Die
Schublade verfügt über ausziehbare Führungen mit ausreichend Spiel, um nach den Zugang zum
Filter nach Erreichen des Anschlags zu ermöglichen.
177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis