Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGA eR3 110-4 Bedienungsanleitung Und Installationsanweisungen Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Simmerofen
Der Simmerofen wird von einem
Heizelement im Ofenboden indirekt
beheizt.
Dieses Heizelement erwärmt die Luft
und das Gusseisen von innen und sorgt
damit für eine exzellente Zubereitung
im traditionellen Simmerofen, für die
traditionellen AGA Wärmespeicherherde bekannt sind. Ferner
besitzen sie die Flexibilität, einzeln ausgeschaltet werden zu
können, wenn sie nicht benötigt werden.
Der Bodenrost wird hier benutzt, um Speisen zu schützen,
die auf dem Boden des Ofens stehen, z. B. Gemüse beim
Dampfgaren, zum Warmhalten von Saucen oder langsamen
Backen von Aufläufen über längere Zeit. Achten Sie immer
darauf, dass der Bodenrost im Ofen ist, bevor Sie Speisen in
den Ofen stellen.
Der Simmerofen lässt sich als Backofen zum Weitergaren
bezeichnen, denn die Speisen, die zuvor mit einer anderen
Herdeinstellung zum Kochen gebracht wurden, garen hier
weiter. Eine Ausnahme stellen Baisers dar, die in diesem Fall
nicht garen sondern austrocknen würden.
Wärmofen
Der Wärmofen wird von einem
Heizelement im Ofenboden indirekt
beheizt.
Der OFEN IST KEIN WARMHALTEOFEN
und daher nicht dafür ausgelegt, Speisen
für einen längeren Zeitraum auf einer
bestimmten Temperatur zu halten.
Der Wärmofen ist dafür ausgelegt, zubereitete Speisen
kurzzeitig warmzuhalten, bis sie serviert werden können.
Der Wärmofen wird über den separaten Schalter auf der
rechten Seite des Kochfelds bedient. Eine grüne Neonanzeige
zeigt an, dass der Wärmofen eingeschaltet ist.
Praktische Ratschläge
• Lassen Sie die Öfen vollständig aufheizen. Je länger er
an ist, desto besser. Wir empfehlen eine Stunde.
• Ein optimales Ergebnis erzielen Sie mit AGA
Kochgeschirr, das über dicke Böden und stapelbare
Deckel verfügt.
• STELLEN SIE Speisen nicht direkt auf den Ofenboden.
Stellen Sie sie immer auf einen Rost oder den Bodenrost.
• Fleisch- und Geflügelstücke sollten idealerweise
auf Röstofenstufe 30-45 Minuten gebraten und
anschließend in den Simmerofen gestellt werden.
• (Bei gefülltem Fleisch und Geflügel ist diese
Vorgehensweise nicht geeignet.)
• Schweinefleisch und Geflügel sollten eine
Innentemperatur von mindestens 75 °C erreichen.
• Lassen Sie Suppen, Aufläufe und Flüssigkeiten immer
aufkochen, bevor Sie sie in den Simmerofen stellen.
• Lassen Sie tiefgefrorene Speisen immer vollständig
auftauen, bevor Sie sie zum Kochen verwenden.
• Wurzelgemüse lässt sich besser garen, wenn es in kleine
Stücke geschnitten wird.
• Beginnen Sie mit dem Nachwürzen und Andicken erst
am Ende der Garzeit.
• Viele trockene Hülsenfrüchte und Bohnen,
beispielsweise getrocknete rote Kidneybohnen, müssen
nach dem Einweichen mindestens 10 Minuten kochen,
bevor sie in ein Gericht gegeben werden können.
13
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis